Ihre Suche
Ihre Suche nach "Verbandmittel Erstattung" ergab 75 Treffer
-
WundversorgungGVWG | BVMed für Klarstellung der Anforderungen an Wundprodukte-Studien
Der BVMed fordert einen gesetzlichen Auftrag an den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), zeitnah Kriterien für die notwendigen Wundprodukte-Studien vorzulegen. Eine entsprechende Regelung zur Konkretisierung der GBA-Verfahrensordnung für die Bewertung der Wundprodukte müsste über das Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) getroffen werden. Hintergrund ist, dass nach der neuen Verbandmittel-Definition „sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ in Abgrenzung zu „Verbandmitteln“ nach einer Übergangsfrist in aufwendigen klinischen Studien neu zugelassen werden müssen.
30.03.2021
Mehr lesen -
Verbandmittel-ErstattungRichtig abgebogen, aber zu kurz gefahren | Gastbeitrag von Juliane Pohl zur Verbandmittel-Erstattung
Die Verbandmitteldefinition ist seit Jahren umstritten. Der Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) verspricht Verbesserungen. Warum das immer noch nicht ausreicht, erklärt Juliane Pohl vom BVMed.
25.02.2021
Mehr lesen -
WundversorgungBVMed-Akademie informiert über neue Wundversorgungs-Regelungen
Die BVMed-Akademie informiert in einem Online-Seminar am 25. März 2021 mit dem Titel „Wundversorgung – Was gilt Wann und Wofür?“ über die neuen Regelungen zur Verbandmittel-Erstattung durch die Gesetzliche Krankenversicherung. Das Seminar gibt einen Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen an Hersteller von Verbandmitteln und verbandmittelähnlichen Produkten. Referenten sind Rechtsanwalt Dr. Christian Stallberg sowie die Market Access-Expertin Dr. Jana Kliemt.
23.02.2021
Mehr lesen -
WundversorgungBundesrats-Initiative zur Verbandmittel-Definition | BVMed: „Fristverlängerung für Verbandmittel absolut notwendig“
Der Bundesrat hat sich in einer Stellungnahme zum GVWG dafür ausgesprochen, die Übergangsfrist zur Verordnung von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung von zwei auf drei Jahre zu verlängern. Der BVMed begrüßt die Bundesrats-Initiative zur Verlängerung der Erstattungsregelungen für moderne Verbandmittel. „Es ist für die sichere Versorgung der Patientinnen und Patienten absolut notwendig, die Frist für neue Nutzennachweise auf drei Jahre zu verlängern“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
12.02.2021
Mehr lesen -
VerbandmittelWundversorgung nach AMNOG-Art? Hohe Hürden für modernes Wundmanagement
Die Hersteller innovativer Wundversorgungslösungen blicken gebannt in Richtung GBA. In welcher Form wird er den Nutzennachweis einfordern, um bestimmte Produkte in der Erstattungsfähigkeit zu halten, fragt die ÄrzteZeitung Online.
26.01.2021
Mehr lesen -
Moderne WundversorgungGesetzentwurf zum GVWG: Nun zwei Jahre Zeit für Nutzennachweis?
Im Gesetzentwurf zum GVWG strebt die Bundesregierung eine längere Übergangsfrist für die Erstattungsfähigkeit bestimmter Wundversorgungsprodukte an – und einen neuen Stichtag.
17.12.2020
Mehr lesen -
WundversorgungEingeengte Verbandmittel-Definition | BVMed: Gesetzgeber muss handeln
Bei den drohenden Engpässen in der Wundversorgung durch die neue, eingeengte Verbandmitteldefinition ist nach Ansicht des BVMed nun der Gesetzgeber gefordert, einen klaren Rahmen zu setzen, um die Versorgung der betroffenen Menschen mit chronischen und akuten Wunden nicht zu gefährden. „Wir brauchen eine deutlich längere Übergangsfrist, die Änderung der Stichtagsregelung und klare Kriterien für die erforderlichen Studien“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
09.12.2020
Mehr lesen -
Erstattung HilfsmittelErstattung und Kostenübernahme von Medizinprodukten durch die GKV
Online-Seminar für Nicht-Mitglieder
Zur Veranstaltung: GKV-Kompaktseminar
21.01.2021 09:00 - 16:15 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung -
WundversorgungG-BA-Beschluss zu Verbandmitteln: BVMed für Fristverlängerung
Der BVMed warnt vor gefährlichen Engpässen bei der Versorgung mit Wundverbänden durch die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie des G-BA. Die Einschränkungen betreffen insbesondere Menschen mit akuten und chronischen Wunden, die bisher auf ein ebenso breites wie auch bewährtes Angebot von Wundverbänden mit ergänzenden Eigenschaften, beispielsweise antimikrobiellen Wundverbänden, vertrauen konnten. Der BVMed setzt sich für eine Verlängerung der bislang vorgesehenen einjährigen Übergangsfrist sowie verlässliche Vorgaben für einen Nutzennachweis ein.
04.11.2020
Mehr lesen -
WundversorgungEmpfehlungen aus dem Dialogprozess des BVMed und den beteiligten Expertinnen und Experten zur Qualifizierung und Qualitätssicherung in der Vakuumversiegelungstherapie
Stand | 02.09.2020
02.09.2020
Jetzt herunterladen von: Empfehlungen aus dem Dialogprozess des BVMed und den beteiligten Expertinnen und Experten zur Qualifizierung und Qualitätssicherung in der Vakuumversiegelungstherapie