Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Suche

Ihre Suche nach "Branche" ergab 320 Treffer

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • Die Infografik zeigt einen Vergleich wichtiger Kennzahlen für die beiden Branchen Medizintechnik und Pharma. Der Vergleich zeigt: Die Medizintechnik-Branche steht für mehr als doppelt so viel Arbeitsplätze sowie mehr Produktionswert, Bruttowertschöpfung und Ausstrahleffekte auf andere Branchen

    BrancheInfografik: Vergleich Medizintechnik-Pharma

    Ein Vergleich der Medizintechnik- mit der Pharma-Branche (Humanarzneimittel) auf der Grundlage der Zahlen der Bundesregierung aus der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) zeigt: Die MedTech-Branche steht für mehr als doppelt so viel Arbeitsplätze sowie mehr Produktionswert, Bruttowertschöpfung und Ausstrahleffekte auf andere Branchen.

    04.03.2025

    Jetzt herunterladen von
  • BrancheZahlen und Fakten

    Moderne Medizintechnologien verbessern unsere Lebensqualität, retten und erhalten Leben. Und sie tragen zu einer positiven Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in Deutschland bei. Unsere Kennzahlen: mehr als 210.000 Arbeitsplätze. 93 Prozent KMU. 40 Milliarden Euro Umsatz. 68 Prozent Exportquote. Hier gibt es alle Zahlen und Fakten zur MedTech-Branche.

    04.03.2025

    Mehr lesen
  • Portraitbild Dr. Marc-Pierre Möll

    EuropapolitikClean Industrial Deal der EU - BVMed: „Mehr in Innovation als in Regulation investieren"

    Der BVMed unterstützt das Anliegen der EU-Kommission, mit dem heute präsentierten Clean Industrial Deal die Klimaschutz- besser mit der Industriepolitik zu verzahnen. „Wir müssen den Wirtschaftsstandort Europa stärken und dabei unseren Mittelstand als Herzstück und Innovationstreiber in den Fokus nehmen“, kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    26.02.2025

    Mehr lesen
  • Die MedTech Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 210.000 Menschen. Die MedTech-Branche ist stark mittelständisch geprägt. 93 Prozent der MedTech-Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. Und die Branche ist ein wichtiger Treiber des medizinischen Fortschritts. Im Durchschnitt investieren die MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

    BrancheDie Medizintechnik-Branche in Deutschland auf einen Blick

    Die MedTech Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 210.000 Menschen. Die MedTech-Branche ist stark mittelständisch geprägt. 93 Prozent der MedTech-Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. Und die Branche ist ein wichtiger Treiber des medizinischen Fortschritts. Im Durchschnitt investieren die MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

    21.02.2025

    Jetzt herunterladen von
  • BrancheMedizintechnik als Wirtschaftsfaktor anerkennen und fördern

    Die Medizintechnik ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und sichert Arbeitsplätze sowie die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es weniger Bürokratie, stabile Lieferketten und eine gezielte Förderung von Innovationen.

    20.02.2025

    Jetzt herunterladen von
  • BUNDESTAGSWAHL 2025
Hilfsmittel sind unentbehrlich für Pflege und Gesundheitsversorgung sowie zentral für eine diverse und inklusive Gesellschaft. Patienten benötigen eine gute und sichere Versorgung mit Hilfsmitteln – zur Verbesserung der Gesundheit, der Lebensqualität und zur selbstbestimmten und gleichgestellten Teilhabe am sozialen Leben. Hilfsmittel sind zentral für eine diverse und inklusive Gesellschaft.

    BrancheHilfsmittelversorgung zukunftsfähig machen

    Hilfsmittel sind unentbehrlich für Pflege und Gesundheitsversorgung sowie zentral für eine diverse und inklusive Gesellschaft. Patienten benötigen eine gute und sichere Versorgung mit Hilfsmitteln – zur Verbesserung der Gesundheit, der Lebensqualität und zur selbstbestimmten und gleichgestellten Teilhabe am sozialen Leben. Hilfsmittel sind zentral für eine diverse und inklusive Gesellschaft.

    20.02.2025

    Jetzt herunterladen von
  • Portraitbild Dr. Marc-Pierre Möll

    GesundheitswirtschaftAbschlussbericht des BMWK Round Table Gesundheitswirtschaft: Gute Ansätze für die notwendige MedTech-Strategie

    Der BVMed sieht in dem Abschlussbericht des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) zum „Round Table Gesundheitswirtschaft“ gute Ansätze für ressortübergreifend abgestimmte Maßnahmen zur Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft (iGW). „Wir brauchen daher jetzt schnell Stabilität und Wachstumschancen für die Wirtschaft. Wir brauchen eine eigenständige MedTech-Strategie“, kommentiert BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    20.02.2025

    Mehr lesen
  • Ausbildung an einem Programmiergerät zur Fernüberwachung von Herzschrittmacher-Patienten (Telekardiologie)

    PositionspapierBundestagswahl 2025: Arbeitsmarkt und Fachkräfte sichern

    Über 210.000 Menschen arbeiten für die Medizintechnik in Deutschland. Die MedTech-Branche bietet vielfältige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten und eine große Berufsvielfalt: von der Entwicklung und Forschung bis zu Produktion, Marketing und Vertrieb. All diese verschiedene Berufe tragen zu einer guten Versorgung von Patienten bei. Die Branche möchte weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber sein und benötigt gleichzeitig ausreichend Fachkräfte. Deutschland hat derzeit nicht den Standard, um benötigte Innovationen zu entwickeln bzw. das Niveau zu halten.

    14.02.2025

    Mehr lesen
  • PositionspapierBundestagswahl 2025: Medizintechnik als Wirtschaftsfaktor anerkennen und fördern

    68 Prozent des Umsatzes der MedTech-Branche von über 40 Milliarden Euro gehen in den Export. Werden Kleinbetriebe mitgerechnet, sind es sogar mehr als 55 Milliarden Euro. Deutschland ist derzeit noch der zweitgrößte Medizintechnik-Standort der Welt – nach den USA, vor Japan und China. Die Medizintechnik benötigt einen attraktiven Standort Deutschland, um weiterhin im internationalen Kontext wettbewerbsfähig zu sein.

    14.02.2025

    Mehr lesen
  • BUNDESTAGSWAHL 2025
Europa muss die Gesundheit seiner Bürger als Priorität haben. Die starke europäische Medizintechnik-Industrie forscht und entwickelt auf der Grundlage europäischer Standards und Werte. Medizinprodukte gelangen in Europa unter den strengsten Regularien für Patientensicherheit, Qualität, Datenschutz und Nachhaltigkeit auf den Markt.
Der Medizintechnik-Standort Deutschland und somit auch die Medizintechnik in der EU konnten durch das bisherige Engagement Deutschlands im Europäischen Rat wichtige Meilensteine für die Patienten-Versorgung und den Sektor erzielen.

Mit dem europäischen „Green Deal“ sollte Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Die Medizintechnik-Branche befürwortete das und arbeitet bereits jetzt intensiv daran, ihre Nachhaltigkeit in Bezug auf Mensch und Umwelt zu steigern.

    BrancheEuropa zukunftsfähig gestalten & Nachhaltigkeit voranbringen

    Europa muss die Gesundheit seiner Bürger als Priorität haben. Die starke europäische Medizintechnik-Industrie forscht und entwickelt auf der Grundlage europäischer Standards und Werte.

    13.02.2025

    Jetzt herunterladen von

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen