Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Beiträge aus allen Unterthemen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

KHVVG
Krankenhausreform: Anreize für Qualitätsmessung setzen

Mit der Krankenhausreform (KHVVG) muss es gelingen, den Qualitätswettbewerb in der Gesundheitsversorgung zu fördern. Dafür muss sie einen stärkeren Fokus auf Ergebnisqualität, Effizienzsteigerung und Personalentlastung durch MedTech-Methoden und Lösungen legen. Mehr dazu, wie das aus MedTech-Sicht gelingen kann und unser ausführliches Postionspapier mit unseren Forderungen sowie ein zusammenfassender OnePager hier.

27.08.2024

Mehr lesen
  • Zahl der Krankenhäuser nach Trägern

1.894 Krankenhäuser insgesamt
476.924 Betten insgesamt

590 freigemeinnützige Krankenhäuser mit 154.780 Betten

750 private Krankenhäuser mit 98.435 Betten


534 öffentliche Krankenhäuser mit 223.709 Betten

    Krankenhaus
    Zahl der Krankenhäuser nach Trägern

    Im Jahr 2023 wurden in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 94,0 Milliarden Euro für den Krankenhaussektor aufgewendet, was 30,7 Prozent der Gesamtausgaben ausmacht. Damit stellt dieser Sektor den größten Leistungsbereich dar.

    Infografik10.10.2024

    Jetzt herunterladen von
  • Krankenhaus
    Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 11,4 Prozent unter Vor-Corona-Niveau von 2019

    Die Zahl der stationär im Krankenhaus behandelten Patient:innen ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um knapp 400.000 (plus 2,4 Prozent) auf 17,2 Millionen gestiegen. Dennoch lag die Zahl der stationären Behandlungsfälle weiterhin deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 von 19,4 Millionen (minus 11,4 Prozent). Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.

    Artikel27.09.2024

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    BVMed zur Krankenhausreform-Anhörung: „MedTech für Personalentlastung und effizientere Prozesse nutzen“

    Die Krankenhausreform sollte die Potenziale von moderner Medizintechnik für die Entlastung des Personals und effizientere Prozesse stärker nutzen. Dazu gehört, dass die Reform neben der Liquidität der Krankenhäuser auch eine adäquate MedTech-Finanzierung sicherstellt: bei den Sachkosten, bei den Vorhaltekosten, insbesondere aber auch bei den Investitionskosten, so der BVMed zur KHVVG-Anhörung.

    Pressemeldung25.09.2024

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Stellungnahme zum KHVVG

    Übergreifend betrachtet sind die im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) vorgeschlagenen Maßnahmen notwendig, da aktuell in der stationären sowie ambulanten Gesundheitsversorgung nur wenige Qualitätsanreize gesetzt und die verfügbaren Ressourcen teilweise ineffizient genutzt werden. Allerdings überzeugen die Reformbemühungen aus Sicht des Verbandes im Detail nicht.

    Position23.09.2024

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zum KHVVG
  • Krankenhaus
    Studie zu „Value-based Procurement“: Partnerschaften als Erfolgsfaktor

    Kollaborationen und Partnerschaften zwischen Kliniken und Industrie sind bei der wertbasierten Beschaffung (Value-based Procurement - VBP) von zunehmender Bedeutung. Das zeigt der zweite Teil der aktuellen VBP-Studie, die die Unternehmensberatung Blue Advisory gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Jünger von der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) im Auftrag des BVMed durchgeführt hat.

    Pressemeldung03.09.2024

    Mehr lesen
  • KHVVG
    BVMed will bei Krankenhausreform Anreize für Qualitätsmessung setzen: „Bessere Ergebnisse und Prozesse nur mit MedTech“

    Der BVMed fordert in einem neuen Positionspapier zur Krankenhausreform einen stärkeren Fokus auf Ergebnisqualität, Effizienzsteigerung und Personalentlastung durch MedTech-Lösungen. Der BVMed fordert u.a., dass Krankenhäuser, die Prozess- und Ergebnisqualität aus Patientensicht messen und kommunizieren, einen Anreiz durch eine 2-prozentige Erhöhung des Vorhaltebudgets der Leistungsgruppe erhalten.

    Pressemeldung27.08.2024

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    OnePager zur Krankenhausreform

    MedTech ist Teil der Lösung! 5 Maßnahmen, um die MedTech-Potenziale für die Krankenhausreform zu nutzen: 1. Ergebnis- & Prozessqualität in den Fokus rücken / 2. Investive Vorhaltestrukturen qualitätsorientiert finanzieren / 3. Leistungsvolumina & Vorhaltebudgets an Versorgungsqualität ausrichten / 4. Intersektorale Hilfsmittelversorgung stärken / 5. Telemedizinische Versorgung mitdenken

    Onepager26.08.2024

    Jetzt herunterladen von: OnePager zur Krankenhausreform
  • Krankenhaus
    Positionspapier zum KHVVG

    Medizintechnologien tragen zu einer qualitativ hochwertigen und ressourcenschonenden Versorgung bei. MedTech steht für Ergebnisqualität, Effizienzsteigerung und Personalentlastung. Die Potenziale medizintechnischen Fortschritts sind Teil der Lösungen, um die Reformziele zu erreichen, müssen aber mit einem umfassenden Fokus auf Qualität und ausreichende Finanzierung freigesetzt werden.

    Position26.08.2024

    Jetzt herunterladen von: Positionspapier zum KHVVG
  • Erstattung
    Studie zu „Value-based Procurement“ in deutschen Kliniken: Wertorientierung gewinnt an Bedeutung

    Bei der wertebasierten Beschaffung (Value-based Procurement, VBP) stehen in den deutschen Kliniken neben medizinischen Vorteilen und ökonomischen Mehrwerten zunehmend auch ökologische und soziale Aspekte im Fokus. Das ist ein Ergebnis der aktuellen VBP-Studie, die die Unternehmensberatung Blue Advisory gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Jünger von der THI im Auftrag des BVMed durchgeführt hat.

    Pressemeldung16.07.2024

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen