Homecare-Unternehmen im Aufbruch
Zwischen strukturellen Veränderungen und
wirtschaftlichen Herausforderungen
Mehr lesen
Diese vielschichtigen Entwicklungen erzeugen Veränderungsdruck und erfordern eine Neuausrichtung, zumindest eine Adjustierung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens: Des Selbstverständnisses und Profils, der Versorgungsansätze, der Organisation sowie des Vertriebsmodells.
Um nicht getrieben zu sein, sondern pro-aktiv die eigene Strategie hierauf ausrichten zu können, gilt es, sich frühzeitig und mit kühlem Kopf mit den veränderten Marktgegebenheiten zu befassen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Homecare-Leistungserbringer und empfiehlt sich insbesondere für die Leitungsebene sowie für Vertriebsverantwortliche. Ebenso sind die Verantwortlichen für Marketing und alle weiteren Interessierten angesprochen.
Ziele
Ziel dieses Exklusiv-Workshops ist es, die aktuellen Entwicklungen rund um den Homecare-Markt aufzuzeigen und gemeinsam Homecare in Rolle, Organisation und Vertrieb »neu zu denken«. Die Referent:innen, allesamt Kenner:innen der Homecare-Branche, geben Einblick in die maßgeblichen Veränderungen der Regularien und des Marktes. Dabei zeigen sie auf, an welchen Stellen diese Veränderungsdruck ausüben und was dies für den Homecare-Vertrieb bedeutet. Auf dieser Grundlage werden gemeinsam Lösungsansätze und Instrumentarien ausgearbeitet, um Ihr Unternehmen »fit für die Zukunft« zu machen.
Referenten
-
Hans-Peter Dahlmann
Geschäftsführer
Häussler Technische Orthopädie GmbH | Ulm -
Christiane Döring
Rechtsanwältin, Wirtschafts- und Gesundheitsrecht sowie
externe Beraterin, GHD GesundHeits GmbH Deutschland | Ahrensburg -
Dennis Giesfeldt
Leiter Projekt-/Versorgungsmanagement und Digitalisierung
Verband Versorgungsqualität Homecare e. V. (VVHC) -
Dr. Michael David Köhler
Geschäftsführer
Platon Management GmbH
Moderation
-
Juliane Pohl
Leiterin Referat Ambulante Gesundheitsversorgung
Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin
Programm
- 09:00
Kaffee-Empfang
- 09:30 | Juliane Pohl
Begrüßung und Einführung in die Thematik
- 09:35 | Christiane Döring
Homecare im Wandel
- Aktuelle Entwicklungen und neue Herausforderungen
- Diversifizierung des Marktes | neue Akteure und Konzepte
- Zukünftiger Wettbewerb
- 09:50 | Christiane Döring
Zukunftschancen Homecare
- Ambulantisierung
- Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen
- Ausblick Homecare | Qualifizierung, Digitalisierung und Vernetzung
- ÜBERLEGUNGEN EINES HOMECARE-UNTERNEHMENS
- 10:05 | Dr. Michael David Köhler
Spezialist, Generalist, Kooperateur?
- Zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit
- Spezialisierung oder Generalisierung?
- Kooperation, Netzwerk oder mit eigener Kraft?
- Worauf es ankommt: Gedanken zur Umsetzung
- 10:45
Kaffeepause
- 11:00 | Hans-Peter Dahlmann
Homecare neu denken?
- Rollenverständnis der Zukunft: Verändertes Leistungsprofil eines Homecare-Unternehmens?
- Die Rolle von Homecare in den künftigen Versorgungsstrukturen
- Worauf es ankommt: Gedanken zur Umsetzung
- 11:45 | Dennis Giesfeldt
Daily Homecare: Stärken stärken, Schwächen schwächen
- Kreativität stärken?
- Kräfte bündeln?
- Digitalisierung nutzen?
- Effizienz steigern?
- 12:15
Mittagspause
- ARBEIT IN GRUPPEN MIT DEN EXPERT:INNEN
- Wie reagiere ich auf den Veränderungsdruck?
- Wie nutze ich die derzeitigen Chancen?
- Wie finde ich meine Position, mein Profil?
- Wie adjustiere ich meine Strukturen und Prozesse richtig?
Workshop Gruppe A | Die richtige Rolle finden
Vom passenden Versorgungskonzept zum erfolgreichen Vertriebskonzept
Workshop Gruppe B | Die passenden Wege finden
Die richtige Ansprache von Patient, Klinik, Kasse
- 14:45
Kaffeepause
- 15:15
Präsentation und Diskussion der Workshop-Ergebnisse
- 16:00 | Christiane Döring
Homecare im Aufbruch | Die passende Strategie finden und auf den Weg bringen
- 16:30
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist bis spätestens 21 Werktage vor Seminarbeginn möglich. Danach wir die Gebühr auch bei Nicht-Teilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Mittwoch, 05.07.2023 09:00 - 16:30 Uhr
- Ort
-
BVMed-Akademie c/o BVMed e.V.
Reinhardstraße 29 d , 10117 Berlin
- Preis
-
520,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
618,80 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inklusive Veranstaltungsunterlagen.
570,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
678,30 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
NICHT-Mitglieder | Inklusive Veranstaltungsunterlagen.
- Download des Programmflyers (805 KB)