„Fast Track“ bei Digitalen Gesundheitsanwendungen
Strategische Fragen und Nachweise positiver Versorgungseffekte – was benötigt ein DiGA-Hersteller zur erfolgreichen Umsetzung?
Mehr lesen
Neben einer endgültigen Aufnahme besteht für die Hersteller auch die Möglichkeit in das Verzeichnis vorläufig aufgenommen zu werden und im Rahmen einer Erprobung den Nachweis über positive Versorgungseffekte zu erbringen. Fester Bestandteil im Antragsverfahren ist ein wissenschaftliches Evaluationskonzept, anhand dessen der Nachweis über positive Versorgungseffekte erbracht wird. Die Ergebnisse der Evaluation sind daraufhin voraussichtlich Teil der Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband.
- Welche strategischen Fragen gilt es mit Blick auf die Entscheidung für oder gegen das Fast-Track-Verfahren zu beantworten?
- Welche Erfahrungen können aus bisherigen Bewertungs- und Erprobungsverfahren übertragen werden?
- Welche Überlegungen müssen in ein wissenschaftliches Evaluationskonzept einfließen und welche Möglichkeiten der Umsetzung gibt es?
Diesen und weiteren Fragestellungen widmet sich das WEBINAR | „Fast Track“ bei Digitalen Gesundheitsanwendungen: Strategische Fragen und Nachweise positiver Versorgungseffekte – was benötigt ein DiGA-Hersteller zur erfolgreichen Umsetzung?
Referenten
- Jean Dietzel | Leiter des Bereichs Krankenversicherung, IGES Institut GmbH - Institut für Gesundheits- und Sozialforschung
- Michael Weißer | Geschäftsführer, AiM GmbH - Assessment in Medicine, Research and Consulting
Moderation
- Natalie Gladkov Referentin Digitale Medizinprodukte
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Für den Fall der Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Stornierung Ihrer Anmeldung bis spätestens 5 Werktage vor der Veranstaltung.MedInform behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor.
Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die Medlnform zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Dienstag, 23.06.2020 14:00 - 16:00 Uhr
- Preis
-
225 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)