Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Infoblätter und Infokarten

Info-Karten und Info-Flyer des BVMed mit spannenden Inhalten für die Politik, aber auch für Patient:innen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr


Alle Filter zurücksetzen
  • WundversorgungInfoblatt: Vakuum-Versiegelungstherapie zur ambulanten Anwendung

    Mit diesem Infoblatt geben wir eine zusammenggefasste Übersicht zur Anwendung, Qualifikation, Verbandwechsel und Erstattung der Vakuumversiegelungstherapie. Die Therapie wird auch als Unterdruck-Wundtherapie oder Negative Pressure Wound Therapy (NPWT) bezeichnet.

    30.07.2025

    Jetzt herunterladen von: Infoblatt: Vakuum-Versiegelungstherapie zur ambulanten Anwendung
  • WundversorgungFAQ: Vakuum-Versiegelungstherapie zur ambulanten Anwendung

    Seit Oktober 2020 ist die Vakuumversiegelungstherapie (auch Unterdruck-Wundtherapie oder Negative Pressure Wound Therapy, kurz NPWT, genannt) zur ambulanten Wundbehandlung in der Regelversorgung aufgenommen und wird von der Gesetzlichen Krankenversicherung erstattet. Wir beantworten die häufigsten Fragen zur Anwendung, Qualifikation und Erstattung der Therapie in diesem 2-seitigen Download.

    30.07.2025

    Jetzt herunterladen von: FAQ: Vakuum-Versiegelungstherapie zur ambulanten Anwendung
  • BrancheBVMed-OnePager zu den Koalitionsverhandlungen 2025

    Wir fordern eine eigenständige MedTech-Strategie der Bundesregierung mit einemressortübergreifend abgestimmten Maßnahmenplan. Dazu gehören: Beauftragte:r der Bundesregierung für Medizintechnik / Bessere Rahmenbedingungen für Produktion und Forschung / Wettbewerbsfähige Regulatorik / Entbürokratisierungs-Offensive / Versorgung im Krankenhaus und ambulanten Bereich verbessern

    16.12.2024

    Jetzt herunterladen von: BVMed-OnePager zu den Koalitionsverhandlungen 2025
  • eStandardsBranchenfokus: Elektronische Rechnung (E-Rechnung)

    Elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) bieten großes Potential für Prozessautomatisierung und Kosteneinsparungen. Auch die Bundesregierung hat die Wichtigkeit erkannt und die Einführung einer obligatorischen E-Rechnung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes beschlossen, das im März 2024 in Kraft getreten ist und ab dem 1. Januar 2025 nach und nach umgesetzt werden muss.

    16.12.2024

    Jetzt herunterladen von: Branchenfokus: Elektronische Rechnung (E-Rechnung)
  • KrankenhausOnePager zur Krankenhausreform

    MedTech ist Teil der Lösung! 5 Maßnahmen, um die MedTech-Potenziale für die Krankenhausreform zu nutzen: 1. Ergebnis- & Prozessqualität in den Fokus rücken / 2. Investive Vorhaltestrukturen qualitätsorientiert finanzieren / 3. Leistungsvolumina & Vorhaltebudgets an Versorgungsqualität ausrichten / 4. Intersektorale Hilfsmittelversorgung stärken / 5. Telemedizinische Versorgung mitdenken

    26.08.2024

    Jetzt herunterladen von: OnePager zur Krankenhausreform
  • eStandardsBranchenfokus: Elektronischer Datenaustausch zwischen Lieferanten und Kunden

    Der zweiseitige Branchenfokus gibt eine Übersicht über den elektronischen Datenaustausch zwischen Lieferanten und Kunden. Das Dokument wurde im Forum eStandards des BVMed erstellt.

    21.08.2024

    Jetzt herunterladen von: Branchenfokus: Elektronischer Datenaustausch zwischen Lieferanten und Kunden
  • RegulatorikBVMed-Factsheet zur elektronischen Gebrauchsanweisung (eIFU)

    Das Factsheet informiert über die Vorteile einer elektronischen Gebrauchsanweisung (eIFU) für Medizinprodukte. Der BVMed spricht sich dafür aus, eIFUs für alle Medizinprodukte, die von medizinischem Fachpersonal angewendet werden, zuzulassen. Die eIFU bietet nach Ansicht des BVMed zahlreiche Vorteile, über die das Factsheet ausführlich informiert.

    21.08.2024

    Jetzt herunterladen von: BVMed-Factsheet zur elektronischen Gebrauchsanweisung (eIFU)
  • CybersicherheitInfoblatt: Cybersicherheitsrecht

    Dieses Blatt gibt eine Übersicht zur Richtlinie (EU) 2022/2555 NIS-2-Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau & NIS-2-Umsetzungs- sowie zum Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG).

    17.07.2024

    Jetzt herunterladen von: Infoblatt: Cybersicherheitsrecht
  • HomecareInfoblatt Sprechstundenbedarf (SSB)

    Unter Sprechstundenbedarf (SSB) versteht man grundsätzlich Produkte, die in Arztpraxen zur Erst- und Notversorgung eingesetzt werden und daher mehr als einem Versicherten zur Verfügung stehen. Hierunter fallen Produkte aus den Bereichen Diagnostik und Therapie, Desinfektion und Hygiene, Verbandmittel sowie Naht- und OP-Material, Arzneimittel, Impfstoffe, Kontrastmittel, Narkosemittel.

    23.05.2024

    Jetzt herunterladen von: Infoblatt Sprechstundenbedarf (SSB)
  • RechtInfoblatt: EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

    Dieses zweiseitige Infoblatt gibt eine Übersicht zur GPSR, darunter Hintergrundinformationen, Verkündungsstand, Anwendungsbereich, Rollen, Pflichten in Stichpunkten und aktuelle Entwicklungen.

    15.05.2024

    Jetzt herunterladen von: Infoblatt: EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen