Gesetzliche Krankenversicherung
GKV-Spitzenverband ermittelt Fortschreibungsbedarf für die Produktgruppe 10 "Gehhilfen"
Berlin, 23.07.2021|

© Thomas Hilfen für Körperbehinderte
Der GKV-Spitzenverband unterzieht die Produktgruppe 10 "Gehhilfen" einer systematischen Prüfung, um den etwaigen Fortschreibungsbedarf zu ermitteln.
Grundsätzlich kann sich für eine Produktgruppe aufgrund neuer versorgungsrelevanter medizinischer und technischer Erkenntnisse und Entwicklungen, z. B. durch innovative Produkte, Normenänderungen, neue Fertigungstechniken, neue Prüfverfahren, eine veränderte Rechtslage oder neue Erkenntnisse zum medizinischen Nutzen Fortschreibungsbedarf ergeben. Die Produktgruppe 10 "Gehhilfen" wurde zuletzt im Juni 2018 fortgeschrieben.
Entsprechende Hinweise und Vorschläge mit Begründungen und ergänzenden Unterlagen müssen bis zum 24. September 2021 an
stephan.wilke@gkv-spitzenverband.de eingereicht werden.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
G-BA überarbeitet Hilfsmittel-Richtlinie | BVMed: „Belange von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen besser berücksichtigen“
Der BVMed unterstützt die Ankündigung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die Hilfsmittel-Versorgung für Menschen mit komplexen Behinderungen insbesondere mit einem Fokus auf Kindern und Jugendlichen zu überprüfen und zu verbessern. Dazu sollen die Versorgungsprozesse durch eine Überarbeitung der Hilfsmittel-Richtlinie im Sinne der Betroffenen optimiert werden. „Die besonderen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen müssen in der Versorgungsrealität stärkere Beachtung finden“, so BVMed-Hilfsmittelexpertin Juliane Pohl.
Mehr
-
Wenn die Krankenkasse Leistungen ablehnt: 40 Prozent der Widersprüche sind erfolgreich
Wer sich bei seiner Krankenkasse gegen die Ablehnung einer gewünschten Leistung wehrt, hat gute Chancen: Zwei von fünf Widersprüchen sind erfolgreich. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Geldratgebers Finanztip basierend auf Daten von 22 Krankenkassen. Der BVMed sieht den Bericht als Bestätigung dessen, was die Mitglieder in der Praxis erleben – und was die Kassenaufsicht seit Jahren immer wieder kritisiert: ungerechtfertigte Widersprüche, gegen die Versicherte nicht wagen, Einspruch einzulegen.
Mehr
-
BVMed fordert Härtefallfonds für ambulante Hilfsmittelversorgung | Schreiben an Lauterbach, Habeck und Lindner
Der BVMed fordert in Schreiben an Gesundheitsminister Lauterbach, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner die Einführung eines Härtefallfonds für ambulante Hilfsmittelversorger, so wie er für Krankenhäuser und Pflegeheime vorgesehen ist. Denn: Für die dramatischen Kostensteigerungen im Bereich der Homecare-Versorger und Hilfsmittel-Leistungserbringer gibt es aktuell keinerlei Ausgleichs- und Erstattungsanpassungs-Mechanismen.
Mehr