Ihre Suche
Ihre Suche nach "Gesetzliche Krankenversicherung" ergab 78 Treffer
-
Gesetzliche KrankenversicherungGKV-Finanzen und Bürokratieabbau: Entlastung durch ermäßigten Umsatzsteuersatz auf alle Medizinprodukte
In der Diskussion um die Finanzlage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fordert der BVMed, jetzt den schon länger diskutierten einheitlichen ermäßigten Umsatzsteuersatz in Höhe von 7 Prozent auf alle Medizinprodukte umzusetzen. Das würde insgesamt zu einer Entlastung von bis zu 3,6 Milliarden Euro führen, davon rund 2,1 Milliarden Euro für die GKV, zeigt ein Gutachten des Instituts für Gesundheitsökonomik im Auftrag des BVMed.
19.03.2025
Mehr lesen -
HilfsmittelGKV-Finanzen: Hilfsmittelausgaben moderat gestiegen, Ausschreibungen sind keine Option
Die GKV-Ausgaben für Hilfsmittel sind 2024 moderat und unterdurchschnittlich gestiegen. Anders als in anderen Bereichen gibt es bei den Hilfsmittelverträgen keine jährliche Anpassung an generelle Kostensteigerungen. Durch diese Kontinuität der Verträge im Hilfsmittelbereich gab es seit Jahren keine Preisanpassungen. Der BVMed erteilt Ausschreibungsverfahren für Hilfsmittel eine klare Absage. Sie verschlechtern die Versorgungsqualität, ohne zu Einsparungen zu führen.
11.03.2025
Mehr lesen -
Gesetzliche KrankenversicherungAusgaben der GKV im 1.-3. Quartal 2023 in Mrd. Euro
Im 1. bis 3. Quartal 2023 verzeichneten gesetzliche Krankenkassen ein Defizit von 1,0 Mrd. Euro, bedingt durch die Abführung von 1,9 Mrd. Euro an den Gesundheitsfonds. Ohne diese Abführung hätten sie einen Überschuss von 900 Mio. Euro erzielt.
14.12.2023
Jetzt herunterladen von -
Gesetzliche KrankenversicherungGKV-Ausgaben im 1. Halbjahr 2023
Das Bundesgesundheitsministerium hat am 15. September 2023 die Zahlen der GKV für das 1. Halbjahr 2023 vorgestellt. Die 96 gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr aufgrund der Vermögensabgabe ein Defizit von rund 600 Millionen Euro verbucht. In der Infografik werden die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung im 1. Halbjahr 2023 aufgeschlüsselt nach den Leistungsbereichen.
21.09.2023
Jetzt herunterladen von -
Gesetzliche KrankenversicherungGKV-Ausgaben im 1. Halbjahr 2023
Das Bundesgesundheitsministerium hat am 15. September 2023 die Zahlen der GKV für das 1. Halbjahr 2023 vorgestellt. Die 96 gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr aufgrund der Vermögensabgabe ein Defizit von rund 600 Millionen Euro verbucht. In der Infografik werden die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung im 1. Halbjahr 2023 aufgeschlüsselt nach den Leistungsbereichen.
21.09.2023
Jetzt herunterladen von -
HilfsmittelverzeichnisKritik an fehlender Beratung bei Versorgung mit Hilfsmitteln
Eine persönliche Beratung ist für Patienten, die ein Hilfsmittel zur Kompressionstherapie oder Bandagen benötigen, unverzichtbar. Darauf haben die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und andere gestern hingewiesen. Hintergrund ist, dass der GKV-Spitzenverband eine solche persönliche Beratung bei der Fortschreibung des Hilfsmittelverzeichnisses bei der Kompressionstherapie und der Versorgung mit Bandagen gestrichen habe.
26.07.2023
Mehr lesen -
Finanztip-RechercheWenn die Krankenkasse Leistungen ablehnt: 40 Prozent der Widersprüche sind erfolgreich
Wer sich bei seiner Krankenkasse gegen die Ablehnung einer gewünschten Leistung wehrt, hat gute Chancen: Zwei von fünf Widersprüchen sind erfolgreich. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Geldratgebers Finanztip basierend auf Daten von 22 Krankenkassen. Der BVMed sieht den Bericht als Bestätigung dessen, was die Mitglieder in der Praxis erleben – und was die Kassenaufsicht seit Jahren immer wieder kritisiert: ungerechtfertigte Widersprüche, gegen die Versicherte nicht wagen, Einspruch einzulegen.
21.04.2023
Mehr lesen -
Gesetzliche KrankenversicherungGKV-Ausgaben im 1.-3. Quartal 2022
Die 97 gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. bis 3. Quartal 2022 einen Überschuss von rund 195,3 Mio. Euro verbucht. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen Ende September 10,2 Mrd. Euro bzw. rund 0,4 Monatsausgaben und entsprachen damit dem Zweifachen der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve. Den Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von 215,6 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von 215,4 Mrd. Euro gegenüber.
14.12.2022
Jetzt herunterladen von -
Gesetzliche KrankenversicherungGKV-Ausgaben im 1.-3. Quartal 2022
Die 97 gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. bis 3. Quartal 2022 einen Überschuss von rund 195,3 Mio. Euro verbucht. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen Ende September 10,2 Mrd. Euro bzw. rund 0,4 Monatsausgaben und entsprachen damit dem Zweifachen der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve. Den Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von 215,6 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von 215,4 Mrd. Euro gegenüber.
14.12.2022
Jetzt herunterladen von -
Gesetzliche KrankenversicherungBVMed unterstützt GKV-Vorschlag | „Mehrwertsteuer auf Medizinprodukte vereinheitlichen“
Der BVMed unterstützt den Vorschlag des GKV-Spitzenverbandes, die Mehrwertsteuer auf Arznei- und Hilfsmittel einheitlich abzusenken. „Der GKV-Vorschlag ergibt Sinn. Wir sprechen uns dabei klar für einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz auf alle Medizinprodukte aus. Denn aktuell gibt es sogar bei identischen Produkten – je nach Verwendung – unterschiedliche Steuersätze, was bei den Akteur:innen im Gesundheitswesen zu erheblichem bürokratischen Mehraufwand führt“, argumentiert BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.
07.10.2022
Mehr lesen