Innovationskraft

Gemeinsamer Start-up Pitch Day von BVMed, Earlybird, BARMER, High-Tech Gründerfonds und Medtech Zwo

"MedTech Radar Live 2018" | Gemeinsame Pressemeldung

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), der Venture-Kapitalgeber Earlybird, die BARMER, der High-Tech-Gründerfonds und das Medizintechnik-Magazin "Medtech Zwo" führen erstmals einen gemeinsamen MedTech Start-up Pitch Day durch. Auf der Veranstaltung "MedTech Radar Live 2018" am 16. Mai 2018 in Köln sollen junge MedTech-Gründer mit etablierten Medizinprodukte-Unternehmen und Geldgebern zusammengebracht werden. Schirmherr der Initiative ist der nordrhein-westfälische Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Interessierte Start-ups können sich bis zum 31. März unter www.medtechradar.live bewerben. Die zehn besten von einer Jury prämierten Geschäftsideen dürfen sich auf dem Start-up Pitch Day vor Industrie und Investoren präsentieren.


Die Gemeinschaftsinitiative der MedTech-Industrie, Kapital- und Finanzierungsunternehmen sowie der BARMER unterstützt unternehmerische Vorschläge, die die Qualität und die Transparenz im Gesundheitswesen steigern. Konkret wendet sich die Initiative an Start-ups oder kleinere Medizintechnik-Unternehmen, die mit einer innovativen Geschäftsidee die Gesundheitsbranche verändern und die Patientenversorgung verbessern wollen. Gesucht werden smarte Ideen mit Schwerpunkt Digital Health, Services, Rehabilitation, Versorgung oder Big Data mit Medizintechnologien.

Eine Jury mit Experten aus MedTech-Industrie, Krankenkassen sowie Finanz- und Marketingexperten evaluiert und bewertet die eingereichten Businesspläne. Die Konferenz bietet zehn Gründern die Möglichkeit, ihre Idee der Öffentlichkeit vorzustellen, direktes Feedback zu erhalten und mit den anwesenden Industrievertretern und Investoren wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ergänzend werden die zehn Start-ups auch in der "MedTech Radar"-Publikation der Partner vorgestellt, die gemeinsam von BVMed, Earlybird, HTGF und dem BIOCOM-Verlag herausgegeben wird.

Interessierte Gründer können sich bis zum 31. März 2018 bewerben. Details zum Start-up Pitch Day und zur Jury gibt es unter: www.medtechradar.live

  • Weitere Artikel zum Thema
  • BVMed-Stellungnahme zum Digital-Gesetz: „MedTech-Branche beim Setzen der Interoperabilitäts-Standards einbeziehen!“

    Der BVMed fordert in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) eine bessere Einbeziehung der Medizinprodukte-Hersteller in die Festlegung der Interoperabilitäts-Standards von Daten in der elektronischen Patientenakte (ePA). So sollten Expert:innen aus dem Informations- und Medizintechnologie-Umfeld in den Gremien und dem Digitalbeirat vertreten sein. „Die MedTech-Hersteller sollten so eingebunden werden, dass eine realistische Umsetzung der Vorgaben möglich bleibt und die Versorgung der Patient:innen nicht unnötig eingeschränkt wird“, sagte BVMed-Digitalexpertin Natalie Gladkov in der Anhörung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zum Gesetzentwurf. Mehr

  • Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeitenden von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis. Mehr

  • Das Seminar führt in kompakter und verständlicher Form in die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Online-Kommunikation ein - zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und mit hohem Praxisgehalt. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Im Zentrum steht dabei der professionelle Einsatz der Online-Kommunikation im Marketing. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik