Europapolitik

Personalie | BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll zum Vizevorsitzenden des europäischen Verbändegremiums gewählt

BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll (56) ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des europäischen Verbändegremiums „National Association Council“ (NAC) im Medizintechnik-Dachverband MedTech Europe gewählt worden. Möll ist seit April 2019 Geschäftsführer und seit Dezember 2021 Vorstandsmitglied des deutschen Medizintechnik-Verbandes BVMed.

„Die Rahmenbedingungen für die deutsche MedTech-Branche werden mehr und mehr in Brüssel gestaltet. Deshalb wird sich der BVMed in Zukunft noch stärker auf europapolitischer Ebene engagieren“, so Möll. NAC-Vorsitzender für den Bereich der Medizinprodukte ist Peter Huntley vom dänischen Medizintechnik-Verband Medicoindustrien.

Der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan (57) war im Dezember 2021 in den Vorstand von MedTech Europe gewählt worden. Lugan ist zudem Schatzmeister des Verbandes und damit Mitglied des siebenköpfigen „Operations Management Committee“ (OMC), dem engsten Führungsgremium von MedTech Europe.

Der BVMed hatte sich 2020 für die dann auch erfolgte Verschiebung des Geltungsbeginns der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) stark gemacht. Er setzt sich auf europa-, bundes- und landespolitischer Ebene für pragmatische Lösungen zur besseren Umsetzung des neuen Rechtsrahmens insbesondere für bewährte Bestands- und Altprodukte, sowie für eine strategische Weiterentwicklung der MDR ein.

„Die MDR ist aber nicht das einzige europäische Thema, das uns beschäftigt. Mit unserem neuen Healthcare Compliance-Standard setzen wir Maßstäbe für eine rechtssichere Zusammenarbeit zwischen der Industrie und medizinischen Einrichtungen. Außerdem beschäftigen wir uns intensiv mit dem Green Deal und seinen Folgen für die MedTech-Branche, mit der europäischen Regulierung zur Künstlichen Intelligenz oder umweltpolitischen Aktivitäten“, so Dr. Marc-Pierre Möll.

Der BVMed repräsentiert über 240 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger. Die Medizinprodukteindustrie beschäftigt in Deutschland über 235.000 Menschen und investiert rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Der Gesamtumsatz der Branche liegt bei über 34 Milliarden Euro, die Exportquote bei 66 Prozent. Dabei sind 93 Prozent der MedTech-Unternehmen KMU. Der BVMed ist die Stimme der deutschen MedTech-Industrie und vor allem des MedTech-Mittelstandes.

Hinweis an die Medien:
Porträtbilder von Dr. Marc-Pierre Möll können unter www.bvmed.de/bilder-moell heruntergeladen werden.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • BVMed-Stellungnahme zum EU-Data Act | MedTech-Branche ist bereits am intensivsten reguliert

    Die Erhebung und Nutzung von Daten hat für die Prävention von Erkrankungen sowie die Gesundheitsversorgung eine enorme Bedeutung. In der aktuellen Diskussion um das europäische Datengesetz bemängelt der BVMed allerdings, dass die Medizintechnik-Industrie nur als Datenlieferant gesehen wird, ohne einen für die Innovationsentwicklung so wichtigen Zugang zu Gesundheitsforschungsdaten zu erhalten. Zudem müsse bei der sektorenübergreifenden europäischen Regulierung beachtet werden, „dass die Medizinprodukte-Branche durch die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) bereits eine der am intensivsten regulierten und harmonisierten Produktsektoren ist“, schreibt der BVMed in seiner Stellungnahme im Rahmen der Konsultation zum Vorschlag der EU-Kommission für eine „Verordnung über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung (Datengesetz)“. Mehr

  • BVMed zum Krieg in der Ukraine: „Versorgung mit Medizintechnologien muss gewährleistet bleiben“

    Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine weist der BVMed auf die Notwendigkeit hin, Menschen und Gesundheitssysteme in allen Teilen der Welt weiterhin und ununterbrochen mit medizinischen Produkten und Technologien zu versorgen. Mehr

  • Europäisches MedTech Forum im Mai 2022 in Barcelona

    Das europäische "MedTech Forum", organisiert vom Dachverband der europäischen Medizinprodukte-Industrie, MedTech Europe, findet vom 3. bis 5. Mai 2022 in Barcelona statt. Das MedTech Forum ist der größte europäische Event für die Medizinprodukte-Industrie. Das Programm bietet Networking vor Ort, Plenar- und Parallelveranstaltungen sowie eine Ausstellung. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik