Blog
Ukraine-Krieg | Info-Blog
Relevante Informationen für die MedTech-Branche
Berlin, 10.06.2022|
Spenden für die Ukraine
Information vom BMG
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wickelt Ihre angebotene Spende über das Katastrophenschutzverfahren der EU (UCPM) ab. Zum Prozess hier ein paar Informationen:
Die staatliche deutsche Hilfeleistung, die gemeinsam von Bund, Ländern und Hilfsorganisationen bereitgestellt wird, wird durch das BBK zentral koordiniert und über das UCPM gesamteuropäisch abgestimmt und abgewickelt. Die Einbettung von privaten Großspenden in die europäisch koordinierte Hilfeleistung ist in der derzeitigen Lage ein gemeinsamer Ansatz, um eine gute Schnittstelle zwischen staatlicher Hilfeleistung und substantiellen Großspenden zu etablieren.
Danach läuft der Prozess wie folgt ab:
Sobald dem BBK die ausgefüllte Anlage vorliegt, prüft das BMG die Details Ihres Hilfsangebots, um sicherzustellen, dass alle Informationen für die weitere Abwicklung vorliegen.
- Das BBK stellt Ihr Hilfsangebot über das entsprechende EU-Portal der Ukraine oder einem der hilfeersuchenden Staaten zur Verfügung.
- Das BBK informiert Sie, sobald das betreffende Land das Angebot angenommen hat und teilt Ihnen den Empfänger der Spende im hilfeersuchenden Land mit.
- Das BBK übernimmt die Transportkoordination über das UCPM als europäisches Koordinierungsverfahren und werden Sie in diesem Zusammenhang auch bitten, weitere wichtige Unterlagen für den Transport auszufüllen (sowohl bei Eigentransport als auch bei EU Broker erforderlich).
- Das BBK klärt mit der EU, an welchen Hub die Hilfsgüter transportiert werden sollen und durch welchen Empfänger die Hilfsgüter vor Ort entgegengenommen und weiter koordiniert werden.
- Die Güter werden von Ihrem Unternehmen bzw. dem Logistikunternehmen der EU abgeholt und an den entsprechenden Lieferort (EU Hub) gebracht.
- Sobald die Hilfsgüter im EU Logistik Hub angenommen wurden, werden Sie informiert. Daraufhin stellen wir Ihr Hilfsangebot über das entsprechende EU-Portal der Ukraine oder einem der hilfeersuchenden Staaten (s. o.) zur Verfügung. Sobald die Ukraine das Angebot angenommen hat, klären wir an welchen Hub das Hilfsangebot geliefert werden soll und wickeln den Transport ab.
Spendenbescheinigung: Das BBK stellt Ihnen eine Bescheinigung über Ihre Spende aus.
Das Zentrum für die Koordinierung der Notfallmaßnahmen (ERCC) in der Europäischen Kommission koordiniert die Reaktion der EU auf die von den ukrainischen Behörden gestellten Hilfeersuchen.
Das ERCC konsolidiert alle Ersuchen der Ukraine und leitet sie an die 27 nationalen Katastrophenschutzbehörden weiter, die ihrerseits Hilfsangebote unterbreiten.
In Deutschland sind folgende zwei Katastrophenschutzbehörden dafür zuständig:
- Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
- Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Die Bereitstellung von Spenden oder Hilfsgütern kann am besten koordiniert werden durch Hilfsorganisationen, die bereits vor Ort sind, entweder in der Ukraine oder den Nachbarstaaten. Weitere Informationen zum Verfahren finden auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.
Welche medizinischen Bedarfe benötigt werden, finden Sie unter den nachfolgenden Links:
1. TOP 50 der wichtigsten medizinischen Materialien für die Krankenhäuser
2. Medizinischer Bedarf Ukraine
3. Medizinischer Bedarf Polen
- Seite 1 Relevante Informationen für die MedTech-Branche
- Seite 2 Übersicht der Sanktionen (inkl. internationaler)
- Seite 3 Informationen vom Bund und der EU
- Seite 4 Spenden für die Ukraine
- Seite 5 Personelle Hilfestellung
- Seite 6 Cybersicherheit
- Seite 7 Hilfe für ukrainische Geflüchtete
- Seite 8 Gasversorgung