Veranstaltungen
Digitale MedTech-Kommunikationskonferenz der BVMed-Akademie am 11. Juni 2021 | „Wie können Ärzte, Einkäufer und Patienten in Coronazeiten digital erreicht werden?“
03.03.2021|21/21|Berlin|
Wie können Ärzte, Einkäufer und Patienten in Coronazeiten digital erreicht werden – beispielsweise über Social Media und virtuelle Veranstaltungen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der digitalen MedTech-Kommunikationskonferenz der Akademie des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, am 11. Juni 2021. Konkrete Fallbeispiele zur Social Media-Arbeit und virtuellen Veranstaltungsformaten kommen von Brainlab, Merck Healthcare, OPED, Ottobock und Thomas Hilfen. Programm und Anmeldung unter www.bvmed.de/kk2021.
Die Corona-Pandemie hat die Versorgung der Menschen mit Medizinprodukten stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Pandemie mit ihren Einschränkungen der Mobilität ist zudem ein starker Treiber für Online-Kommunikation. Digitale Veranstaltungsformate und soziale Medien werden stärker genutzt. Insbesondere LinkedIn gewinnt an Bedeutung, um mit Kliniken, Ärzten, Pflegern und Einkäufern im Gespräch zu bleiben.
Die digitale MedTech-Kommunikationskonferenz zeigt durch Praxisbeispiele Wege auf, wie Medizinprodukte-Unternehmen ihre Zielgruppen mit digitalen Formaten und Kanälen gezielt und rechtssicher erreichen können, um über innovative Medizintechnologien zu informieren.
Referenten der Konferenz sind Philipp Ahlborn von Ottobock,
Dr. Stefan Granzer von Merck Healthcare Deutschland,
Cornelia Jens von Thomas Hilfen für Körperbehinderte,
Ann-Kristin Sass von Brainlab,
Michael Silbernagl von OPED, Rechtsexperte
Dr. Gunnar Sachs von Clifford Chance,
Dr. Andreas Bauer und
Ramona Kaden vom Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) sowie
Manfred Beeres vom BVMed.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
Digitale Medtech-Kommunikationskonferenz
In zwei Panels widmet sich die jährliche MedTech-Kommunikationskonferenz den Themen: 1. Community Management | 2. Rechtliche Aspekte der MedTech-Kommunikation
Mehr
-
Suchmaschinen-Optimierung (SEO) für MedTech-Unternehmen
Das Online-Seminar zeigt in kompakter und verständlicher Form, wie eine Website so gestaltet und optimiert werden kann, dass ihre Seiten bei Suchmaschinen sehr weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen. Die vermittelten Methoden, Tricks und Kniffe der Suchmaschinenoptimierung sind zugeschnitten auf die Mitarbeitenden von Unternehmen der Medizintechnologie und haben hohe Bedeutung für die Praxis.
Mehr
-
Online-Kommunikation als Teil des Marketing-Mix in der MedTech-Branche
Das Seminar führt in kompakter und verständlicher Form in die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Online-Kommunikation ein - zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und mit hohem Praxisgehalt. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Im Zentrum steht dabei der professionelle Einsatz der Online-Kommunikation im Marketing.
Mehr