Archiv: Vergangene Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie die vergangenen Veranstaltungen der letzten 3 Jahre des BVMed und der BVMed-Akademie. Hier geht es zu den kommenden Veranstaltungen.
Auf dieser Seite finden Sie die vergangenen Veranstaltungen der letzten 3 Jahre des BVMed und der BVMed-Akademie. Hier geht es zu den kommenden Veranstaltungen.
05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Regulatorisches
Die neue EU-Verordnung zu Verpackungen (PPWR) ist seit dem 11. Februar 2025 in Kraft. Sie fordert weniger Verpackungsabfälle, bessere Recyclingfähigkeit und mehr Wiederverwendung – auch bei Medizinprodukten. Dieses Webinar zeigt, welche Pflichten auf die MedTech-Branche zukommen, welche Ausnahmen gelten und welche Fristen beachtet werden müssen. Zudem werfen wir einen Blick auf nationale Umsetzungen und Auswirkungen auf Produktzulassungen und Materialwahl.
17.06.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Nachhaltigkeit
Optimierung der Sachkostenerstattung von Medizinprodukten
Unter dem Titel „ambulant vor stationär“ werden die gesundheitspolitischen Werkzeuge intensiv geschärft: ASV-Leistungen, Kontextfaktoren, Sektorengleiche Vergütung, Frakturzuschlag, Hybrid-DRG, Krankenhaus-Vorhaltepauschale, AOP oder EBM-Erstattung. Die Stichworte offenbaren ein großes Orchester an Abrechnungsmöglichkeiten. MedTech-Unternehmen müssen sich auf eine Transformation der Kostenerstattungssysteme vorbereiten.
Berlin, 24.06.2025 09:30 - 16:30 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung
Online-Gesprächsformat des Wissenschaftlichen Instituts des BVMed
Thema | Quo vadis Ukraine- Hilfe: Erfahrungsberichte aus der aktuellen Versorgungssituation
Zu unserem erste Webinar dieser Reihe des BVMed-Instituts laden wir Sie herzlich ein. Wir widmen uns hierin dem anhaltenden Engagement Deutschlands bei der Versorgung von ukrainischen Bürger:innen in Deutschland und der Unterstützung des medizinischen Fachpersonals in der Ukraine.
24.06.2025 15:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung
25.06.2025 09:00 - 15:30 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Regulatorisches
BVMed-Sonderveranstaltung
Berlin, 26.06.2025 09:30 - 16:15 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Homecare
Digitales Marketing spielt eine große Rolle im Business-to-Business-Marketing. In der MedTech-Branche ist das Business-to-Business-Marketing jedoch besonders anspruchsvoll, da die Zielgruppen, insbesondere Ärzteschaft und Klinikeinkauf, online schwer zu identifizieren sind. Ziel der Webinare ist, die Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, eine erfolgreiche Digital Marketing Strategie im B2B-Marketing zu konzipieren.
01.07.2025 09:00 Uhr - 02.07.2025 14:30 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Kommunikation
Das Ziel aller Medizinproduktehersteller ist es, Patient:innen einen maximalen Nutzen bei minimalen biologischen Risiken zu bieten. Regularien wie die MDR fordern den Nachweis der Biokompatibilität aller Materialien, die mit Patient:innen direkt oder indirekt in Kontakt kommen. Biokompatibilitätsprüfungen sind dabei fester Bestandteil der Beurteilung des biologischen Risikos.
01.07.2025 09:30 Uhr - 02.07.2025 15:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Regulatorisches
Die neue EU-Verordnung für das Ökodesign nachhaltiger Produkte (ESPR) gilt seit Juli 2024 und erweitert die bisherigen Anforderungen deutlich. Sie betrifft nahezu alle Produkte auf dem EU-Markt – auch im MedTech-Bereich. Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über Inhalte, Zeitpläne und politische Entwicklungen der ESPR und zeigt auf, welche kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen die Verordnung auf die Medizintechnikbranche haben kann.
02.07.2025 10:00 - 12:30 Uhr
Veranstalter: BVMed
Schwerpunkt: Nachhaltigkeit
Zum 01.05.2025 wurde die Erweiterung des Hybrid-DRG-Katalogs für das Jahr 2026 beschlossen. Ziel: ca. 100 neue OPS-Kodes in Verbindung mit ausgewählten Ausgangs-Fallpauschalen in die Hybrid-DRGs (§115f SGB V) zu überführen. Aktuell im Fokus sind zum Teil erheblich sachkostenintensive Leistungen wie kardiologische und rhythmologische Eingriffe, Gefäßinterventionen, laparoskopische Appendektomie und Cholezystektomie, Eingriffe bei Frakturen, Rezidiveingriffe (Hernienchirurgie). In der Folge sind erhebliche Auswirkungen auf Krankenhäuser und medizintechnische Industrie zu erwarten.
03.07.2025 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Marktzugang und Erstattung