Praxis-Workshop Moderne Vertriebsprozesse in MedTech-Unternehmen Vertriebsprozesse und -organisation neu gedacht
Berlin, 16.06.2026 09:30 - 16:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Sonstiges
Zum Thema
In diesem interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in den Aufbau erfolgreicher und effizienter Vertriebsprozesse in MedTech-Unternehmen. Anhand eines realitätsnahen Fallbeispiels werden am Vormittag Schwachstellen und Handlungsfelder systematisch identifiziert („Bestandsanalyse“). Am Nachmittag entwickeln die Gruppen darauf aufbauend optimierte Prozesse und konkrete Umsetzungsschritte für den eigenen Arbeitsalltag – auch unter Berücksichtigung aktueller Umbrüche im Gesundheitsmarkt und sich daraus ergebender Implikationen für den Vertrieb. Kurze fachliche Impulse, moderierte Diskussionen und praxisorientierte Gruppenarbeiten sorgen für hohe Aktivierung und nachhaltigen Lernerfolg.
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeitende aus dem operativen Vertrieb in MedTech-Unternehmen sowie – insbesondere bei mittel-ständischen Firmen – Vertriebsleiter:innen, die als Multiplikator:innen im Unternehmen wirken.
Im Sinne des Lernerfolgs ist die Teilnehmerzahl auf max. 25 Personen begrenzt.
Ziele
Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch strukturierte Analyse und gezielte Optimierung ihre Vertriebsprozesse verbessern, Schnittstellen klarer gestalten sowie Mehrwert- und Effizienz-potenziale heben.
Referenten
-
Dr. Matthias Walter
Geschäftsführender Gesellschafter
Blue Advisory GmbH | Augsburg -
N.N.
Kompetenzpartner oder Manager
Blue Advisory GmbH | Augsburg
Moderation
-
Olaf Winkler
Leiter Referat Industrieller Gesundheitsmarkt
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) | Berlin
Programm
Workshoptag | 16.06.2026
09:00 Uhr - Empfangskaffee
09:30 Uhr - Begrüßung und Vorstellung
Björn Kleiner
10:00 Uhr - Impuls 1: Erfolgsfaktoren und Stolpersteine in Vertriebsprozessen
- Überblick zu Aufbau- und Ablauforganisation im Vertrieb
- Schnittstellenmanagement zwischen internen und externen Akteuren
- Kompetenzen und Skills für nachhaltigen Vertriebserfolg
10:20 Uhr - Vorstellung Fallbeispiel
- Fiktives MedTech-Unternehmen mit typischen Prozess- und Organisationsschwächen
10:30 Uhr - Gruppenarbeit 1: Bestandsanalyse
- Kleingruppenarbeit zur Identifikation prozessualer und organisatorischer Hemmnisse
- Analyse relevanter Handlungsfelder für Verbesserungen
11:30 Uhr - Pitch 1: Analyseergebnisse der Gruppen
- Vorstellung der Gruppenergebnisse
- Diskussion im Plenum
12:00 Uhr - Mittagspause
13:00 Uhr - Impuls 2: Mehrwertorientierung und effiziente Vertriebsorganisation
- Praxisbeispiele aus MedTech-Unternehmen
- Studienergebnisse und aktuelle Erkenntnisse
- Tools und Methoden zur Prozessoptimierung und Erfolgsmessung
13:30 Uhr - Gruppenarbeit 2: Optimierung und Neuausrichtung
- Entwicklung eines Zielbildes für einen effizienten Vertriebsprozess
- Ableitung konkreter Maßnahmen und Priorisierung
14:30 Uhr - Pitch 2: Lösungskonzepte der Gruppen
- Vorstellung der erarbeiteten Konzepte
- Feedback und Diskussion
15:30 Uhr - Fragen der Teilnehmer:innen
16:00 Uhr - Ende
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Fotoaufnahmen
Stornierung
Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Referent:innen und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Auf einen Blick
Datum
Dienstag, 16.06.2026 09:30 - 16:00 Uhr
Ort
BVMed-Akademie
Georgenstraße 25 , 10117 Berlin
Programmflyer
Preis
- 650,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
773,50 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für Mitglieder. Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen. - 730,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
868,70 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Teilnahmegebühr für NICHT-Mitglieder. Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen.
Frist
Melden Sie sich bis zum 9. Juni 2026 an.