Einführungsseminar Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
Berlin, 25.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Kommunikation
Zum Thema
Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und ausbauen.
Seminarthemen im Überblick
- Ziele, Markt und Bedarfsklärung
 - Prägnante Botschaften entwickeln
 - Marke prägen und Sinne ansprechen
 - Kanäle: Effektive Kommunikationswege nutzen
 - Agieren gegenüber Einkäufern und Einkaufsgemeinschaften
 - Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
 
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende im Marketing von Unternehmen der Medizintechnologie. Sowohl Mitarbeiter:innen mit wenig Erfahrung im Marketing, als auch erfahrene Mitarbeiter:innen, die ihr Wissen auffrischen und mit neuen Ideen ergänzen möchten, sind herzlich willkommen.
Ziele
Die Teilnehmer:innen erhalten neue Impulse, direkt umsetzbare Anregungen und praktische Tipps, wie sie effektiver Kund:innen gewinnen, ihr Unternehmen erfolgreich stärken und ihren persönlichen Stellenwert verdeutlichen können.
Referent
- 
                    Dr. med. Günter Umbach
                    
Gründer
Healthcare Marketing Dr. Umbach & Partner | Bonn 
Moderation
- 
                    Lisa Gericke
                    
Referentin BVMed-Akademie
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) | Berlin 
Programm
Detaillierte Veranstaltung
09:00 - Kaffee-Empfang
09:15 - Begrüßung, Einführung und Vorstellungsrunde
09:30 - Ziele, Markt und Bedarfsklärung
- Unternehmensziele: Wohin wollen wir und welche Strategie haben wir?
 - Zielgruppen: Welche Relevanz haben Ärzt:innen, Apotheker:innen, Patient:innen, Krankenhäuser, Sanitätshäuser, Kostenträger, etc. für die Entscheidung zugunsten unserer Produkte?
 - Problem verstehen: Welches sind die unerfüllten offiziellen und persönlichen Bedürfnisse der Kundschaft?
 
Prägnante Botschaften entwickeln
- Aufmerksamkeit: Interesse für Inhalte wecken
 - Positionierung: Klaren Eindruck vermitteln
 - Nutzen: Datenbasierte Lösung anbieten
 - Einzigartigkeit: Überlegenheit verdeutlichen
 - Beleg: Aussagen gut untermauern
 - Aktion: Zur Handlung motivieren
 
10:45 - Pause
11:15 - Marke prägen und Sinne ansprechen
- Produktname: Das Warenzeichen verbreiten
 - Treffendes Vokabular: Positive Worte wählen
 - Kernaussage: Wesentliches in einem Satz sagen
 - Drei Stichpunkte: Mit Bullet Points überzeugen
 - Relevante Ziffer: Wichtigste Zahl identifizieren
 - Lesefreundliches Schriftbild: Texte lesbar machen
 - Layout: Erprobte Seitenarchitektur wählen
 - Eindeutige Farbwahl: Markenfarbe verwenden
 - Diagramme: Gute Schaubilder verwenden
 - Professionelle Bilder: Stimmig visualisieren
 - Direkt Erlebbares: Den Kunden involvieren
 
12:30 - Gemeinsames Mittagessen
13:30 - Kanäle: Effektive Kommunikationswege nutzen | Teil 1
- Expert:innen: Meinungsbildner, Advisory Boards
 - Veranstaltungen: Vorträge, Workshops, Kongresse
 - Publikationen: Veröffentlichungen in Zeitschriften
 - Persönliche Kontakte: Netzwerk aufbauen
 - Digitalstrategie: Welche Punkte Sie beachten sollten
 - Effektive Webseiten: Aufgaben einer Online-Präsenz
 - Suchmaschinen: Google-Spitzenplatz erreichen
 - Online-Videos: Bewegtbild-Kommunikation
 - Social Media: Treffen Sie Ihre Kund:innen?
 - Newsletter: Ihr schneller direkter Draht zur Kundschaft
 
15:00 - Kaffeepause
15:30 - Kanäle: Effektive Kommunikationswege nutzen | Teil 2
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Medienpräsenz
 - Werbung: Fachanzeigen, Broschüren, Print-Mailings
 - Vertrieb: Außendienst, Key Account Manager
 - Externe Dienstleister: Mit Agenturen kooperieren
 - Multi-Channel-Marketing: Inhaltliche und zeitliche Verzahnung der Maßnahmen
 
Agieren gegenüber Einkäufern und Einkaufsgemeinschaften
- Kontakte zu Entscheidern: Beziehungen vertiefen
 - Mit der Fachabteilung sprechen, bevor der "Einkauf" mitspielt
 - Umfassende, idealerweise einzigartige Lösungen anbieten
 - Die wahre Macht der Einkaufsabteilung abschätzen
 - Wie Sie bei Forderungen nach Rabatten vorgehen
 
Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
- Motivation aller Beteiligten hochhalten
 - Bei der Implementierung Zeitlinien beachten
 - Entwürfe testen und an Feedback anpassen
 - Relevante Leistungskenngrößen messen
 
16:45 - Reflexion des Seminars
17:00 - Ende des Seminars
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Fotoaufnahmen
Stornierung
Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Auf einen Blick
Datum
Dienstag, 25.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
Ort
                                BVMed-Akademie
                                Georgenstraße 25 , 10117 Berlin
                            
Programmflyer
Preis
- 455,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
541,45 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen. - 525,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
624,75 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
NICHT-Mitglieder | Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen.