Veranstaltung MedTech Innovation Hall | Künstliche Intelligenz trifft Medizinprodukt
Köln, 21.06.2022 09:30 - 18:00 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Wundversorgung
Zum Thema
Mit dem Entwurf eines „Artificial Intelligence Act“ (AIA) verfolgt die Europäische Kommission das Ziel einer horizontalen Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU. Sektorenübergreifend soll ein einheitlicher Rechtsrahmen insbesondere für die Entwicklung, Nutzung und Vermarktung von KI geschaffen werden.
Künstliche Intelligenz (be)trifft auch Medizinprodukte. Der überwiegende Teil soll in die Kategorie der „Hochrisikoprodukte“ eingeordnet werden und damit hohen Anforderungen in der Zulassung unterliegen. Darüber hinaus gelten für die Hersteller die Vorgaben der Medical Device Regulation (MDR). Für die Etablierung von KI-Medizinprodukten bedarf es – besonders für junge Unternehmen – weiterer Kenntnisse im Kontext von Reimbursement und Vermarktung. Hierbei spielen Kooperationen mit anderen Stakeholdern und Marktteilnehmern im Gesundheitswesen ein wichtige Rolle.
Bei der MedTech Innovation Hall werden die Möglichkeiten und Herausforderungen von KI diskutiert, damit der Zugang zu hochinnovativen, bezahlbaren KI-Medizinprodukten für alle Patient:innen in Zukunft gewährleistet werden kann. Die Referent:innen geben dabei praktische Einblicke in den Rechtsrahmen (AIA), die Regulatorik (MDR) und Vermarktung von KI-Medizinprodukten sowie Impulse zu Digital Therapeutics, Datenmanagement und Künstliche Intelligenz in der Bildgebung. In einer Startup-Challenge präsentieren junge Unternehmen ihre Geschäftsidee vor Vertreter:innen aus der MedTech-Industrie, Krankenkassen und Investoren.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an MedTech-Gründer und -Unternehmen sowie interessierte Stakeholder aus dem Gesundheitswesen, die sich über das Innovationsgeschehen informieren und potentielle Kooperationen ausloten wollen.
Das Startup-Challenge bietet jungen Firmen eine Bühne, ihre Geschäftsidee vor Vertreter:innen aus der MedTech-Industrie, Krankenkassen und Investoren zu präsentieren und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Referenten
- 
                    Dr. Markus Fuderer
                    
 Rechtsanwalt
 Meisterernst Rechtsanwälte PartG mbB | München
- 
                    Nikos Green
                    
 Senior Venture Architect & Therapeutics Area Lead Neurology
 RoX Health GmbH | Berlin
- 
                    Dr. Angela Knierim
                    
 Salary PartnerTaylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB | München
- 
                    Dr. Timo Paulus
                    
 Director Innovation and Business Development DACH
 Philips GmbH Innovative Technologies | Aachen
- 
                    Thom Rasche
                    
 Partner
 Earlybird Venture Capital GmbH & Co. KG | Berlin
- 
                    Ulrike Schröder
                    
 Projektmangerin
 DIN Deutsches Institut für Normung e. V. | Berlin
- 
                    Benjamin Westerhoff
                    
 Abteilungsleiter Produktstrategie / -entwicklung
 BARMER Hauptverwaltung | Kiel
Moderation
- 
                    Natalie Gladkov
                    
 Leiterin Digitale Medizinprodukte
 Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) e.V. | Berlin
Programm
Detaillierte Veranstaltung
Ausführliches Programm zum Download am Ende der Seite.
09:30 -
Registrierung und Begrüßungskaffee
10:00 - Begrüßung und Einführung
Natalie Gladkov
KI-MEDIZINPRODUKTE | AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS
10:10 Uhr	Dr. Markus Fuderer 
Rechtliche Aspekte | AIA
10:30 Uhr	Dr. Angela Knierim
Regulatorik | MDR
10:50 Uhr	Thom Rasche
Vermarktung
11:10 Uhr	Ulrike Schröder
Normung und KI (in der Medizin) - Wie passt das zusammen?
11:30 Uhr	Fragen & Diskussion
12:00 -
Mittagspause | Gelegenheit zum Austausch
IMPULSE
13:00 Uhr	Natalie Gladkov
Einführung
13:15 Uhr 	Nikos Green 
Digital Therapeutics
- Welche Rolle spielen Digital Therapeutics aktuell in der Gesundheitsversorgung?
- Welche Rolle spielt dabei die Pharmabranche?
- Wie sieht die Zukunft der DiGA aus?
13:30 Uhr Benjamin Westerhoff
Datenmanagement
- Welche Daten werden aktuell wie im Versorgungskontext der Krankenkassen innovativ genutzt?
- Welche Rolle spielen für die Krankenkassen Real-World-Data?
- Welche Rolle spielt KI für die Krankenkassen?
13:45 Uhr Dr. Timo Paulus
Künstliche Intelligenz in der Bildgebung
- Welche Möglichkeiten bietet KI in der Bildgebung?
- Was sind die aktuellen Trends in welchen Indikationsgebieten?
- Was braucht es an entsprechenden Bedingungen künftiger KI-Medizinprodukte?
14:00 Uhr Fragen der Teilnehmer:innen
14:30 -
Kaffeepause | Gelegenheit zum Austausch
STARTUP-CHALLENGE
15:00 Uhr	Natalie Gladkov
Einführung und Spielregeln
15:05 Uhr	Krankheitserkennung über die Atemluft mit Laserspektroskopie, Gasdynamikanalyse und KI
Dr. Sven Jungmann
Geschäftsführer | Halitus GmbH
15:20 Uhr	Digitale Plattform für ganzheitliche Kinderwunschmedizin
Caroline Mitterdorfer
Geschäftsführerin | LEVY Health GmbH 
 
15:35 Uhr	Intelligente Vorhersagesoftware für Geburtshilfe und Neonatologie
Thorsten Waloschek
CEO| NeoPrediX AG  
15:50 Uhr	Mit KI das Augenlicht schützen – Netz-hautscreenings schon beim Hausarzt
Daria Weichand
CMO & Co-Founder | eye2you GmbH  
16:05 Uhr	Datenmanagement und AI-basierte Datenanalysen | Potenziale medizinischer Daten nutzen
Christian Fink
CEO | Active Health GmbH i.G.
16:20 Uhr	Wahl zur „Innovation des Tages“ und Wrap-Up
16:30 - Ausklang | Gelegenheit zum Austausch
17:30 -
Ende der Veranstaltung
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Fotoaufnahmen
Stornierung
Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Auf einen Blick
Datum
Dienstag, 21.06.2022 09:30 - 18:00 Uhr
Ort
                                Design Offices Mediapark
                                Erftstraße 15 , 50672 Köln
                                www.designoffices.de
                            
Programmflyer
Preis
- 99,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
 Startups | Inklusive Verpflegung und Veranstaltungsunterlagen
- 149,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
 BVMed-Mitglieder | Inklusive Verpflegung und Veranstaltungsunterlagen
- 199,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
 Nicht-Mitglieder | Inklusive Verpflegung und Veranstaltungsunterlagen
 
                        
                             
                         
                         
                        