Kongress MDR-Branchenkonferenz Ein Jahr Medical Device Regulation
Berlin, 17.05.2022 17:00 Uhr - 18.05.2022 17:30 Uhr
Veranstalter: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Recht
Zum Thema
Ein Jahr nach Geltungsbeginn der Medical Device Regulation (MDR) zieht der BVMed Bilanz. Die MDR bringt umfassende Herausforderungen für alle Hersteller mit sich. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen gelangen an die Grenzen des Machbaren. Die Vielzahl an Zertifikaten, die in die MDR überführt werden müssen, bringt auch Benannte Stellen an Ihre Kapazitätsgrenzen.
Gemeinsam mit politischen Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus unterschiedlichen Stakeholderkreisen diskutieren wir über aktuelle Themen, Probleme und Lösungsansätze, um die Patientenversorgung auch nach Ablauf der Übergangsperiode zu gewährleisten.
Dabei widmet sich die Konferenz folgenden Schwerpunkten:
Status Quo und aktuelle Baustellen der MDR
Wie kommen Bestandsprodukte in die MDR?
Hilfsmittelleistungserbringer als Händler und Hersteller
Hilfsmittelleistungserbringer in der MDR-Systematik
Inverkehrbringen von Medizinprodukten in europäischen Drittstaaten
Voraussetzungen und Anforderungen
Jetzt kommt die IVDR - oder kommt sie nicht?
Probleme und Lösungen zur IVDR - was können Hersteller tun?
Sie haben individuelle Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung der MDR? Antworten erhalten Sie in den Meet the Experts-Sessions (vorherige Anmeldung erforderlich).
Der Kongress bietet zudem umfassende Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit relevanten Akteuren.
Den Auftakt des Kongresses gibt ein Get Together mit Podiumsdiskussion am Vorabend.
Zielgruppe
Die Koferenz richtet sich an alle MedTech-Unternehmen, die von den Regelungen der EU-Verordnung und deren Umsetzung betroffen sind. Angesprochen sind vor allem Geschäftsführer:innen sowie Ragulatory Affairs-Manager:innen.
Programm
Detaillierte Veranstaltung
Das ausführliche Programm finden Sie zum Download am Ende dieser Seite | Stand: 11.05.2022
17. Mai 2022 | ab 16:30 Uhr - Vorabend | Get Together mit Podiumsdiskussion
Wie kann die Patientenversorgung mit sicheren Medizinprodukten sichergestellt werden?
16:30 Uhr 	Einlass und Empfang
17:00 Uhr 	Begrüßung und Eröffnung
Dr. Marc-Pierre Möll
Geschäftsführer | BVMed e.V.
17:15 Uhr	Grußwort
Dr. Meinrad Lugan
Vorstandsvorsitzender | B. Braun Melsungen AG
Vorstandsvorsitzender | Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)
17:45 Uhr 	Kurzstatements mit Podiumsdiskussion
Dr. Bassil Akra
Chief Executive Officer | AKRA Team GmbH
Prof. Dr. med. Matthias Gorenflo
Ärztlicher Direktor der Klinik Kinderheilkunde II | Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler | Universitätsklinikum Heidelberg
Frank Matzek 
VP, Regulatory and Governmental Affairs | BIOTRONIK SE & Co. KG
Ortwin Schulte 
Bundesministerium für Gesundheit | Berlin 
Dr. Roland Wiring 
Rechtsanwalt & Partner | CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
Dr. Royth von Hahn
Leiter des Bereichs Medical & Health Services (MHS) | TÜV Süd Product Service
Dr. Martin Walger 
Geschäftsführer | Verband der Diagnostica-Industrie e. V. (VDGH) 
19:00 Uhr	Gelegenheit zum Austausch | Get Together
22:00 Uhr	Ende des Abends
18. Mai 2022 | 09:30 bis 17:30 Uhr - Kongresstag
ab 09:00 -
Registrierung und Begrüßungskaffee
09:30 - 12:30 - PANELS | VORMITTAG
PANEL A | Hersteller
Status Quo und aktuelle Baustellen der MDR
09:30 Uhr 	Begrüßung und Eröffnung
Dr. Christina Ziegenberg
Stv. Geschäftsführerin und Leiterin Referat Regulatory Affairs | BVMed e.V.
ZERTIFIKATSSTAU - BOTTLENECK 2024
Expertenstatements
09:40 Uhr 	Sicht der Industrie/Hersteller
Frank Matzek 
VP, Regulatory and Governmental Affairs | BIOTRONIK SE & Co. KG
10:00 Uhr 	Sicht der Benannten Stellen
Dr. Royth von Hahn 
Leiter des Bereichs Medical & Health Services (MHS) | TÜV Süd Product Service
10:10 Uhr 	Fragen & Diskussion 
10:20 Uhr Kaffeepause
KLINISCHE BEWERTUNG
Expertenstatements
10:45 Uhr 	Sicht der Industrie/Hersteller
Dr. Daniela Kaspar 
Director Clinical Affairs and Biological Evaluations | PAUL HARTMANN AG
11:00 Uhr 	Sicht der Benannten Stellen
Dr. med. Christoph Ziskoven
Specialist physician trauma and orthopaedic surgery Medical | TÜV Rheinland LGA Products GmbH
11:15 Uhr 	Fragen & Diskussion 
POST-MARKET-SURVEILLANCE
Expertenstatements
11:25 Uhr 	Sicht der Industrie/Hersteller
Katja Klein 
Team Manager Regulatory and Clinical Affairs | pfm medical ag
11:45 Uhr 	Sicht der Benannten Stellen
N.N. 
12:05 Uhr 	Fragen & Diskussion 
12:15 Uhr	Fazit | Handlungsempfehlungen
12:30 Uhr	Ende des Panels
PANEL B | Händler
Hilfsmittelleistungserbringer als Händler und Hersteller
09:30 Uhr 	Begrüßung und Eröffnung
Juliane Pohl
Leiterin Referat Ambulante Gesundheitsversorgung | BVMed e.V.
Expertenstatements
09:40 Uhr 	Händlerpflichten der MDR | Ein Überblick
Rechtsanwalt | Kanzlei Lücker MP-Recht
10:00 Uhr 	Hilfsmittelleistungserbringer im System der MDR | Bericht aus der Praxis
Frank Keller 
Projektmanager Medizintechnik | rehaVital Gesundheitsservice GmbH
10:10 Uhr 	Der Hilfsmittelleistungserbringer als Hersteller
Dr. Thomas Meininghaus
Regulatory Affairs | Ottobock SE & Co. KGaA
10:20 Uhr Kaffeepause
Diskussionsrunde
10:45 Uhr	Hilfsmittelleistungserbringer in der MDR-Systematik
12:00 Uhr	Fragen der Teilnehmer:innen
12:15 Uhr	Fazit | Handlungsempfehlungen
12:30 Uhr	Ende des Panels
12:30 bis 14:00 -
Mittagspause
12:30 bis 14:00 - MEET THE EXPERTS-SESSIONS
Antworten auf Ihre Fragen aus erster Hand! (Anmeldung erforderlich)
Konformitätsbewertung
Ulrich Elias 
Referent für Medizinprodukterecht und Apparative Infusionstechnik | B. Braun Melsungen AG
Klinische Bewertung
Florian Tolkmitt  
Geschäftsführer | PRO-LIANCE GLOBAL SOLUTIONS GmbH
Risikomanagement
Dr. Boris Handorn  
Partner | Produktkanzlei Ahlhaus Handorn Niermeier Schucht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Biokompatibilität
Dr. Alexander Theis  
Senior Manager Regulatory Affairs Medical Devices | SCC Scientific Consulting Company GmbH
Rechtliches
Dr. Gunnar Sachs  
Partner, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz | Clifford Chance Partnerschaft mbB von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Solicitors
Handel und Vertrieb
Dr. Christoph Göttschkes   
Rechtsanwalt | Kanzlei Lücker MP-Recht
14:00 bis 16:30 - PANELS | NACHMITTAG
PANEL C | Drittstaaten
Inverkehrbringen von Medizinprodukten in europäischen Drittstaaten
14:00 Uhr 	Begrüßung und Eröffnung
Clara Mailin Allonge
Referentin Mittelstand und Wirtschaftspolitik | BVMed e.V.
SCHWEIZ
14:10 Uhr Expertenstatements
Rechtliche Aspekte, MRA
Andreas Balsiger Betts 
Senior Advisor | SIDLEY AUSTIN LLP
Aktueller Stand aus Verbandssicht am Beispiel Labelling
Daniel Delfosse 
Head of Regulation & Innovation | SWISS MEDTECH
Konformitätsbewertung, Versorgungssicherheit
Peter Studer 
Senior Advisor | confinis ag
Praktische Umsetzung versus theoretische Vorgaben
Bernhard Bichsel
Strategic Business Developer, Senior Consultant | ISS AG
Diskussionsrunde
14:55 Uhr 	Wo liegen die Herausforderungen für Hersteller?
15:20 Uhr	Fragen der Teilnehmer:innen
GROßBRITANNIEN
15:30 Uhr 	Expertenstatements
Aktueller Stand, politischer Backround
Phil Brown 
Director, Technical & Regulatory | ABHI Association of British Healthcare Industries
UKCA | Prozess, Labelling, Repräsentaten
Thomas Doerge 
Global Head Active Implantable Medical Devices | BSI Group Deutschland GmbH
Diskussionsrunde
15:50 Uhr 	Wo liegen die Herausforderungen für Hersteller?
16:10 Uhr	Fragen der Teilnehmer:innen
16:15 Uhr	Fazit | Handlungsempfehlungen
16:30 Uhr	Ende des Panels
PANEL Special | In-vitro-Diagnostika
Jetzt kommt die IVDR - oder kommt sie nicht?
14:00 Uhr 	Begrüßung und Eröffnung
Dr. Sascha Wettmarshausen
Head of Regulatory Affairs & Quality | Verband der Diagnostica-Industrie e.V.
Expertenstatements
14:10 Uhr 	Änderungsverordnung zur IVDR
Stefanie Giesener 
Head of Quality Management & Regulatory Affairs | DiaSys Diagnostic Systems GmbH
14:25 Uhr 	QMS und Economic Operators
Dr. Bernhard Ciommer  
Director Global RA & QA Compliance | Thermo Fisher Diagnostics GmbH
14:40 Uhr 	Kapazitäten bei den Benannten Stellen
Sven Hoffmann  
Leiter In-vitro-Diagnostika | TÜV Rheinland LGA Products GmbH
14:40 Uhr 	Wie gehen Hersteller ohne Benannte Stelle vor?
Dr. Torsten Börchers  
Vice President Quality Assurance & Regulatory Affairs | HUMAN Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica mbH
Diskussionsrunde
15:15 Uhr	Probleme und Lösungen zur IVDR - was können Hersteller tun?
16:00 Uhr	Fragen der Teilnehmer:innen
16:15 Uhr	Fazit | Handlungsempfehlungen
16:30 Uhr	Ende des Panels
16:30 - Ausklang | Get Together
17:30 -
Ende der Veranstaltung
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Die Teilnahme an den Meet the Experts-Sessions ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine separate Anmeldebestätigung erhalten. Die Plätze sind zunächst begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Fotoaufnahmen
Stornierung
Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Auf einen Blick
Datum
                                Dienstag, 17.05.2022 17:00 - 
Mittwoch, 18.05.2022 17:30
                                
                            
Ort
                                Humboldt Carré
                                Behrenstr. 42 , 10117 Berlin
                                humboldtcarre.de
                            
Programmflyer
Preis
- 520,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
 BVMed-Mitglieder | Inkl. Vorabend, Verpflegung und Kongressunterlagen
- 620,00 € (pro Person, zzgl. Mehrwertsteuer)
 Nicht-Mitglieder | Inkl. Vorabend, Verpflegung und Kongressunterlagen
 
                        
                             
                         
                         
                        