Ihre Suche
Ihre Suche nach "Export" ergab 55 Treffer
-
Online-SeminarMedical device reimbursement in Europe
The aim of this seminar is to familiarize manufacturers with regulatory affairs of certain European countries. France, the UK and Scandinavia are attractive destinations for medical devices. However, demand and marketing research are not enough for successful entry. In order to access the market in an effective and efficient way, manufacturers need to understand and comply with the respective regulations and procedures. The Experts will highlight the most important requirements and keys for success in these countries.
Zur Veranstaltung: Medical device reimbursement in Europe | France, UK and Scandinavia
10.10.2023 09:30 - 16:30 Uhr
organizer: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Hilfsmittel -
ExportRund 67 Prozent Exportquote
Die deutsche Medizintechnikindustrie ist sehr exportintensiv. Der Auslandsumsatz der MedTech-Branche legte 2022 um 6,5 Prozent zu und erreichte einen Wert von 25,8 Milliarden Euro. Die Exportquote liegt bei rund 67 Prozent.
11.03.2024
Mehr lesen -
ExportMedTech-Exporte 2022 aus Deutschland
MedTech-Exporte 2022 aus Deutschland
23.11.2023
Jetzt herunterladen von -
BrancheErgebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2023 | Zusammenfassung
Die Erträge der Medizintechnik-Unternehmen gehen 2023 weiter zurück. Zwar haben sich die Umsätze mit einem Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2022 leicht erholt. Dem stehen jedoch stark gestiegene Personal-, Logistik-, Rohstoff- und Energiekosten sowie die hohen Kosten für die MDR-Umsetzung gegenüber. Das zeigen die Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2023. Die Investitionen am Standort Deutschland gehen zurück. Forschungsinvestitionen werden zunehmen ins Ausland verlagert. Das Innovationsklima ist nach dem BVMed-Index auf dem Tiefpunkt. Hauptgrund für den Abwärtstrend ist die überbürokratische MDR. 53 Prozent der Unternehmen präferieren mittlerweile das FDA-System, nur 12 Prozent das MDR-System. An erster Stelle der gesundheitspolitischen Forderungen der Branche steht daher, die MDR weiterzuentwickeln und zu verbessern.
17.10.2023
Mehr lesen -
Online-SeminarMedical device reimbursement in Europe
The aim of this seminar is to familiarize manufacturers with regulatory affairs of certain European countries. France, the UK and Scandinavia are attractive destinations for medical devices. However, demand and marketing research are not enough for successful entry. In order to access the market in an effective and efficient way, manufacturers need to understand and comply with the respective regulations and procedures. The Experts will highlight the most important requirements and keys for success in these countries.
Zur Veranstaltung: Medical device reimbursement in Europe | France, UK and Scandinavia
10.10.2023 09:30 - 16:30 Uhr
organizer: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Hilfsmittel -
BlogUkraine-Krieg | Info-Blog
Im Info-Blog zum Ukraine-Krieg informiert der BVMed über relevante Informationen und Dokumente für die MedTech-Branche.
10.07.2023
Mehr lesen -
ExportDeutsch-chinesische Regierungskonsultationen | BVMed: Stärkere Koordinierung erforderlich
Der Fachbereich International Affairs (FBIA) des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) plädiert in einer Stellungnahme zu den anstehenden deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen für eine stärkere Koordinierung seitens der Bundesregierung, um den Marktzugang zu wichtigen Drittmärkten wie China weitsichtig zu begleiten und so ausreichend zu sichern. Die am 20. Juni 2023 in Berlin stattfindenden 7. deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen bieten eine gute Gelegenheit, um mit der chinesischen Regierung den Dialog darüber zu eröffnen, wie Hürden im chinesischen Markt, die unverhältnismäßig nicht einheimische Unternehmen betreffen, abgebaut werden können.
13.06.2023
Mehr lesen -
BrancheErgebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2022 | Zusammenfassung
Die Umsatzentwicklung der Medizintechnik-Branche zeigt sich nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2022 mit einem prognostizierten Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr leicht erholt. Die Gewinne der MedTech-Branche werden 2022 aber aufgrund der dramatischen Kostensteigerungen bei den Transport-, Rohstoff- und Energiepreisen sowie den regulatorischen Mehraufwand durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) aber insgesamt zurückgehen. Dennoch schaffen die Unternehmen neue Arbeitsplätze und investieren in Produktionsstandorte. An der Herbstumfrage nahmen 120 Mitgliedsunternehmen des BVMed teil. Die Kostensteigerungen und bürokratischen Hemmnisse durch die MDR führen zudem zu einem Rückgang der Innovationsdynamik der Branche. Der Innovationsklima-Index der MedTech-Branche ist mit 3,6 auf einer Zehnerskala auf einem Tiefstwert. Das zeigt die Dramatik der Herausforderungen für die KMU-geprägte MedTech-Branche in Deutschland auf.
13.10.2022
Mehr lesen -
Online-SeminarMedical device reimbursement in Europe
The aim of this seminar is to familiarize manufacturers with regulatory affairs of certain European countries. France, the UK and Scandinavia are attractive destinations for medical devices. However, demand and marketing research are not enough for successful entry. In order to access the market in an effective and efficient way, manufacturers need to understand and comply with the respective regulations and procedures. The Experts will highlight the most important requirements and keys for success in these countries.
Zur Veranstaltung: Medical device reimbursement in Europe | France, UK and Scandinavia
26.10.2022 09:30 - 16:30 Uhr
organizer: BVMed-Akademie
Schwerpunkt: Hilfsmittel -
ExportWirtschaftsnetzwerk Afrika
Seit März 2022 ist der BVMed neuer Partner im Wirtschaftsnetzwerk Afrika. Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet u.a. kleinen und mittelständischen Unternehmen ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot für ihr Geschäftsvorhaben in afrikanischen Märkten.
23.03.2022
Mehr lesen