Ihre Suche
Ihre Suche nach "Branche" ergab 361 Treffer
- 
    BrancheBVMed-Jahrespressekonferenz und MedienseminarZu Beginn des 24. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2023 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden erforderliche Maßnahmen, um den MedTech-Standort Deutschland zu stärken. Im Anschluss stehen europapolitische Themen im Vorfeld der Europawahl 2024 im Fokus.... 
 Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz und 24. Berliner Medienseminar (hybrid)
 17.10.2023 10:00 - 12:00 Uhr
 Veranstalter: BVMed
 Schwerpunkt: Kommunikation
- 
          InnovationenEU-Patentanmeldungen im MedTech-BereichEin Indikator für die Innovationsdynamik der Medizintechnik-Branche ist die Anzahl der Patentanmeldungen. Mit 15.985 Patentanmeldungen ist die Medizintechnik beim Europäischen Patentamt (EPA) im Jahr 2023 die zweitinnovativste Branche gewesen. Die Zahl der MedTech-Patentanmeldungen ist gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent gewachsen, seit 2014 sogar um 42,4 Prozent. 11.08.2023 Jetzt herunterladen von
- 
          BrancheMitarbeiter und Betriebe in der MedTech-BrancheDie Medizinprodukte-Hersteller beschäftigen in Deutschland rund 160.000 Mitarbeitende in 1.470 Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten. Hinzu kommen rund 12.000 Kleinstunternehmen mit weiteren 97.000 Beschäftigten. 93 Prozent der MedTech-Industrieunternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. Das verdeutlicht, wie mittelständisch die Branche in Deutschland geprägt ist. 26.07.2023 Jetzt herunterladen von
- 
          BrancheMedTech-Weltmarkt 2022 nach BereichenDer Weltmarkt für Medizinprodukte hatte nach einer Studie von Frost & Sullivan im Jahr 2020 ein Gesamtvolumen von rund 500 Milliarden US Dollar. Die größten Bereiche sind die minimalinvasive Medizin sowie die Kardiologie. 26.07.2023 Jetzt herunterladen von
- 
    Online-SeminarOnline-Kommunikation als Teil des Marketing-Mix in der MedTech-BrancheDas Seminar führt in kompakter und verständlicher Form in die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen Online-Kommunikation ein - zugeschnitten auf die Mitarbeiter:innen von Unternehmen der Medizintechnologie und mit hohem Praxisgehalt. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen, Instrumente und Methoden zu vermitteln. Im Zentrum steht dabei der professionelle Einsatz der Online-Kommunikation im Marketing. 
 Zur Veranstaltung: Online-Kommunikation als Teil des Marketing-Mix in der MedTech-Branche
 21.11.2023 10:00 - 16:30 Uhr
 Veranstalter: BVMed-Akademie
 Schwerpunkt: Kommunikation
- 
          BlogUkraine-Krieg | Info-BlogIm Info-Blog zum Ukraine-Krieg informiert der BVMed über relevante Informationen und Dokumente für die MedTech-Branche. 10.07.2023 Mehr lesen
- 
          BrancheDr. Christian Hauer von Fresenius Kabi neues BVMed-VorstandsmitgliedDr. Christian Hauer von Fresenius Kabi ist seit dem 1. Juli 2023 neues Vorstandsmitglied beim Bundesverband Medizintechnologie (BVMed). Er folgt im neunköpfigen BVMed-Vorstand auf Markus Wiegmann von Stryker Deutschland, der aus dem Unternehmen ausscheiden wird. 03.07.2023 Mehr lesen
- 
          MedTech-Standort DDr. Meinrad Lugan: „Nachhaltigkeit treibt auch die Medizintechnik an"ESG, CO2 Werte und „Fit for 55“ treiben im Augenblick viele Unternehmen um. Auch die Medizintechnik kümmert sich um ihre ökologischen und sozialen Fußabdrücke in der Branche. Dafür hat die Handelsblatt-Beilage „Innovationen aus Medizin und Zukunft“ mit dem BVMed-Vorstandsvorsitzenden Dr. Meinrad Lugan gesprochen. Es geht unter anderem um die SEE Impact-Studie des BVMed mit dem WifOR-Institut. 27.06.2023 Mehr lesen
- 
          BrancheGesundheitswirtschaft Fakten & Zahlen 2022 | Ergebnisse der Gesundheitswirtschaftlichen GesamtrechnungErgebnisbericht Juni 2023 05.06.2023 Jetzt herunterladen von: Gesundheitswirtschaft Fakten & Zahlen 2022 | Ergebnisse der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung
- 
          BrancheDer Medizintechnik-Markt „in a nutshell“Die Medizintechnik-Branche ist ein bedeutender Teil der Gesundheitswirtschaft. Vier Fakten: 1. Die MedTech-Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 250.000 Menschen. | 2. Unsere Branche ist stark mittelständisch geprägt. 93 Prozent der MedTech-Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. | 3. Die MedTech-Branche ist ein wichtiger Treiber des medizinischen Fortschritts. Im Durchschnitt investieren die MedTech-Unternehmen rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. | 4. Deutsche Medizintechnik ist auf dem Weltmarkt sehr erfolgreich. Die Exportquote lag im Jahr 2022 bei rund 67 Prozent. Der Umsatz liegt bei über 38 Milliarden Euro. 23.05.2023 Mehr lesen
 
                        
                            