Allgemeine Hinweise | Richtig verordnen
Wirtschaftlichkeitsgebot nach § 12 SGB V

© AdobeStock @tippapatt
- »Ausreichend« | Die verordnete Leistung muss dem allgemeinen anerkannten Stand der medizinisch-technischen Entwicklungen und den Erfordernissen des konkreten Einzelfalls – passend zu Art und Schwere der Erkrankung - entsprechen.
- »Zweckmäßigkeit« | Die verordnete Leistung muss objektiv geeignet sein, um den angestrebten Heiler-folg zu erzielen.
- »Wirtschaftlichkeit« | Das Behandlungsziel muss mit effizientem Leistungseinsatz erreicht werden.
- »Notwendigkeit« | Als „notwendig“ gelten die verordneten Leistungen, die mindestens erforderlich sind, um den Therapieerfolg einer Behandlung zu sichern.
Download Newsletter »Wirtschaftliche Verordnung und Wirtschaftlichkeitsprüfung«
Quellen
KBV | Kodierunterstützung für Praxen startet 2022: Das sind die Funktionen
KVBW | AM-RL - Regelungen zur Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln
Medizinio GmbH | Praxissoftware für alle Fachbereiche - ein Überblick
gematik Fachportal| Service- und Testtools der gematik