Einsatz und Erstattung von Medizinprodukten im stationären Bereich

Vertiefende Einblicke geben Ihnen unsere Veranstaltungen in der "BVMed-Akademie".
-
VeranstaltungDienstag, 04.04.2017
MedInform-Seminar Mehr
-
Artikel16.01.2017
Prof. Dr. Ingo Marzi ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Er ist Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die stellvertretende DGOU-Präsidentschaft übernimmt Prof. Dr. Andrea Meurer. Mehr
-
Pressemitteilung10.01.2017
Wie kann das neue „Entlassmanagement“ von Klinikpatienten beim Übergang in den ambulanten und häuslichen Bereich rechtskonform umgesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die MedInform-Konferenz „Entlassmanagement in Theorie und Praxis“ am 30. März 2017 in Berlin. Dabei geht es auch um die Frage, wie die neue Rahmenempfehlung zum Entlassmanagement durch das Krankenhaus unter Einbeziehung aller beteiligten Leistungserbringer umgesetzt werden kann. Mehr
-
Artikel09.01.2017
Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung betrugen im Jahr 2015 rund 84,2 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3,8 Prozent mehr als im Jahr 2014. Umgerechnet auf rund 19,2 Millionen Patienten, die 2015 vollstationär im Krankenhaus behandelt wurden, lagen die Kosten je Fall bei durchschnittlich 4.378 Euro und damit um 3,3 Prozent höher als im Jahr zuvor. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 21.11.2017
MedInform-Informationsveranstaltung Mehr
-
Artikel31.10.2016
Etwa sieben der knapp 19,7 Millionen stationär behandelten Patienten an deutschen Krankenhäusern wurden 2015 operiert. Wie aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht, hat sich der Anteil gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Demnach war rund die Hälfte der Patienten mit chirurgischem Eingriff 60 Jahre oder älter. Zu den häufigsten Operationen in der Altersgruppe 60-plus zählten sogenannte "andere Operationen am Darm", zum Beispiel das Lösen von Verwachsungen oder die Aufdehnung von Darmabschnitten. Danach folgten endoskopische Operationen an den Gallengängen und vor allem bei Frauen die Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk. Mehr
-
Pressemitteilung05.10.2016
Der BVMed informiert die Kliniken mit einem Leitfaden und einem Sondernewsletter über das neue MedTech-Bewertungsverfahren nach § 137h SGB V. Das neue Verfahren verändert die etablierten jährlichen Anträge der Krankenhäuser zu „Neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden“ (NUB-Verfahren) beim DRG-Institut InEK erheblich. Der BVMed gibt Tipps, beantwortet die häufig gestellten Fragen und nennt Ansprechpartner bei den Unternehmen. Mehr
-
Artikel04.10.2016
Für das zweite Halbjahr 2015 und das erste Halbjahr 2016 beträgt der Orientierungswert im Vergleich zu den Vorjahreszeiträumen 1,54 Prozent. Der Wert weist die durchschnittliche jährliche Veränderung der Krankenhauskosten aus, die ausschließlich auf Preis- oder Verdienständerungen zurückzuführen ist. Mehr
-
Artikel29.08.2016
facebook.com/iammedtech Mehr
-
Artikel22.08.2016
Im Jahr 2015 wurden 19,2 Millionen stationäre Krankenhausfälle behandelt, 34.800 oder 0,2 % mehr als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, dauerte der Aufenthalt im Krankenhaus wie im Vorjahr durchschnittlich 7,4 Tage. Mehr