Einsatz und Erstattung von Medizinprodukten im stationären Bereich

Vertiefende Einblicke geben Ihnen unsere Veranstaltungen in der "BVMed-Akademie".
-
Artikel17.12.2018
Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung betrugen im Jahr 2017 rund 91,3 Milliarden Euro. Laut Statistischem Bundesamt waren das 3,9 Prozent mehr als im Jahr 2016 (87,8 Milliarden Euro). Umgerechnet auf rund 19,4 Millionen Patienten, die 2017 vollstationär im Krankenhaus behandelt wurden, lagen die Krankenhauskosten je Fall bei durchschnittlich 4.695 Euro. Brandenburg weist den niedrigsten Wert auf, Hamburg den höchsten. Mehr
-
Artikel05.11.2018
Die Experten des 20. Münchner Klinik-Seminars eruieren am 11. und 12. Februar 2019 in München die Rahmenbedingungen für den Einkauf im Krankenhausmarkt. Der Fokus der Veranstaltung im Jahr 2019 liegt auf der Anästhesiologie. Zudem wird ein Ausblick auf den Klinik-Einkauf im Jahr 2025 gegeben. Mehr
-
Artikel15.10.2018
Bei 38 Prozent (7,1 Millionen) der 18,9 Millionen stationär in allgemeinen Krankenhäusern behandelten Patienten wurde im Jahr 2017 eine Operation durchgeführt. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Anteil nicht verändert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Mehr
-
Artikel01.10.2018
Eine aktuelle Krankenhausstudie zeigt: 70 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland setzen auf Partnerschaften mit Medizintechnikherstellern, um ihre Häuser mit modernen Geräten und dem erforderlichen Know-how auszustatten. In der Roland-Berger-Krankenhausstudie 2018 gaben 60 Prozent der 500 befragten großen Krankenhäuser an, derzeit intensiv an Strategien zur Ergebnisverbesserung zu arbeiten. Mehr
-
Artikel24.09.2018
Der Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands (VLK) hat Michael A. Weber zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst Anfang kommenden Jahres Hans-Fred Weiser ab, der nach 16-jähriger Amtszeit in den Ruhestand gehen wird. Michael A. Weber ist langjähriger VLK-Vizepräsident und war bis zu seiner Pensionierung Chefarzt und ärztlicher Direktor am Rhön-Klinikum Dachau, dem heutigen Helios Amper-Klinikum Dachau. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 21.11.2018
MedInform-Informationsveranstaltung Mehr
-
Download29.08.2018
Schwerpunkt Die Europäische Medical Device Regulation (MDR): „Fortschritt erLeben – Patientenversorgung vor Ort“ – Die Initiative stellt sich vor; Die Fachministerkonferenzen 2018 setzen politische Akzente - Mehr Innovationen in der Medizintechnik: Wirtschaftsministerkonferenz 2018 im Saarland, Einsatz für Patientenorientierung: Gesundheitsministerkonferenz 2018 in Düsseldorf; Schwerpunkt: Die Europäische Medical Device Regulation (MDR); Wertschöpfung der Medizintechnik: Bruttowertschöpfung und Anteil an der Gesundheitswirtschaft, Auf einen Blick: Neuerungen und Herausforderungen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung Download