Homecare
Homecare - ambulante Perspektiven
10.03.2014|
"Homecare – ambulante Perspektiven" ist eine Initiative von Homecare-Unternehmen und Herstellern von Medizinprodukten im BVMed. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die speziellen Aspekte einer Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln, enteraler Ernährung und Verbandmitteln zu Hause und in Pflegeheimen transparent zu machen. Die Leistungen dieses Bereiches werden dargestellt. Unser Ziel ist es außerdem, den Versorgungsbereich Homecare als etablierten Bestandteil der ambulanten Versorgung weiterzuentwickeln.
Die beteiligten Unternehmen stellen innovative und hochwertige Medizinprodukte her. Sie liefern die notwendigen Produkte, beraten, schulen und leiten Patienten, Angehörige und Pflegepersonal im Umgang mit diesen fortschrittlichen Medizintechnologien an und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Therapieerfolg.
Homecare trägt zur Entwicklung vernetzter Versorgungslandschaften bei. Viele Patienten können ohne eine zuverlässige Versorgung mit Hilfsmitteln, Medizinprodukten und enteraler Ernährung kein selbstbestimmtes Leben führen. Eine hohe Qualität und Kompetenz der versorgenden Homecare-Unternehmen und Hersteller ist deshalb für die Betroffenen und deren Lebensqualität von großer Bedeutung.
Hier geht es zu der Webseite von "Homecare - ambulante Perspektiven".
-
Weitere Artikel zum Thema
-
GKV-Vertragsentwurf zu Pflegehilfsmitteln | BVMed: „Von Nachhaltigkeit oder Digitalisierung keine Spur“
Der BVMed kritisiert den neuen Vertragsentwurf des GKV-Spitzenverbandes für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel als rückwärtsgerichtet und überbürokratisch. „Keine Spur von Entbürokratisierung, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit. Der GKV-Verband hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt und macht das Gegenteil von dem, was notwendig wäre“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll.
Mehr
-
G-BA überarbeitet Hilfsmittel-Richtlinie | BVMed: „Belange von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen besser berücksichtigen“
Der BVMed unterstützt die Ankündigung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die Hilfsmittel-Versorgung für Menschen mit komplexen Behinderungen insbesondere mit einem Fokus auf Kindern und Jugendlichen zu überprüfen und zu verbessern. Dazu sollen die Versorgungsprozesse durch eine Überarbeitung der Hilfsmittel-Richtlinie im Sinne der Betroffenen optimiert werden. „Die besonderen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen müssen in der Versorgungsrealität stärkere Beachtung finden“, so BVMed-Hilfsmittelexpertin Juliane Pohl.
Mehr
-
Ambulante Strukturen stärken | Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie am 21. September 2023
Die Reform der ambulanten Versorgungsstrukturen und die Stärkung der Hilfsmittel-Versorgung stehen im Fokus des 10. Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie am 21. September 2023 in Berlin. Dabei geht es in den Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops um tragfähige Versorgungskonzepte zur Sicherung der ambulanten Versorgung sowie die Weiterentwicklung und Digitalisierung der Hilfsmittel-Versorgung. Der BVMed-Kongress bringt Hilfsmittel-Leistungserbringer und -hersteller sowie Vertreter:innen der Politik, Krankenkassen, Krankenhäuser, Ärzteschaft und Pflege zusammen.
Mehr