Hilfsmittel

Hilfsmittelversorgung stärken

Hilfsmittel sind "sächliche medizinische Leistungen", beispielsweise Inkontinenz- und Stomaprodukte oder orthopädische Hilfsmittel wie Bandagen und Orthesen. Gesetzlich Versicherte haben einen Anspruch auf Hilfsmittel, wenn diese dazu dienen, den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen.

Der BVMed setzt sich in einem Positionspapier zur Weiterentwicklung der Hilfsmittelversorgung für einen Qualitätsfokus und eine Entbürokratisierung der Prozesse ein. In einem Argumentationspapier (Zusammenfassung) sowie einem Faktencheck sprechen wir uns klar gegen die Wiedereinführung von Ausschreibungen aus.
  • Artikel
    21.04.2023

    Wer sich bei seiner Kran­ken­kas­se gegen die Ablehnung einer gewünschten Leistung wehrt, hat gute Chancen: Zwei von fünf Widersprüchen sind erfolgreich. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Geldratgebers Finanztip basierend auf Daten von 22 Kran­ken­kas­sen. Der BVMed sieht den Bericht als Bestätigung dessen, was die Mitglieder in der Praxis erleben – und was die Kassenaufsicht seit Jahren immer wieder kritisiert: ungerechtfertigte Widersprüche, gegen die Versicherte nicht wagen, Einspruch einzulegen. Mehr

  • Artikel
    06.01.2022
    Homecare-Therapien: Inkontinenz-Versorgung

    Nach Ansicht der Deutschen Kontinenz Gesellschaft weist die ambulante Versorgungssituation im Bereich der Hilfsmittel für Patienten mit Inkontinenz kritische Mängel auf. Während die Qualität der Produkte sowie die Anforderungen an das Serviceangebot der Leistungserbringer wie Apotheken und Sanitätshäuser steigen, liegen die unterschiedlichen Erstattungspauschalen seitens der gesetzlichen Krankenkassen auf eher niedrigem Niveau – und sinken dazu vielerorts noch. Mehr

  • Artikel
    13.08.2020

    Das ARD-Magazin Plusminus hat recherchiert, wie bzw. inwiefern die Qualität in der Hilfsmittelversorgung durch das Terminservice- und Informationsgesetz (TSVG) verbessert wurde. In dem Beitrag "Kampf um Hilfsmittel - Neue Regelungen laufen ins Leere" vom 12. August 2020 werden vor allem Krankenkassen wegen ihrer Sparpolitik, die zu Lasten der Versicherten geht, kritisiert. Mehr

  • Artikel
    12.06.2020

    Hier erhalten Sie Zahlen, Daten und Fakten zu aufsaugenden Inkontinenzhilfen: Inkontinenz – ein wachsendes Problem; Inkontinenz in Deutschland: Zahlen, Daten, Fakten; Arten der Inkontinenz; Versorgungssituation; Inkontinenzhilfsmittel; Qualitätsanforderungen; Kosten der Inkontinenzversorgung; Leistungserbringer unter Druck; Konsequenzen aus aktueller Versorgungslage; Forderungen Mehr

  • Download
    19.03.2020
    Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes zur Sicherung der Hilfsmittelversorgung während der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV2

    Stand: 19.03.2020; Gültig bis zum: 31.05.2020 Download

  • Artikel
    07.06.2019
    Homecare

    Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts sind in Deutschland rund 3,5 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Davon werden mittlerweile etwa 75 Prozent zu Hause gepflegt. Die meisten Pflegebedürftigen benötigen Pflege- und Hilfsmittel zur Erleichterung ihres Alltags. Für jeden Pflegebedürftigen mit einem Pflegegrad, der zu Hause von Angehörigen betreut wird, besteht deshalb ein rechtlicher Anspruch auf zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40 Euro pro Monat. Mehr

  • Download
    15.05.2018
    BVA-Sonderbericht zum Wettbewerb in der GKV vom April 2018

    Download
  • Download
    09.01.2018

    Stand: 01.01.2018 Download

  • Artikel
    18.07.2017

    Hier erhalten Sie Informationen zur Erstattung von Hilfsmitteln gegen Dekubitus. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Dekubitus-Forums des BVMed.... Mehr

  • Download
    20.04.2017

    Stand: 22.03.2017 Download


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik