COVID-19
COVID-19 | Info-Blog
Berlin, 16.02.2021|
Nationale Impfstrategie

© Dimitiri Houtteman on Unsplash
Laut des ersten Entwurfs des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) sollen Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, im Rahmen der Verfügbarkeit der vorhandenen Impfstoffe Anspruch auf Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 haben, wenn sie in „bestimmten Einrichtungen“ tätig sind oder dort behandelt, betreut oder gepflegt werden.
Zudem sollen Schutzimpfungen „Personen mit signifikant erhöhtem Risiko“ für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf und Personen, die solche Personen behandeln, betreuen oder pflegen, zustehen. Personen, die in zentralen Bereichen der Daseinsvorsorge und für die Aufrechterhaltung zentraler staatlicher Funktionen eine „Schlüsselstellung“ besitzen – etwa Polizei, Feuerwehr, Justiz und öffentlicher Gesundheitsdienst – sollen ebenfalls eine Impfung erhalten können.
Welche „Einrichtungen“ konkret berücksichtigt werden, sowie eine Konkretisierung der „Personen mit signifikant erhöhtem Risiko“, soll nach der erwarteten Stellungnahme der Ständigen Impfkommission (STIKO) in die Verordnung einfließen.
Bereits Anfang November ist der BVMed auf die STIKO, das BMG und alle 16 Länderministerien zugegangen und veröffentlichte in diesem Rahmen eine Pressemeldung, in der aufgefordert wird, Sanitätshäuser, Homecare-Versorger und Medizinprodukte-Experten mit Patientenkontakt in der Impfstrategie zu berücksichtigen.
Der BVMed hat zudem eine Stellungnahme zum Referenten-Entwurf der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 abgegeben, in welcher wir fordern, dass folgende Personengruppen prioritär geimpft werden:
- Mitarbeiter von Homecare- und Hilfsmittelleistungserbringern sowie Dialyse-Leistungserbringern, die täglich mehrfach Kontakt zu Patienten in stationären Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Versorgung haben sowie
- Mitarbeiter von Medizintechnik-Unternehmen, die in stationären und ambulanten Einrichtungen regelmäßigen Kontakt zu Patienten haben
- Mitarbeiter von Unternehmen der Medizintechnikbranche in Produktion und Distribution von versorgungsrelevanten und lebensnotwendigen Medizinprodukten, In-vitro-Diagnostika und PSA
Stand: 10.12.2020
- Seite 1 Spezifikationen der neuen Corona-Impfverordnung
- Seite 2 Neue Corona Impfverordnung | Q&A zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung | Überbrückungshilfe III | Verordnung zum Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren
- Seite 3 Corona-Arbeitsschutzverordnung | Impfdashboard
- Seite 4 Neuer Beschluss vom 19.01.2021: Home Office, Überbrückungshilfe III, Maskenpflicht
- Seite 5 Nationale Impfstrategie | Kurzarbeit | Kinderkrankentagegeld | Einreisebestimmungen
- Seite 6 Corona-Hilfen | steuerliche Maßnahmen | Bundesförderung für PSA | aktuelle Arbeitsschutzregeln
- Seite 7 Impfverordnung | Arbeitsmedinzinische Empfehlung | Bundesförderung Antigentest Produktion
- Seite 8 Nationale Impfstrategie
- Seite 9 Systemrelevante Geschäftsreisen | KfW-Corona-Hilfen | Übersicht elektive Eingriffe | BMWi-Matching-Plattform
- Seite 10 Infos zu Unternehmenshilfen, der aktuellen Quarantäne-Verordnung & Händedesinfektion
- Seite 11 Hinweise für Reisen | Quarantäne | Testverordnung
- Seite 12 Überbrückungshilfe | steuerliche Forschungsförderung | Lüften | Desinfektionsmittel
- Seite 13 Fachprogramm Medizintechnik | Investitionsförderungen für den Mittelstand | Checkliste Arbeitsschutzregel | Leitlinie der GDA
- Seite 14 KMU-Überbrückungshilfen | Arbeitsschutzregel | FuE von innovativer PSA | Neue Förderrichtlinie | Beschluss von Bundeskanzlerin und Länderregierungschefs
- Seite 15 Mehrwertsteuer & Zoll | Arbeitsschutz | Schutzmaskentragezeit | Arbeitsmedizinische Empfehlung | Arbeitsrecht | Corona-Warn-App | Urlaubsrückkehr | Kurzarbeit | Bundesprogramm | Matching-Plattform
- Seite 16 Überbrückungshilfen | Ausbildungsplatzprämie | Umsatzsteuersenkung | DKI-Blitzumfrage | Online-Eingabemaske für Angebote | Festlegung der Tragezeit von Masken
- Seite 17 BMWi-Förderungen | Gesundheitsschutz | BDI-Hilfestellung | Hilfe für Familien | Arbeit und Soziales
- Seite 18 EU-Exporte | China | KfW | Sozialversicherung | Arbeits- und Infektionsschutz
- Seite 19 Gesundheits- und Arbeitsschutz | Förderrichtlinie Produktionsanlagen | Pflegehilfsmittel | EU-Zölle
- Seite 20 Arbeitssicherheit | Kurzarbeit und bAV | Zeitleiste der EU-Maßnahmen
- Seite 21 Neue EU-Ausfuhr-Verordnung | Gesetze auf Bundes- und Länderebene | Kurzarbeit | Hilfen | KfW | Lieferketten | Importe aus China
- Seite 22 VCI-Übersicht zu kurzfristigen Liquiditätshilfen
- Seite 23 G-BA-Sonderregelungen | Arbeitsschutz | DIN-Normen | Export in die USA
- Seite 24 Klinik-Initiative | Systemrelevanz | KfW | Vliesproduktion | Desinfektionsmittel
- Seite 25 Ab sofort: Open-House-Verfahren für Schutzmasken und -Kittel
- Seite 26 Kurzarbeit | DIN-Normen kostenfrei | Ausfuhren EFTA | Informationen
- Seite 27 Aufhebung Anordnung Außenwirtschaftsverkehr | Ausnahmen CE-Kennzeichnung | Informationen
- Seite 28 Aktuell: Durchführungsverordnung der EU-Kommission zum Exportverbot bestimmter Medizinprodukte
- Seite 29 Förderprogramme und erleichterte Kurzarbeit
- Seite 30 Änderung Export-Anordnung
- Seite 31 Ausnahmeanträge vom Exportverbot | Zentrale Angebots-Abgabe | zusätzliche Desinfektionsmittel
- Seite 32 Hotlines in Ministerien, Arbeitsrecht, Förderungen, Betriebsablauf, Krisenpläne
- Seite 33 Prävention und Umgang: Besonnen handeln