Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - 07.07.2021 Medical Device Regulation: Noch immer eine Baustelle Aus: f&w (Bibliomed-Verlag | Ausgabe Juli 2021 | Autorin: Jana Ehrhardt-Joswig

ArtikelMelsungen, 07.07.2021

© AdobeStock 124067687 Seit dem 26. Mai 2021 ist die europäische Medizinprodukteverordnung scharf geschaltet. Medizinproduktehersteller und Benannte Stellen sind damit strengeren Regeln unterworfen. Diese sollen eine bessere Überwachung gewährleisten und Skandale rund um Medizinprodukte ins Reich des Unmöglichen verbannen. Doch nach sieben Jahren Bauzeit sei die Verordnung immer noch nicht praxistauglich, urteilt der BVMed.

Etwa eins von 1.000 Kindern kommt mit einer Spina bifida - einer gespalteten Wirbelsäule -auf die Welt. Viele der kleinen Patientinnen und Patienten sind ihr Leben lang stark beeinträchtigt. Zu den häufigen Begleiterscheinungen der Fehlbildung gehört eine Blasenentleerungsstörung. Dadurch ist der Druck in der Blase oft zu hoch. Um zu verhindern, dass sich die Blasenfunktion weiter verschlechtert, die Nieren geschädigt oder gar völlig zerstört werden, messen die behandelnden Urologen regelmäßig den Blasendruck. Darauf stimmen sie ihr Therapiekonzept ab.

Für diese Untersuchung benötigen die Ärzte einen bestimmten Messkatheter. "Diesen Messkatheter für Kinder gibt es nicht mehr", berichtet Professorin Ruth Kirschner-Hermanns. Sie leitet die Sektion Neuro-Urologie am Universitätsklinikum Bonn sowie am Neurologischen Rehabilitationszentrum Godeshöhe. Der Hersteller habe die Produktion eingestellt, Alternativen gebe es keine. Hintergrund sei die europäische Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR), nach der das Untenehmen sein Produkt neu zertifizieren lassen müsse. Dieser Aufwand rechne sich nicht: Da der Messkatheter für Kinder nur in geringen Stückzahlen gebraucht wird, würden die Kosten die möglichen Gewinne bei Weitem übersteigen. "Wir haben ein riesiges Problem", sagt die Urologin. (...)

Der vollständige Artikel ist in der Juli-Ausgabe des Magazins f&w enthalten:
https://www.bibliomedmanager.de/fw/artikel/43486-noch-immer-eine-baustelleExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Europapolitik
    BVMed zum EU4Health-Programm: MedTech-Mittelstand stärken

    Der BVMed begrüßt das von der EU-Kommission vorgelegte EU4Health-Arbeitsprogramm 2025, das unter anderem ein Programm für „Orphan Medical Devices“ insbesondere für pädiatrische Patient:innen enthält. Für die Medizintechnik-Branche ist wichtig, dass die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen als Hauptreiber für Innovationen stärker in den Fokus genommen wird.

    Pressemeldung29.07.2025

    Mehr lesen
  • BVMed-Herbstumfrage 2024 | Gesuchte Berufsqualifikationen

    Arbeiten
    Der Weg in die MedTech-Branche: Karrrierechancen, Ausbildung und Studium

    Über 210.00 Menschen arbeiten für die Medizintechnik in Deutschland an Lösungen für unsere gesundheitlichen Bedürfnisse. Die MedTech-Branche bietet vielfältige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten und eine große Berufsvielfalt: von der Entwicklung und Forschung bis zu Marketing und Vertrieb. Wir informieren über Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge und offene Stellen in unserer Jobbörse.

    Artikel25.07.2025

    Mehr lesen
  • Stellenausschreibung
    Koordinator:in (m/w/d) der Geschäftsstelle

    Für unsere BVMed-Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine:n Koordinator:in der Geschäftsstelle (m/w/d). Die Position ist als zentrale Schnittstelle in der Geschäftsstelle angelegt – mit Verantwortung für interne Abläufe, externe Dienstleistende und die Infrastruktur, darunter IT-Landschaft, Arbeitsplätze und Konferenzräume. Sie übernehmen in enger Abstimmung mit der Leitung der Geschäftsstelle die koordinierende Steuerung dieser Bereiche – mit Fokus auf verlässliche Abläufe, Arbeitsklima und Mitarbeiter:innenzufriedenheit.

    Artikel23.07.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | KI-Nutzung im Health Care am Beispiel Market Access

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    12.09.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: KI-Nutzung im Health Care am Beispiel Market Access
  • Branche
    BVMed-Jahrespressekonferenz und Medienseminar

    Zu Beginn des 26. Berliner Medienseminars stellt der BVMed im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Ergebnisse seiner aktuellen Herbstumfrage 2025 zur Lage der MedTech-Branche vor. Daraus abgeleitet werden Forderungen an eine eigenständige MedTech-Strategie. Im Anschluss werden die Themen Krisenvorsorge und Zivilschutz sowie Stärkung der Ambulantisierung näher beleuchtet....

    KonferenzHybrid
    07.10.2025 10:00 - 12:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: BVMed-Jahrespressekonferenz 2025 und 26. Berliner Medienseminar (hybrid)
  • Onlineseminar
    Digital-Webinar | Datengetriebene Produktwertoptimierung

    Dieses Webinar gehört zu der exklusiven und kostenfreien Webinar-Reihe „Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI) in Rahmen verschiedener von MedTech-Unternehmen“.

    SeminarDigital
    17.10.2025 09:00 - 10:00 Uhr
    Veranstalter: BVMed
    Schwerpunkt: Digitalisierung

    Zur Veranstaltung: Datengetriebene Produktwertoptimierung

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen