Das Wissenschaftliche Institut des BVMed
Das BVMed-Institut widmet sich unter anderem der Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung sowie Fragen der Methoden- und Nutzenbewertung von Medizinprodukten. Hier erfahren Sie mehr über Ziele, Aufgaben und Projekte des Wissenschaftlichen Instituts des BVMed.-
Artikel12.10.2022
Zielsetzung des Institutes ist die Aufbereitung und Schaffung von Evidenz zur Stärkung und Sicherung der Patientenversorgung mit Medizinprodukten. Des Weiteren erzwingen Neuregulierungen im Medizinprodukterecht den Aufbau von wissenschaftlichen Kompetenzen im BVMed. Mehr
-
Artikel11.10.2022
Der Aufbau einer Methodenkompetenz im wissenschaftlichen Institut des BVMed ist insbesondere wichtig für klinische Studien, für Methoden- und Nutzenbewertung sowie für „Health Technology Assessment“ (HTA). Wir wollen damit unsere Mitglieder beim Marktzugang, bei der Erstattung und der Weiterentwicklung von Medizinprodukten unterstützen. Mehr
-
Artikel12.10.2022
Anne Spranger hat einen Master of Public Policy an der Hertie School of Governance erworben und promovierte seit 2015 im Fachgebiet Management im Gesundheitswesen an der TU Berlin. Zuvor hatte sie Volkswirtschaftslehre und Europäische Studien an der Universität Tübingen und der Higher School of Economics in Moskau studiert. Am Fachgebiet Management im Gesundheitswesen arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin seit 2013 für das European Observatory on Health Systems and Policies und für das Projekt "systematische Leistungsbewertung des deutschen Gesundheitssystems (HSPA)". Mehr
-
Artikel13.10.2022
Pressemeldungen zum BVMed-Institut in chronologischer Reihenfolge Mehr