Veranstaltungen

-
VeranstaltungDienstag, 28.03.2023
Der Bereich des Sprechstundenbedarfs (SSB) als Teil der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ist bis heute ohne ausdrückliche Verankerung im SGB V. Das Webinar gibt Einblick in den Regelungsrahmen für den Vertrieb und den Bezug von Sprechstundenbedarf. Dabei werden die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten zwischen Hersteller, Handel und Vertragsärzten in den Blick genommen und aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Rechtsprechung, aufgezeigt. Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 29.03.2023
Medizinproduktehersteller sind verpflichtet einen systematischen Marktüberwachungsprozess (Post Market Surveillance - PMS) zu implementieren. Erfahren Sie mehr über die regulatorischen Anforderungen zur Umsetzung eines PMS-Systems, um Sicherheit und klinische Wirksamkeit über den gesamten Lebenszyklus des Medizinproduktes nachzuweisen. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 30.03.2023
Die Anforderungen an die Marktüberwachung sind national geprägt. Erfahren Sie mehr über die aktuellen regulatorischen Vorgaben der unterschiedlichen hiesigen Vigilanzsysteme und wie Sie Meldepflichten regelkonform nachkommen und bei Vorkommnissen die richtigen korrektiven Maßnahmen aufsetzen. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 30.03.2023
Exklusiv für Mitarbeitende der Krankenkassen, Medizinischen Dienste, Kassenärztlichen Vereinigungen sowie BVMed-Mitlgiedsunternehmen! Mehr
-
VeranstaltungFreitag, 31.03.2023
Mit Produkten und Dienstleistungen stellt der Fachhandel die Versorgungsfähigkeit seiner Versorgungspartner sicher. Der Rechtsrahmen ergibt sich hauptsächlich aus der Medical Device Regulation (MDR), die noch immer für Unsicherheit sorgt: Welche regulatorischen Anforderungen (Händlerpflichten) stellt die MDR an den Fachhandel und wie können diese sicher umgesetzt werden? Was bedeuten Auseinzelung, Umverpackung, Parallelimport – und welche Anforderungen erwachsen hieraus für den Fachhandel? Mehr
-
VeranstaltungMittwoch, 05.04.2023
Spezialiserte Pflegefachkräfte und Wundmanager unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht.
Doch grade wegen verschiedener Voraussetzungen, Verantwortlichkeiten und auch Aufgabenbereiche, ist die lückenlose Zusammenarbeit an Patient:innen mit chronischen Wunden unabdingbar - Um eine adäquate Behandlung und bestmögliche Resultate zu gewährleisten.
In unserer 6. Ausgabe von »Eine Stunde Wunde« möchten wir den Impuls »Spezialisierte Pflegefachkräfte sind keine Wundmanager« aufgreifen und somit einen Austausch zwischen den Akteuren der Versorgung von Wunden ermöglichen. Mehr -
VeranstaltungDonnerstag, 20.04.2023
Seminar für Mitarbeitende der Krankenkassen, Medizinischen Dienste und Kassenärztlichen Vereinigungen Mehr
-
VeranstaltungMontag, 24.04.2023 - Freitag, 28.04.2023
Das praxisorientierte Online-Seminar zeigt in 4 Blöcken à 2 Stunden in kompakter und verständlicher Form wie Customer- und User-Journeys in Marketing-Kampagnen für Ärzteschaft und Klinikeinkauf konzipiert werden und wie potenzielle Kundschaft zur Vernetzung bewegt werden kann. Praktische Übungen geben die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen während des Seminars anzuwenden. Mehr
-
VeranstaltungDonnerstag, 27.04.2023
Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) erhöht für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. Vor allem Hersteller von Klasse I-Produkten stehen vor großen Herausforderungen, denn sie können die Übergangsperiode bis Mai 2024 nicht in Anspruch nehmen. Seit dem 26. Mai 2021 müssen in der EU alle Klasse I-Produkte der MDR entsprechen. Mehr
-
VeranstaltungDienstag, 02.05.2023
Healthcare ohne Compliance ist heute nicht mehr denkbar. Die organisatorischen Rahmenbedingungen in Unternehmen zur Verhinderung von Compliance-Verstößen haben an Bedeutung gewonnen. Geltendes Recht muss eingehalten werden, das ist selbstverständlich. Die Schulung übersetzt anhand des Kodex Medizinprodukte geltendes Recht in eine leicht verständliche Sprache und gibt auf Basis des BVMed-Compliance-Standards Tipps für die Umsetzung in der Unternehmensorganisation. Durch Fallkonstellationen ist die Schulung anwendungsbezogen konzipiert. Mehr