Medizinprodukteberater
BVMed-Akademie | Mehrere Online-Schulungen für Medizinprodukteberater:innen in 2022
02.02.2022|09/22|Berlin|

© AdobeStock @WESTOCK
Die bislang feststehenden Schulungen finden am 26./27. April 2022, 23./24. Juni 2022, 7./8. September 2022 und 2./3. November 2022 statt. Referent:innen sind BVMed-Rechtsexpertin Dr. Katja Marx, die Rechtsanwältinnen Prof. Dr. Heike Wachenhausen und Maren Caspari sowie die Trainer für Medizinprodukterecht Ulrich Elias und Dr. Hans-Joachim Lau. Die Teilnahmegebühr beträgt 450 Euro netto pro Person, für BVMed-Mitgliedsunternehmen 390 Euro netto pro Person.
In den Schulungen sind in den letzten 26 Jahren bereits über 8.000 Medizinprodukteberater:innen aus Industrie und Handel geschult worden. Die digitale Schulung ist sowohl für den beruflichen Neueinstieg als auch zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse geeignet. Das erworbene Wissen kann im Rahmen praktischer Übungen unmittelbar angewendet sowie in einem Abschlusstest überprüft werden.
Die Schulungsthemen sind u. a.:
- Europäischer und nationaler Rechtsrahmen
- Anforderungen an das Inverkehrbringen von Medizinprodukten
- Klassifizierung und Kennzeichnung eines Medizinproduktes
- Marktüberwachung
- Rechte, Pflichten und Anforderungen des Medizinprodukteberaters
- Medizinprodukte-Betreiberrecht
- Compliance-gerechtes Verhalten
Ausführliche Informationen zum Schulungsprogramm und Hinweise zur Anmeldung gibt es unter www.bvmed.de/akademie.
Der BVMed repräsentiert über 240 Hersteller, Händler und Zulieferer der Medizintechnik-Branche sowie Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Versorger. Die Medizinprodukteindustrie beschäftigt in Deutschland über 235.000 Menschen und investiert rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Der Gesamtumsatz der Branche liegt bei über 34 Milliarden Euro, die Exportquote bei 66 Prozent. Dabei sind 93 Prozent der MedTech-Unternehmen KMU. Der BVMed ist die Stimme der deutschen MedTech-Industrie und vor allem des MedTech-Mittelstandes.