Infografiken

Komplexes auf einen Blick...

  • #MDReady| Zeitstrahl der EU-Medizinprodukte-Verordnung MDR
    #MDReady| Zeitstrahl der EU-Medizinprodukte-Verordnung MDR
    Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation – MDR) ist im Mai 2017 in Kraft getreten. Geltungsbeginn sollte ursprünglich im Mai 2020 sein. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Geltungsbeginn unter anderem auf Initiative des BVMed auf den 26. Mai 2021 verschoben. Die Übergangsfrist für die Gültigkeit der Altzertifikate („Grace Period“) bis Mai 2024 und die Abverkaufsfrist bis Mai 2025 wurden bei der Verschiebung des Geltungsbeginns nicht angepasst – trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die zu erwartenden Engpässe bleiben also bestehen und haben sich noch verstärkt. Die rund 20.000 Zertifikate werden so bis zum Ende der Übergangsperiode im Mai 2024 nicht in die MDR überführt werden können.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Die Mehrkosten der neuen Pflegeversicherung
    Die Mehrkosten der neuen Pflegeversicherung
    das Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz - PUEG) ist seit dem 1. Juli 2023 in Kraft und somit gelten die neuen Beitragssätze der Pflegeversicherung.
    Bild: BVMed
    Tags: Pflege
    Einzelansicht und download
  • Vorhabensplanung vom BMG für die kommende Monate
    Vorhabensplanung vom BMG für die kommende Monate
    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will in den kommenden Monaten zahlreiche neue Gesetzentwürfe vorlegen. Der Minister kündigte insgesamt 14 große Gesetzesvorhaben an, sechs noch in der zweiten Jahreshälfte 2023 und acht in der ersten Jahreshälfte 2024.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Umsatzentwicklung Deutsche Medizintechnik-Industrie 2009 bis 2022
    Umsatzentwicklung Deutsche Medizintechnik-Industrie 2009 bis 2022
    Der Gesamtumsatz der produzierenden Medizintechnikunternehmen (mit über 20 Beschäftigten) legte in Deutschland nach Angaben der offiziellen Wirtschaftsstatistik im Jahr 2022 um 5,4 Prozent auf 38,4 Milliarden Euro zu. Der Inlandsumsatz stieg auf 12,6 Milliarden Euro (plus 3,2 Prozent). Der Auslandsumsatz stieg um 6,5 Prozent auf insgesamt 25,8 Milliarden Euro. Bei einer Exportquote von rund 67 Prozent ist das Auslandsgeschäft von zentraler Bedeutung für die Hersteller.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Basisdaten der Gesundheitswirtschaft 2022
    Basisdaten der Gesundheitswirtschaft 2022
    Die aktuellen wirtschaftlichen Zahlen der Gesundheitswirtschaft zeigen, dass die Gesundheitswirtschaft im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre stetig gewachsen ist, mit durchschnittlich 4,6 Prozent pro Jahr deutlich stärker als die Gesamtwirtschaft mit jährlich 3,5 Prozent. 2022 erbrachte sie 439,6 Milliarden Euro an Wertschöpfung. Das entspricht 12,7 Prozent der Bruttowertschöpfung in Deutschland. Gerechnet auf einen Tag sind das mehr als 1,2 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Mitarbeiter und Betriebe in der MedTech-Branche
    Mitarbeiter und Betriebe in der MedTech-Branche
    Die Medizinprodukte-Hersteller beschäftigen in Deutschland rund 160.000 Mitarbeitende in 1.470 Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten. Hinzu kommen rund 12.000 Kleinstunternehmen mit weiteren 97.000 Beschäftigten, so dass die MedTech-Branche in Deutschland über 250.000 Menschen beschäftigt. | 93 Prozent der MedTech-Industrieunternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiter. Das verdeutlicht, wie mittelständisch die Branche in Deutschland geprägt ist. Rund 15 Prozent der Beschäftigten sind im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) tätig – Tendenz steigend.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • MedTech-Markt Europa nach Umsatz 2021
    MedTech-Markt Europa nach Umsatz 2021
    Die europäische Medizinprodukteindustrie erzielte 2021 (ohne IVDs) einen Umsatz von rund 150 Milliarden Euro. Deutschland ist - nach Angaben des europäischen Dachverbandes MedTech Europe - mit 38,7 Milliarden Euro dabei mit Abstand der größte Markt, gefolgt von Frankreich (21,5), UK (15,6) und Italien (13,5).
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • MedTech-Weltmarkt 2022 nach Bereichen
    MedTech-Weltmarkt 2022 nach Bereichen
    Der Weltmarkt für Medizinprodukte hatte nach einer Studie von Frost & Sullivan im Jahr 2020 ein Gesamtvolumen von rund 500 Milliarden US Dollar. Die größten Bereiche sind die minimalinvasive Medizin sowie die Kardiologie.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • #MDReady| Zeitstrahl neu
    #MDReady| Zeitstrahl neu
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Geplantes Wachstumspaket der Bundesregierung
    Geplantes Wachstumspaket der Bundesregierung
    Bundesfinanzminister Christian Lindner will mit einem <fett>Wachstumschancengesetz</fett> die Unternehmen in Deutschland entlasten.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik