Infografiken
Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.
Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.
Die deutsche Medizintechnik-Industrie hat eine Exportquoten von rund 68 Prozent. Knapp 39 Prozent der deutschen Medizintechnik-Exporte gehen in Länder der Europäischen Union, gefolgt von Nordamerika und Asien.
11.11.2024
Jetzt herunterladen vonRund 30 Prozent der Medizintechnik-Importe nach Deutschland kommen aus der EU. Es folgen Nordamerika und Asien.
11.11.2024
Jetzt herunterladen vonDie MedTech Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 210.000 Menschen. Der Inlandsumsatz liegt bei über 40 Milliarden Euro. Bayern, Baden-Württemberg und NRW sind auf Bundesländer-Ebene die größten Standorte.
11.11.2024
Jetzt herunterladen vonLaut Artikel 68 kann der Bundeskanzler einen Antrag im Bundestag stellen ihm das Vertrauen auszusprechen.
07.11.2024
Jetzt herunterladen vonIm Jahr 2023 gab es 1.874 Krankenhäuser mit 476.924 Betten in Deutschland.
06.11.2024
Jetzt herunterladen vonIm Jahr 2023 gab es 1.874 Krankenhäuser mit 476.924 Betten in Deutschland. 1.302 Krankenhäuser, also 69,5 % aller Krankenhäuser haben weniger als 300 Betten.
24.10.2024
Jetzt herunterladen vonIm Jahr 2023 gab es 1.874 Krankenhäuser mit 476.924 Betten in Deutschland.
24.10.2024
Jetzt herunterladen vonAus den gewichteten Umsatzangaben der BVMed-Unternehmen ergibt sich im deutschen Markt ein erwarteter Umsatzanstieg von nur noch 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist im Vergleich zum Vorjahreswert - plus 4,8 Prozent - ein dramatischer Rückgang. Die erwartete weltweite Umsatzentwicklung schneidet mit einem Plus von 3,5 Prozent besser als die Inlandsentwicklung ab, bleibt aber auch deutlich unter dem Vorjahreswert von 6,4 Prozent.
22.10.2024
Jetzt herunterladen vonDer wichtigste Grund für die angespannte Geschäftssituation sind laut der BVMed-Umfrage die stark steigenden Kosten am Standort Deutschland. 78 Prozent der befragten MedTech-Unternehmen beklagen sich über den zunehmenden bürokratischen Aufwand. 72 Prozent nennen die gestiegenen Personalkosten als größtes Problem. Jeweils 66 Prozent der Unternehmen nennen die steigenden Kosten für Logistik und Transport sowie die gestiegene Zertifizierungskosten.
22.10.2024
Jetzt herunterladen vonEine deutliche Mehrheit von 67 Prozent der BVMed-Unternehmen präferieren das FDA-System. Dieser Zustimmungswert zum US-System ist gegenüber dem Vorjahreswert (53 Prozent) stark angestiegen. Nur noch 9 Prozent der BVMed-Mitglieder präferieren das MDR-System der EU (Vorjahr 12 Prozent). 24 Prozent haben keine Präferenz.
22.10.2024
Jetzt herunterladen von