Infografiken

Komplexes auf einen Blick...

  • Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
    Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
    Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG)
    Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG)
    Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG)
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Rechengrößen der Sozialversicherung 2024
    Rechengrößen der Sozialversicherung 2024
    Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr turnusgemäß angepasst. Die Werte werden jährlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen mittels Verordnung festgelegt.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • BVMed-Herbstumfrage 2023 | Genutzte digitale Lösungen in MedTech-Unternehmen
    BVMed-Herbstumfrage 2023 | Genutzte digitale Lösungen in MedTech-Unternehmen
    eBusiness gewinnt an Bedeutung! Bei der Nutzung digitaler Lösungen in den Unternehmen der MedTech-Branche werden die digitale Vernetzung bzw. Kommunikation mit Kund:innen und anderen Zielgruppen (63 Prozent) sowie digitale Prozessoptimierungen in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Vertrieb, Produktion sowie Einkauf (61 Prozent) am häufigsten genannt. Gegenüber den Vorjahreswerten haben die Durchführung von elektronischen Abrechnungen, kurz: eInvoicing (45 Prozent gegenüber 38 Prozent im Vorjahr) sowie elektronische Beschaffungsmaßnahmen, kurz: eProcurement (41 Prozent gegenüber 35 Prozent im Vorjahr) in der Praxisanwendung gewonnen. 24 Prozent der Unternehmen, die an der BVMed-Herbstumfrage teilgenommen haben, entwickeln Software zusätzlich zum analogen Medizinprodukt. Immerhin 23 Prozent bieten telemedizinische Dienstleistungen an – vor der Coronakrise waren dies lediglich 9 Prozent. 14 Prozent der teilnehmenden Unternehmen entwickeln digitale Medizinprodukte (DiGA).
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Krankenhäuser nach Bettenanzahl
    Krankenhäuser nach Bettenanzahl
    Krankenhäuser nach Bettenanzahl
    Bild: BVMed
    Tags: Krankenhaus
    Einzelansicht und download
  • Zahl der Krankenhäuser nach Trägern
    Zahl der Krankenhäuser nach Trägern
    Zahl der Krankenhäuser nach Trägern
    Bild: BVMed
    Tags: Krankenhaus
    Einzelansicht und download
  • GKV-Ausgaben im 1. Halbjahr 2023
    GKV-Ausgaben im 1. Halbjahr 2023
    Das Bundesgesundheitsminsiterium hat am 15. September 2023 die Zahlen der GKV für das 1. Halbjahr 2023 vorgestellt.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • GKV-Ausgaben im 1. Halbjahr 2023
    GKV-Ausgaben im 1. Halbjahr 2023
    Das Bundesgesundheitsminsiterium hat am 15. September 2023 die Zahlen der GKV für das 1. Halbjahr 2023 vorgestellt.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • Plötzlicher Herztod in Deutschland
    Plötzlicher Herztod in Deutschland
    Der plötzliche Herz-Kreislaufstillstand (Plötzlicher Herztod) ist eine abrupt auftretende Fehlfunktion des Herzens. Er ist außerhalb des Krankenhauses mit mehr als 70.000 Fällen pro Jahr eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Eine sofortige Reanimation durch Laien vor Ort kann die Überlebenschancen der Betroffenen maßgeblich erhöhen. Dazu gehört eine sofort einsetzende und ununterbrochene Herzdruckmassage sowie bei mehreren anwesenden Personen gegebenenfalls der zeitnahe Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED), der von ungeübten Personen einfach und sicher bis zum Eintreffen der Rettungskräfte verwendet werden kann. In Deutschland überleben bisher nur 5 bis 10 Prozent der Betroffenen einen solchen Vorfall – in anderen europäischen Ländern ist die Lage deutlich besser.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download
  • 10 Punkte für den Wirtschaftsstandort Deutschland
    10 Punkte für den Wirtschaftsstandort Deutschland
    Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner haben bei der Kabinettsklausur in Meseberg 10 Punkte für den Wirtschaftsstandort Deutschland vorgestellt. Wir haben für Sie die 10 Punkte für den Wirtschaftsstandort Deutschland in einem Chart zusammengestellt.
    Bild: BVMed
    Einzelansicht und download

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik