Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Infografiken

Hier finden Sie die BVMed-Infografiken zum MedTech-Markt sowie zu aktuellen Themen und Gesetzgebungsverfahren zum Download und zur freien Verwendung.

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Jahr


Alle Filter zurücksetzen
  • Umfrage: Welche dieser Maßnahmen zur Unterstützung der industriellen Gesundheitswirtschaft würden Sie seitens der neuen Bundesregierung befürworten?

    GesundheitswirtschaftUmfrage: Welche dieser Maßnahmen zur Unterstützung der industriellen Gesundheitswirtschaft würden Sie seitens der neuen Bundesregierung befürworten?

    90 Prozent der Deutschen sprechen sich für eine bessere Unterstützung der industriellen Gesundheitswirtschaft durch die neue Bundesregierung aus. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des BVMed.

    09.12.2024

    Jetzt herunterladen von
  • 
ZIEL

Langfristige Sicherstellung & Verbesserung der Versorgung
Stärkung der Kompetenz des Pflegefachpersonals
Stabile & dauerhafte Finanzierung
Optimierung der pflegerischen Versorgungsstruktur
Entbürokratisierung
Prävention 


Stärkung der Befugnisse des Pflegefachpersonals
Definition pflegerischer und heilkundlicher Leistungen durch Pflegefachpersonen
Erweiterte Leistungserbringung: heilkundliche Tätigkeiten & häusliche Krankenpflege
Verordnungsoption für (zu definierende) Hilfsmittel
Einführung von Richtlinien zur Versorgung mit Pflegehilfsmitteln
Rahmenvorgaben zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Stärkung der Berufsvertretung auf Bundesebene


Digitales: 
Ausweitung Digitale Pflegeanwendungen
Einführung Modellprojekte Telepflege


Neue Wohnformen:
Gemeinschaftliche Wohnform
Quartierskonzepte
Förderung niedrig-schwelliger Betreuungs- &  Entlastungsangebote vor Ort
Förderung stambualanter Versorgungen
Anspruch auf Umwandlung des ambulanten und des teilstationären Sachleistungsbetrags


Stärkung der Kommunen
Zulassung von Pflegeeinrichtungen
Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Kassen 


Verfahrensoptimierungen für die Vergütungs-verhandlungen 
Zügigere & pragmatische Verhandlungsergebnisse durch Verfahrensleitlinien 



Finanzierung:
Bis zu 10 Mrd. Euro von 2025 bis 2030 aus dem Ausgleichsfonds der Pflegeversicherung

    PflegeGesetz zur Stärkung der Pflegekompetenz (PKG)

    Diese Infografik fasst den Inhalt des Gesetz zur Stärkung der Pflegekompetenz (PKG)) zusammen.

    29.11.2024

    Jetzt herunterladen von
  • 14.11.2024

    14.11.2024

    Jetzt herunterladen von
  • ExportExporte der Medizintechnikbranche 2023

    Die Medizintechnik-Branche beschäftigt in Deutschland über 210.000 Menschen und investiert rund 9 Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Der Gesamtumsatz der Branche liegt bei über 40 Milliarden Euro, die Exportquote bei 68 Prozent. Die 5 größten Zielländer sind USA, China, Niederlande, Frankreich und die Schweiz.

    11.11.2024

    Jetzt herunterladen von
  • Der MedTech Weltmarkt 2024 nach Bereichen in Mrd. USD: Minimalinvasive Medizin, Kardiologie und Respiratorik/Anästhesie – diese MedTech-Bereiche machen jeweils über zehn Prozent des MedTech-Weltmarkts aus. Danach folgen Orthopädie, Ophthalmologie und Bildgebende Verfahren.

    BrancheDer MedTech Weltmarkt 2024 nach Bereichen in Mrd. USD

    Minimalinvasive Medizin, Kardiologie und Respiratorik/Anästhesie – diese MedTech-Bereiche machen jeweils über zehn Prozent des MedTech-Weltmarkts aus. Danach folgen Orthopädie, Ophthalmologie und Bildgebende Verfahren.

    11.11.2024

    Jetzt herunterladen von
  • AußenwirtschaftMedTech-Exporte aus Deutschland

    Die deutsche Medizintechnik-Industrie hat eine Exportquoten von rund 68 Prozent. Knapp 39 Prozent der deutschen Medizintechnik-Exporte gehen in Länder der Europäischen Union, gefolgt von Nordamerika und Asien.

    11.11.2024

    Jetzt herunterladen von
  • 11.11.2024MedTech-Importe nach Deutschland

    Rund 30 Prozent der Medizintechnik-Importe nach Deutschland kommen aus der EU. Es folgen Nordamerika und Asien.

    11.11.2024

    Jetzt herunterladen von
  • Die MedTech-Branche 2023 nach Bundesländern: Die MedTech Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 210.000 Menschen. Der Inlandsumsatz liegt bei über 40 Milliarden Euro. Bayern, Baden-Württemberg und NRW sind auf Bundesländer-Ebene die größten Standorte.

    BrancheDie MedTech-Branche 2023 nach Bundesländern

    Die MedTech Unternehmen beschäftigen in Deutschland über 210.000 Menschen. Der Inlandsumsatz liegt bei über 40 Milliarden Euro. Bayern, Baden-Württemberg und NRW sind auf Bundesländer-Ebene die größten Standorte.

    11.11.2024

    Jetzt herunterladen von
  • Der Weg einer Vertrauensfrage
Art .68 Grundgesetz
Art 39 Grundgesetz 07.11.2024
Chart der Woche
1. Der Bundeskanzler kann im Bundestag den Antrag stellen, ihm das Vertrauen
auszusprechen.
2. Frühestens 48 Stunden nach dem Antrag kann der Bundestag über die
Vertrauensfrage abstimmen.
3. Nach einer verlorenen Vertrauensfrage kann der Bundespräsidenten, innerhalb von 21
Tagen auf Vorschlag des Bundeskanzlers den Bundestag auflösen.
4. Nach der Auflösung kommt es zu einer Neuwahl. Die Wahl muss innerhalb von 60
Tagen nach der Auflösung des Bundestages stattfinden

    RechtDer Weg einer Vertrauensfrage

    Laut Artikel 68 kann der Bundeskanzler einen Antrag im Bundestag stellen ihm das Vertrauen auszusprechen.

    07.11.2024

    Jetzt herunterladen von
  • Referentenentwurf: 13. April 2024
Fachanhörung: 30. April 2024 
Verabschiedung Kabinettsentwurf: 15. Mai 2024
Unterausschuss Bundesrat: 11. Juni 2024
1. Lesung Bundestag: 27. Juni 2024 
1. Durchgang Bundesrat: 5. Juli 2024
Anhörung im Bundestag: 25. September 2024
2./3. Lesung Bundestag: 18. Oktober 2024
2. Durchgang Bundesrat: 22. November 2024
Rechtsverordnung soll bis zum 31.03.2025 erlassen werden
Inkrafttreten: geplant 1. Januar 2027, davor eine Übergangsfrist

    06.11.2024Zahl der Krankenhäuser nach Trägern

    Im Jahr 2023 gab es 1.874 Krankenhäuser mit 476.924 Betten in Deutschland.

    06.11.2024

    Jetzt herunterladen von

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen