Export

Wirtschaftsnetzwerk Afrika

Afrikas Märkte bieten vielfältiges Potenzial für wirtschaftliches Engagement. Im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerks Afrika des BMWK erhalten vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) maßgeschneiderte Beratung – ganz gleich, wie weit ihr Geschäftsvorhaben für Afrika bereits gediehen ist.

Das Wirtschaftsnetzwerk Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bietet ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot für Unternehmen, die in Afrika wirtschaftlich aktiv werden wollen. Mit starken Partnern wie der GTAI, den Exportinitiativen des BMWK, dem DIHK und den Auslandshandelskammern, dem IHK-Netzwerkbüro Afrika und der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung sowie etablierten Verbänden und Vereinen mit Afrika-Expertise vernetzt das Wirtschaftsnetzwerk Afrika die deutsche Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit. Der Africa Business Guide der GTAI bietet umfassende Informationen zu den Geschäftsbedingungen in den afrikanischen Ländern und den Ansprechpartnern vor Ort.

Persönliche:r Ansprechpartner:in
Mit dem Afrika-Partner stellt die Geschäftsstelle des Wirtschaftsnetzwerks Afrika Unternehmen einen persönlichen Ansprechpartner bzw. eine persönliche Ansprechpartnerin während des Markteinstiegs zur Seite. Der Afrika-Partner begleitet das Unternehmen auf Wunsch während des gesamten Beratungsprozesses – von ersten Informationen bis hin zum Markteintritt!

Branchenexpertin für Gesundheitswirtschaft in Kenia
Unterstützung für den Markteinstieg in Kenia erhalten deutsche Unternehmen der Gesundheitswirtschaft mit der Branchenexpertin Brenda Kokwaro. Sie identifiziert Geschäftsmöglichkeiten und hilft deutschen Anbietern der Gesundheitswirtschaft ihren Markteinstieg optimal vorzubereiten. Brenda Kokwaro verfügt über hervorragende Kenntnisse des Gesundheitswesens und der pharmazeutischen Industrie in Kenia. Sie ist eng vernetzt mit der lokalen Privatwirtschaft und kennt deutsche Produkte.
Interessierte Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft können sich bei der Geschäftsstelle des Wirtschaftsnetzwerks Afrika über branchenexperte[at]wirtschaftsnetzwerk-afrika.de registrieren lassen, um Informationen von die Geschäftsmöglichkeiten zu erhalten.

Beratungsgutscheine
Die Beratungsgutscheine Afrika sind ein branchenübergreifendes zusätzliches Angebot der Außenwirtschaftsförderung des Wirtschaftsnetzwerks Afrika für KMU. Unternehmen erhalten dadurch Zuwendungen für qualifizierte und bedarfsgerechte Unterstützung für ihre Geschäftsvorhaben in allen afrikanischen Ländern. Die Beratung auf Grundlage der Beratungsgutscheine Afrika soll dabei unterstützen, Risiken des Markteintritts bereits im Vorfeld zu minimieren und diesen damit zu erleichtern. Die Beratungsgutscheine Afrika können beim BAFA beantragt werden.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Die deutsche Medizintechnikindustrie ist sehr exportintensiv. Der Auslandsumsatz der MedTech-Branche legte 2022 um 6,5 Prozent zu und erreichte einen Wert von 25,8 Milliarden Euro. Die Exportquote liegt bei rund 67 Prozent. Mehr

  • Ukraine-Krieg | Info-Blog

    Im Info-Blog zum Ukraine-Krieg informiert der BVMed über relevante Informationen und Dokumente für die MedTech-Branche. Mehr

  • Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2022 | Zusammenfassung

    Die Umsatzentwicklung der Medizintechnik-Branche zeigt sich nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2022 mit einem prognostizierten Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr leicht erholt. Die Gewinne der MedTech-Branche werden 2022 aber aufgrund der dramatischen Kostensteigerungen bei den Transport-, Rohstoff- und Energiepreisen sowie den regulatorischen Mehraufwand durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) aber insgesamt zurückgehen. Dennoch schaffen die Unternehmen neue Arbeitsplätze und investieren in Produktionsstandorte. An der Herbstumfrage nahmen 120 Mitgliedsunternehmen des BVMed teil. Die Kostensteigerungen und bürokratischen Hemmnisse durch die MDR führen zudem zu einem Rückgang der Innovationsdynamik der Branche. Der Innovationsklima-Index der MedTech-Branche ist mit 3,6 auf einer Zehnerskala auf einem Tiefstwert. Das zeigt die Dramatik der Herausforderungen für die KMU-geprägte MedTech-Branche in Deutschland auf. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik