Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Beiträge aus allen Unterthemen

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

KHVVG
Krankenhausreform: Anreize für Qualitätsmessung setzen

Mit der Krankenhausreform (KHVVG) muss es gelingen, den Qualitätswettbewerb in der Gesundheitsversorgung zu fördern. Dafür muss sie einen stärkeren Fokus auf Ergebnisqualität, Effizienzsteigerung und Personalentlastung durch MedTech-Methoden und Lösungen legen. Mehr dazu, wie das aus MedTech-Sicht gelingen kann und unser ausführliches Postionspapier mit unseren Forderungen sowie ein zusammenfassender OnePager hier.

27.08.2024

Mehr lesen
  • ZUKEdigital Kongress 2021
    Corona, Nachhaltigkeit und Networking: Zweiter virtueller Kongress für Klinikeinkauf

    Was hat der Klinikeinkauf von der Digitalisierung? Kann er vielleicht sogar Treiber digitaler Entwicklungen werden? Und wie spielt das Krankenhauszukunftsgesetz in die Entwicklung hinein? Das Online-Netzwerk für Klinikeinkäufer hat mit dem virtuellen Kongress ZUKEdigital versucht, mit Beispielen aus der Praxis Antworten zu finden, berichtet Health & Care Management. Was treibt eigentlich die...

    Artikel10.03.2021

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Krankenhaus-Zukunfts-Konferenz der BVMed-Akademie | BVMed-Vorsitzender Lugan: „Mit smarten Lösungen Lieferengpässe vermeiden“

    Die Lieferketten-Probleme in der ersten Welle der Corona-Pandemie haben nach Ansicht des BVMed-Vorsitzenden Dr. Meinrad Lugan gezeigt, dass smarte, digitale Lösungen entwickelt werden müssen, um Lieferengpässe in Krisensituationen besser zu managen. Zu Beginn der Corona-Krise hätten vor allem spontane und multiple Bestellungen zu Lieferengpässen geführt. Außerdem kam es zu einer...

    Pressemeldung26.02.2021

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Krankenhausfinanzierung | BVMed für umfassende DRG-Reform und qualitätsorientierte Vergütungsmodelle

    Das DRG-System habe zwar dazu beigetragen, Prozesse zu verbessern und Wirtschaftlichkeitsreserven zu heben. Das System gehe jedoch in zunehmendem Maße mit ungewollten Fehlsteuerungsanreizen einher. Deshalb sei eine umfassende Reform unvermeidlich. Die Reform des Krankenhaus-Finanzierungssystems sollte dabei auch Abrechnungsbestimmungen vereinfachen und Vorgaben zur Mengensteuerung abschaffen....

    Pressemeldung26.01.2021

    Mehr lesen
  • Katheterlabor mit modernster Medizintechnik

    COVID-19
    Bundesgesundheits­ministerium weitet Hilfen für Krankenhäuser aus

    Krankenhäuser in Corona-Hotspotregionen können künftig finanziell besonders unterstützt werden. Eine entsprechende Verordnung trat Ende 2020 in Kraft und gilt bereits rückwirkend ab dem 17. Dezember 2020, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte. Wegen der derzeit vielerorts besonders hohen Infektionszahlen können die Bundesländer, die grundsätzlich für die Krankenhausplanung...

    Artikel04.01.2021

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    Technologieverbände erhoffen sich Digitalisierungsschub in Krankenhäusern aus dem KHZG

    Das KHZG ist Ende Oktober 2020 in Kraft getreten. Mit dem Gesetz wird das durch die Regierungskoalition im Juni 2020 beschlossene „Zukunftsprogramm Krankenhäuser“ umgesetzt. Vom Bund werden drei Milliarden Euro Fördermittel bereitgestellt, damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und ihre IT-Sicherheit investieren können. Die Länder und/oder die...

    Pressemeldung17.12.2020

    Mehr lesen
  • Krankenhaus
    BVMed-Akademie veranstaltet KrankenhausZukunfts-Konferenz am 25. Februar 2021

    Der Einsatz von digitalen Lösungen im Gesundheitswesen ist heute nicht mehr wegzudenken. IT-Anwendungen und -Prozesse spielen eine wesentliche Rolle in der Sicherstellung und Verbesserung der Patientenbehandlung entlang des gesamten Versorgungsablaufs. Schwerpunktthemen der Web-Konferenz sind die Patientensicherheit im Versorgungsprozess und das Management von Lieferengpässen, die Auswirkungen...

    Pressemeldung16.11.2020

    Mehr lesen
  • Erstattung
    Value Based Procurement in der Medizintechnologie

    Download12.11.2020

    Jetzt herunterladen von: Value Based Procurement in der Medizintechnologie
  • COVID-19
    COVID-19 | BVMed: „Wir brauchen intelligente Lösungen, um die medizinische Gesamtversorgung auch während der Pandemie sicherzustellen“

    Im Frühjahr 2020 waren Operationen ohne Differenzierung verschoben worden. Darunter litt die notwendige stationäre Versorgung von Menschen mit teilweise ernsten und lebensbedrohlichen Krankheitsbildern. „Daraus müssen wir lernen und intelligente Lösungen entwickeln. Die Krankenhäuser sind heute viel weiter als im Frühjahr“, so Möll. In den Kliniken wird beispielsweise eine strikte...

    Pressemeldung03.11.2020

    Mehr lesen
  • COVID-19
    Patienten trauen sich wieder ins Krankenhaus

    Nach der „Corona-Delle“ kommt es wieder zu mehr Krankenhaus-Einweisungen, wie eine Auswertung der DAK zu drei Versorgungsbereichen zeigt. Hinweis: Das Chart zeigt die Entwicklung in Prozent gegenüber den jeweiligen Vorjahresmonat.

    Infografik21.09.2020

    Jetzt herunterladen von

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen