Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - 28.03.2017 Initiative »Faktor Lebensqualität« zur Verbesserung der ableitenden Inkontinenz- und Stoma-Versorgung

Artikel

In Deutschland sind etwa 250.000 Menschen wegen schwerwiegender Funktionsstörungen des Darms oder der Blase auf die dauerhafte Versorgung mit Stoma- und ableitenden Inkontinenzartikeln (Kathetern) angewiesen. Ihr Leben wird dadurch nachhaltig beeinflusst, sind sie doch in allen Lebenslagen mit ihrer Einschränkung konfrontiert. Auf die Anliegen dieser Patienten macht jetzt die Initiative Faktor Lebensqualität aufmerksam. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, für deren spezifische Interessen einzutreten und einen Beitrag für die Verbesserung ihrer Hilfsmittel-Versorgung zu leisten. Die Initiative wird unter dem Dach des BVMed von führenden deutschen Herstellern und Leistungserbringern betrieben. Sie wurde 2013 gegründet und vereint die Hilfsmittel-Unternehmen für die Stoma- und Blasenkatheter-Versorgung.

Ziel der Initiative Faktor Lebensqualität ist es, die Lebensqualität von Stoma-Trägern und Katheter-Patienten zu verbessern. Lebensqualität wird zu einem allgemein anerkannten, messbaren Wirkungsziel in der Gesundheitsversorgung und erweitert somit den bisherigen Fokus auf die Versorgungsqualität. Es gilt, den Qualitätsbegriff in der Gesundheitsversorgung weiterzuentwickeln. Versorgungsqualität zielt auf das Vermeiden von Tod, Krankheit und Schmerzen, auf den sachgemäßen Umgang mit der Funktionsstörung ab.
Mit der Initiative Faktor Lebensqualität soll dagegen das Wohlbefinden dieser Menschen zum Maßstab des Handelns aller Beteiligten gemacht werden.

Wir sind der Überzeugung, dass gute Lebensqualität erhebliche positive Effekte auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und den Zustand des beeinträchtigten Organs des Patienten hat. Dieser ganzheitliche Ansatz erschließt Reserven und kommt somit allen zugute: den Patienten, den Gesundheitshelfern sowie der Versichertengemeinschaft durch Kostenersparnisse.

Die Ziele der Initiative stehen im Einklang mit den erklärten Vorhaben der Politik und zahlreicher Akteure im Gesundheitswesen. Wir wollen mit der Initiative Faktor Lebensqualität den öffentlichen Dialog über die Entwicklung allgemein anerkannter Kriterien für die Bestimmung der Lebensqualität von Patienten, die auf eine individuelle Hilfsmittel-Versorgung in intimen und sensiblen Bereichen angewiesen sind, fördern und beschleunigen. Hierbei soll allen Bestrebungen vorgebeugt werden, die diesem gesamtgesellschaftlichen Ziel zuwiderlaufen und ein Konsens aller Beteiligten in Medizin und Pflege, bei den Krankenkassen, Herstellern und Leistungserbringern sowie den Patienten hergestellt werden.

»Lebensqualität ist für mich, dass mein Leben nicht von der Krankheit, sondern von mir bestimmt wird. Dazu benötige ich die Hilfsmittel, die richtig für mich sind – und nicht die, die jemand anderes für richtig hält.« Olaf Lüken, 48 Jahre, an Multipler Sklerose erkrankt.

Wir laden alle an diesem Prozess beteiligten Akteure ein, gemeinsam einen allgemein anerkannten Kriterienkatalog zu entwickeln, der als Maßstab für die Lebensqualität bei chronisch kranken und behinderten Menschen gelten kann.

Die Unterstützer der Intitiative »Faktor Lebensqualität«

  • Coloplast GmbH
  • Hollister Incorporated - Niederlassung Deutschland
  • noma-med GmbH
  • PubliCare GmbH
  • Teleflex Medical GmbH
  • Wellspect HealthCare Dentsply IH GmbH

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Neurostimulation/Neuromodulation
    BVMed gründet neuen Fachbereich zur Neurostimulation

    Der BVMed hat einen neuen Fachbereich „Neurostimulation/Neuromodulation“ (FBNSM) gegründet, der die Hersteller dieser medizintechnischen Verfahren vereint. „Die Fortschritte in diesem Bereich sind faszinierend und geben Menschen mit neuronalen Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Cluster-Kopfschmerzen, Migräne, Parkinson, Epilepsie oder Depression Hoffnung durch moderne und zielgenauere Technologien“, so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.

    Pressemeldung29.04.2025

    Mehr lesen
  • Branche
    Neuer BVMed-Jahresbericht: „Potenzial der MedTech-Branche ausschöpfen“

    In seinem neuen Jahresbericht fordert der BVMed von der neuen Bundesregierung, das Vertrauen in den MedTech-Standort Deutschland wiederherzustellen und das Potenzial der Branche auszuschöpfen. „Die deutsche Medizintechnik-Branche steht für Wettbewerb, Innovationskraft, Versorgungssicherheit, Exportstärke und Arbeitsplätze. Wenn es um die wirtschaftliche Zukunft des Landes geht, ist die Medizintechnik mit die größte Chance“, so der BVMed-Vorsitzende Mark Jalaß sowie BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll im Vorwort zum Jahresbericht.

    Pressemeldung28.04.2025

    Mehr lesen
  • Gesundheitswirtschaft
    WifOR-Chef Ostwald: „Gesundheits-Investitionen sind Motor für wirtschaftliches Wachstum“

    Investitionen in den Gesundheitssektor stärken nicht nur die öffentliche Gesundheit, sondern treiben auch Innovationen voran, schaffen Arbeitsplätze und fördern nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Darauf wies WifOR-Geschäftsführer Prof. Dr. Dennis A. Ostwald auf der BVMed-Mitgliederversammlung am 24. April 2025 in Berlin hin.

    Pressemeldung25.04.2025

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich ausbauen. Das Seminar...

    Seminaron-site
    Berlin, 05.06.2025 09:00 - 16:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    MDR Online-Seminar | Forschungs- und Entwicklungszulage

    Seminardigital
    05.06.2025 10:00 - 11:15 Uhr
    organizer: BVMed
    Schwerpunkt: Regulatorisches

    Zur Veranstaltung: Forschungs- und Entwicklungszulage

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen