Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihre Suche

Ihre Suche nach "Innovationen" ergab 149 Treffer

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp

  • Filterung nach Jahr

  • Filterung nach Monat


Alle Filter zurücksetzen
  • PflegeroboterPflegeunterstützende Technologien: Pflegeexperten sehen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten

    Pflegeexperten sehen zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz von digitaler Technik in der Pflege. Technische Hilfsmittel könnten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen und der Arbeitsqualität im Pflegebereich leisten, seien aber allenfalls Hilfs­mittel und dürften persönliche Zuwendung nicht ersetzen, hieß es bei einem Workshop des Ökumenischen Kirchentags zu Rotobern in der Pflege.

    18.05.2021

    Mehr lesen
  • Forschung Labor Tablet

    Forschung-EntwicklungBVMed-Webinar am 5. Mai 2021 informiert über Forschungszulage

    Der BVMed informiert in einem Webinar zum Thema „Die Förderlandschaft in der industriellen Gesundheitswirtschaft“ über die neuen Möglichkeiten der Forschungs- und Entwicklungsförderung durch die Forschungszulage. Die Experten sind Dr. Sandra Hofmann vom WifOR Institut sowie Dr. Leo Wangler vom Institut für Innovation und Technik des VDI/VDE. Das Webinar ist kostenfrei und exklusiv für BVMed-Mitgliedsunternehmen.

    16.04.2021

    Mehr lesen
  • Medizintechnik führt 2020 in Europa bei Patentanmeldungen

    InnovationenMedizintechnik führt 2020 in Europa bei Patentanmeldungen

    Die Medizintechnikbranche hat sich im Jahr 2020 mit 14.295 Patentanmeldungen – 2,6 Prozent Plus im Vergleich zum Vorjahr – beim Europäischen Patentamt (EPA) in München die Pole-Position zurückerobert. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt hatte 2019 der Bereich der Digitalen Technologien an der Spitze der Patentanmeldungen in Europa gestanden. Insgesamt wurden 2020 beim EPA 180.250 Patentanmeldungen eingereicht, womit die Zahl der Anmeldungen trotz Corona-Pandemie nahezu auf dem Niveau des Vorjahres blieb. Insgesamt führte MedTech bei den Patentanmeldungen, gefolgt von den Digitalen Technologien, der Computertechnologie, Elektrischen Maschinen und Geräten, Energie sowie Transport.

    24.03.2021

    Jetzt herunterladen von
  • PatenteMedizintechnik holt sich Pole-Position 2020 bei Patentanmeldungen zurück

    Die Medizintechnikbranche hat sich im vergangenen Jahr mit 14.295 Patentanmeldungen – 2,6 Prozent Plus im Vergleich zum Vorjahr – beim Europäischen Patentamt (EPA) in München die Pole-Position zurückerobert. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt hatte 2019 der Bereich der Digitalen Technologien an der Spitze der Patentanmeldungen in Europa gestanden.

    17.03.2021

    Mehr lesen
  • Medizintechnik führt in Europa bei Patentanmeldungen

    InnovationenMedizintechnik führt in Europa bei Patentanmeldungen

    Die Medizintechnikbranche hat sich im vergangenen Jahr mit 14.295 Patentanmeldungen – 2,6 Prozent Plus im Vergleich zum Vorjahr – beim Europäischen Patentamt (EPA) in München die Pole-Position zurückerobert. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt hatte 2019 der Bereich der Digitalen Technologien an der Spitze der Patentanmeldungen in Europa gestanden. (Quelle: ÄrzteZeitung Online vom 16.03.2021)

    17.03.2021

    Jetzt herunterladen von
  • Überwachungssystem für hämodynamisches Monitoring

    KrankenhausTechnologieverbände erhoffen sich Digitalisierungsschub in Krankenhäusern aus dem KHZG

    In einer gemeinsamen Webkonferenz am 17. Dezember 2020 informierten die vier Verbände bvitg, BVMed, SPECTARIS und ZVEI ihre Mitgliedsunternehmen über die Förderrichtlinie zum Krankenhauszukunftsfonds, ein Kernelement des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG). Anlässlich der Infoveranstaltung mit Experten des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) und des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS) appellierten die Verbände an alle Beteiligten, diese große Chance für einen Digitalisierungsschub in den Krankenhäusern zu nutzen.

    17.12.2020

    Mehr lesen
  • InnovationenDigitale Therapien im Praxistest | Neuer „MedTech Radar“ von BVMed, Earlybird, HTGF und medtech zwo erschienen

    Die ersten Apps auf Rezept haben es in die Erstattung geschafft, die nächsten warten auf ihre Zulassung und stehen in den Startlöchern. Setzt sich die Digitalmedizin in Deutschland damit nun durch? Welche Bilanz ziehen Start-ups, Krankenkassen, Behörden und Investoren 15 Monate nach Start des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG)? Darüber berichtet die aktuelle Ausgabe des MedTech-Radar von BVMed, Earlybird, HTGF und medtech zwo.

    12.11.2020

    Mehr lesen
  • BrancheBVMed-Herbstumfrage 2020: MedTech-Umsätze brechen um 4,9 Prozent ein | KMUs besonders betroffen

    Die COVID-19-Pandemie hat auch auf die Medizintechnik-Branche dramatische Auswirkungen. Die Unternehmen, die im BVMed organisiert sind, erwarten in diesem Jahr einen Umsatzrückgang von durchschnittlich 4,9 Prozent – nach einem Umsatzplus von 3,3 Prozent im Vorjahr. Der Absturz betrifft vor allem kleinere und mittlere Unternehmen. Hinzu kommen starke Rückgänge beim für die Branche so lebenswichtigen Export, erläuterte der BVMed bei der Vorstellung der Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage auf seiner digitalen Jahres-Pressekonferenz.

    01.10.2020

    Mehr lesen
  • Portraitbild Dr. Marc-Pierre Möll

    BrancheDie Lage der MedTech-Branche: Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2020

    Statement von BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll auf der BVMed-Jahrespressekonferenz 2020

    01.10.2020

    Mehr lesen
  • Dr. Meinrad Lugan

    BrancheForderungen der MedTech-Branche zur Bewältigung der COVID-19-Auswirkungen

    Statement des BVMed-Vorstandsvorsitzenden Dr. Meinrad Lugan auf der BVMed-Jahrespressekonferenz 2020

    01.10.2020

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen