Ihre Suche
Ihre Suche nach "Export" ergab 55 Treffer
-
BrancheBVMed-Herbstumfrage: Exporte gut, Sorge um Regularien
Die Umsätze der Unternehmen der Medizintechnologie wachsen weltweit nach wie vor durchschnittlich mit knapp 6 Prozent. Die Entwicklung im inländischen Markt hat sich 2018 mit einem Umsatzwachstum von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessert. Die Gewinnsituation bleibt angespannt. Das sind Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2018. Probleme sehen die Unternehmen vor allem durch die steigenden regulatorischen Anforderungen, sagte der BVMed-Vorsitzende Dr. Meinrad Lugan.
10.10.2018
Mehr lesen -
BrancheErgebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2018
Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2018 zur Lage der MedTech-Branche. Themenbereiche: Umsatzergebnis: Deutschland und weltweit; Stärken und Schwächen des Standorts Deutschland; Regulatorische Hemmnisse; Gesundheitspolitische Forderungen; Innovationsklima; Digitalisierung; Arbeitsplätze
10.10.2018
Mehr lesen -
ExportExportinitiative Gesundheitswirtschaft
Die 2011 gegründete "Exportinitiative Gesundheitswirtschaft" unterstützt die Gesundheitswirtschaft bei ihren Exportleistungen, indem beispielsweise regulatorische Hürden abgebaut werden. Die deutsche Gesundheitswirtschaft exportierte 2015 Waren im Wert von 100,7 Milliarden Euro ins Ausland. Der BVMed ist Mitglied im Arbeitskreise "Medizintechnik" der Exportinitiative.
19.01.2018
Mehr lesen -
ExportMedizintechnik-Branche wächst weltweit um knapp 6 Prozent
Das erwartete Umsatzwachstum der Medizintechnik-Branche liegt in diesem Jahr weltweit bei rund 6 Prozent. Das ist das Ergebnis der BVMed-Herbstumfrage 2017, an der sich 106 nationale und internationale Medizinprodukte-Hersteller beteiligt haben. Die international tätigen MedTech-Unternehmen wachsen damit im Ausland deutlich stärker als in Deutschland, teilte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt im Vorfeld der weltgrößten Medizinmesse Medica mit, die vom 13. bis 16. November 2017 in Düsseldorf stattfindet.
09.11.2017
Mehr lesen -
ExportBVMed neu im Arbeitskreis Medizintechnik der BMWi-Exportinitiative Gesundheitswirtschaft
Die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft hat den BVMed als neues Mitglied in ihren Arbeitskreis Medizintechnik aufgenommen. Der BVMed gesellt sich damit zu den Fachverbänden ZVEI, SPECTARIS, der German Healthcare Export Group (GHE) und dem Verband der deutschen Dental-Industrie (VDDI).
18.10.2017
Mehr lesen -
BrancheMedTech-Branche sorgt sich um Standort Deutschland
Die Medizintechnik-Branche sorgt sich zunehmend um den Standort Deutschland. Das erwartete Umsatzwachstum der Unternehmen liegt im Inland nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2017 nur noch bei 2,8 Prozent und damit deutlich unter den Vorjahreswerten. Die weltweite Umsatzentwicklung bleibt dagegen mit einem Plus von 5,9 Prozent auf dem guten Vorjahresniveau, so die Ergebnisse der BVMed-Herbstumfrage 2017.
10.10.2017
Mehr lesen -
Branche"Bewertungs- und Erstattungssysteme an die Dynamik der MedTech-Branche anpassen"
Um die Innovationskraft der MedTech-Branche zu erhalten, plädiert der BVMed in seinem neuen Jahresbericht 2016/17 dafür, die Erstattungs- und Bewertungssysteme an die Dynamik der Technologien anzupassen, damit die Patienten auch in Zukunft ohne Verzögerungen am medizinischen Fortschritt teilhaben können. "Der BVMed setzt sich für eine neue und mutigere Innovationskultur bei der Weiterentwicklung und Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland durch neue technische Lösungen ein", schreibt der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan im Vorwort des neuen BVMed-Jahresberichts. Dazu gehören die Verbesserung des Transfers von Forschungsergebnissen in die Gesundheitsversorgung, die aktivere Beteiligung von Interessensgemeinschaften und Patientenverbänden im Innovationsprozess und eine sinnvolle Einbeziehung der vorhandenen Versorgungsdaten.
10.04.2017
Mehr lesen -
MDRMedInform-Konferenz zur Umsetzung der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) am 30. März 2017 in Bonn
Empfehlungen zur Umsetzung der neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation – MDR) für die Unternehmen der MedTech-Branche stehen im Mittelpunkt der MedInform-Konferenz "Aktuelle Entwicklungen im Medizinprodukterecht" am 30. März 2017 in Bonn. Neben dem Stand des MDR-Rechtsetzungsverfahrens geht es um die Umsetzung der neuen Anforderungen zur klinischen Bewertung von Medizinprodukten in der Praxis und um Voraussetzungen für den erleichterten Marktzugang in den Vertragsstaaten des "Medical Device Single Audit Program" (MDSAP), USA, Kanada, Japan, Australien und Brasilien.
09.02.2017
Mehr lesen -
ExportMarktchancen für MedTech-Unternehmen in Schwellen- und Entwicklungsländern
Der Markt für Medizintechnik in Schwellen- und Entwicklungsländern wächst rasant. Was müssen kleine und mittelständische Hersteller von Medizinprodukten, die künftig stärker exportieren wollen, beim Marktzugang beachten? Welche Hürden können sich ihnen in den Weg stellen? Diese Fragen beantwortet das neue MedInform-Seminar „Marktchancen für MedTech-Unternehmen in Schwellen- und Entwicklungsländern“ am 7. Februar 2017 in Berlin.
09.12.2016
Mehr lesen -
BrancheMedizintechnik-Branche bleibt stark im Export und schafft weiter neue Jobs
Die Medizintechnik-Branche wächst im Exportgeschäft nach wie vor deutlich stärker als in Deutschland. Das für 2016 erwartete weltweite Umsatzwachstum liegt nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage, an der sich über 80 MedTech-Unternehmen beteiligt haben, bei 5,9 Prozent. Die Entwicklung im Inland ist dagegen mit einem Umsatzwachstum von 4 Prozent leicht rückläufig. Das teilte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt im Vorfeld der weltgrößten Medizinmesse Medica mit, die vom 14. bis 17. November 2016 in Düsseldorf stattfindet.
10.11.2016
Mehr lesen