Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Inhalte zum Thema

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen
  • Diabetes
    Sensor-basierte Glukosemessung bewährt sich im Alltag

    Der Einsatz des sensor-basierten Glukose-Messsystems FreeStyle Libre hilft Diabetes-Patienten dabei, ihre Therapie deutlich zu optimieren. Nach Studiendaten aus dem Therapie-Alltag sinkt dabei ihr Risiko für prolongierte Hypoglykämien; außerdem verbessert sich die Glukosekontrolle. Das zeigen Ergebnisse aus drei Real-World-Studien, die auf Postern bei der 12. Konferenz für „Advanced...

    Artikel25.03.2019

    Mehr lesen
  • Diabetes
    "Diabetes früher erkennen und besser managen"

    In Deutschland sind nach Expertenmeinung rund 7 Millionen Menschen von Diabetes betroffen, davon wissen 2 Millionen noch nichts von ihrer Erkrankung. Da Diabetes Typ 2 jeden treffen kann, sei es wichtig, das Risiko zu testen, Diabetes früh zu erkennen und professionell zu behandeln. Zu den sinnvollen Maßnahmen, um Diabetes früher zu erkennen, gehören beispielsweise der Schnelltest unter...

    Pressemeldung12.11.2018

    Mehr lesen
  • Kontinuierliche Glukosemessung für Diabetiker

    Digitale Medizin
    Diabetes Gesellschaft: "Eine neue Kategorie von Medizinprodukten entsteht"

    Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat für "digitale Medizinprodukte" eine eigene Kategorie gefordert. Diabetes sei eine "Modellkrankheit für die Digitalisierung", da Patienten ständig messen und Daten erheben, sagte DDG-Präsident Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland zum Deutschen Diabetes Kongress Mitte Mai 2018 in Berlin. Digitale Medizinprodukte müssten dabei geeignete Zulassungs- und...

    Artikel31.07.2018

    Mehr lesen
  • Insulininjektion

    Adipositas und Diabetes
    Neue S3-Leitlinie "Chirurgische Therapie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen"

    Typ-2-Diabetikern mit einem BMI ≥ 40 wird künftig eine sofortige OP empfohlen. Dieser als metabolische Chirurgie bezeichnete Eingriff ist einer der Kernpunkte der neuen S3-Leitlinie "Chirurgische Therapie der Adipositas und metabolischer Erkrankungen", die unter Leitung von Professor Arne Dietrich vom Uniklinikum Leipzig (UKL) ausgearbeitet wurde. Auch bei Patienten mit einem BMI > 50 soll nun...

    Artikel24.05.2018

    Mehr lesen
  • Körperstolz-Motiv Diabetes: Elke Ederer

    Körperstolz
    Patientengeschichte Elke Ederer

    Elke Ederer (33) ist Diabetikerin und braucht seit ihrem 13. Lebensjahr mehrmals am Tag Insulin. Heute nutzt sie dafür eine Pumpe, die automatisch Insulin abgibt und ihr einen Alltag ohne Spritzen ermöglicht. "Seitdem bin ich viel mobiler und kann meinen Tagesablauf flexibel gestalten. Das gibt mir mehr Freiheiten – sowohl im Job als auch in meiner Freizeit." Wollte Elke Ederer anfangs ihre...

    Artikel17.05.2018

    Mehr lesen
  • Insulinpumpe: Mobilität für Kinder mit Diabetes

    Kinder mit Diabetes
    Insulinpumpen verbessern Zuckerwerte und Lebensqualität

    Besonders junge Diabetiker und ihre Eltern schätzen Insulinpumpen als Garant für eine in der Regel komfortable, sichere und erfolgreiche Therapie. Studiendaten belegen den Nutzen. Zuckerkranke Kinder und Jugendliche profitieren von Insulinpumpen. So verhilft die Therapie mit der "continuous subcutaneous insulin infusion" (CSII) den jungen Typ-1Diabetikern im Vergleich zu Injektionstherapien zu...

    Artikel26.04.2018

    Mehr lesen
  • Kontinuierliche Glukosemessung für Diabetiker

    Diabetes
    Wie digitale Technologien Menschen mit Diabetes helfen – und warum ihre Lebensqualität stärker erfasst werden sollte

    Menschen mit Diabetes sind mit ihrer Therapie größtenteils auf sich alleine gestellt. Ob Apps, Wearables oder Instrumente zur Glukosemessung – viele Patienten nutzen zur Unterstützung mittlerweile digitale Systeme. Doch welche Vorteile bieten diese für die Betroffenen? Nach Ansicht der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) können digitale Technologien die Diagnostik und Therapie der...

    Artikel12.02.2018

    Mehr lesen
  • Insulin pump

    Diabetes
    Künstliche Bauchspeicheldrüse für Diabetiker

    Rund 300.000 Menschen in Deutschland sind an Typ-1-Diabetes erkrankt. Sie müssen lebenslang mehrmals täglich ihren Blutzucker messen und ihre Insulintherapie an die Werte anpassen. Das Kinder- und Jugendkrankenhaus „AUF DER BULT“ in Hannover testet gemeinsam mit internationalen Forscherteams ein „Hybrid-Closed-Loop“-Gerät an Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes, dessen Wirkungsweise einer...

    Artikel24.05.2017

    Mehr lesen
  • Insulininjektion

    Adipositas
    Ein dickes Problem: Adipositas und Diabetes

    Nach dem aktuellen Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes 2017 liegt Deutschland mit einer absoluten Anzahl von 6,5 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus im europäischen Vergleich an zweiter Stelle. Rund 95 Prozent der Betroffenen sind dabei an Typ-2-Diabetes erkrankt. Dieser ist häufig eine Folge der komplexen Stoffwechselstörung Adipositas: Gemäß dem Weißbuch Adipositas des...

    Artikel16.03.2017

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen