Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Inhalte zum Thema

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen
  • Closed-Loop-System bei Diabetes

    Diabetes
    Kinder mit Typ-1-Diabetes profitieren von künstlichem Pankreas

    Zuckerkranke Kinder sind schwer zu behandeln, weil sich weder ihr Bewegungsdrang noch ihr Essverhalten kontrollieren lässt und sich der Glukosebedarf in Wachstumsphasen stark ändern kann. Betroffene können offenbar von einem künstlichen Pankreas profitieren, ergab eine US-Studie. Dabei passt eine Pumpe die Insulinfreisetzung automatisch an die aktuell kontinuierlich gemessenen Glukosewerte...

    Artikel12.10.2020

    Mehr lesen
  • Kontinuierliche Glukosemessung bei Kindern mit Diabetes

    Diabetes
    Fortschritte durch Technik und neue Insuline bei jungen Diabetikern

    Für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes bieten neue Therapieoptionen und technische Hilfen die Möglichkeit einer zunehmend individuell gestalteten Behandlung. Beispiel „Closed Loop“-Systeme: Die automatisierte Pumpentherapie ist in Deutschland aktuell mit drei Systemen möglich. Drei von 1000 Kindern in Deutschland werden 2026 an Typ-1-Diabetes erkrankt sein. Dies entspreche einer...

    Artikel28.08.2020

    Mehr lesen
  • Diabetes
    Nationale Diabetes-Strategie auf dem Weg | BVMed: „Neben Diabetes auch Adipositas in den Fokus nehmen“

    Die Regierungsparteien hatten im Koalitionsvertrag 2018 eine Nationale Diabetes-Strategie beschlossen, um gezielt gegen die Volkskrankheit vorzugehen. Die Anzahl der Betroffenen wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Schon jetzt machen Diabetes-Behandlungen auf europäischer Ebene rund 9 Prozent der Gesundheitsausgaben aus. Die Gesundheitssysteme sind aber nach wie vor eher auf die...

    Pressemeldung30.06.2020

    Mehr lesen
  • Diabetes
    BVMed-Kampagne "Körperstolz" | Michael Krauser managt seinen Diabetes digital

    Erfahren hat er von seiner Erkrankung während seines Sportstudiums. Er hat sich daraufhin freiwillig ins Krankenhaus einliefern lassen, "um die Krankheit besser zu verstehen und um besser geschult zu werden." Er fand sehr schnell einen positiven Ansatz und absolvierte während seines Studiums auch ein Praktikum in einer Diabetesklinik. Und "mein Anspruch, gute Werte zu haben, hat mich Disziplin...

    Pressemeldung09.06.2020

    Mehr lesen
  • Homecare
    Die "Körperstolz"-Kampagne des BVMed

    Der BVMed trägt seit 2010 mit der Kampagne "Maßstab Mensch" (www.massstab-mensch.de) die Bedeutung und Faszination moderner Medizintechnologien in die Öffentlichkeit. Diese wird 2015 durch die neue Motivreihe "Körperstolz" fortgesetzt. Mit "Körperstolz" rüttelt der BVMed an einem gesellschaftlichen Tabu: Trotz ihrer Verbreitung und Relevanz für den Einzelnen werden einige Medizinprodukte...

    Artikel13.05.2020

    Mehr lesen
  • Körperstolz-Motiv Diabetes digital: Michael Krauser

    Körperstolz
    Mit moderner Medizintechnologie den Blutzuckerspiegel im Griff

    Michael, du bist sehr aktiv in der Online-Diabetes-Community. Warum? Die Menschen in der Community wissen sehr gut, wie das Leben mit Typ I Diabetes ist. Die Gespräche dort finden auf einer schönen, liebevollen Ebene statt. Dieses Verständnis füreinander motiviert mich und war auch der Grund, wieso ich 2016 meinen Blog „Type1Backpacker“ gestartet habe. Ich dachte damals, wenn ich eine...

    Artikel05.05.2020

    Mehr lesen
  • Diabetes
    Nationale Diabetesstrategie | BVMed: "Wir brauchen eine ganzheitliche Strategie"

    Diabetes ist eine Volkskrankheit. Die Anzahl der Betroffenen wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Schon jetzt machen Diabetes-Behandlungen auf europäischer Ebene rund 9 Prozent der Gesundheitsausgaben aus. Die Gesundheitssysteme sind aber nach wie vor eher auf die Behandlung von Akuterkrankungen ausgerichtet. "Wir brauchen einen stärkeren Fokus auf chronische Erkrankungen", so der BVMed....

    Pressemeldung30.01.2020

    Mehr lesen
  • Diabetes
    MdB Monstadt beim BVMed: „Reduzierter Nationaler Diabetesplan kurz vor dem Abschluss“

    Monstadt ging beim BVMed vor allem auf die jüngsten Gesetzgebungsverfahren ein. „Jens Spahn hat in 21 Monaten 21 Gesetze vorgelegt. Das ist für das Parlament nicht immer einfach zu bewältigen.“ Für ein Gesetz „mit großer Wirkung“ bezeichnet der Gesundheitspolitiker das Faire Kassenwahl-Gesetz. Er hält die bisherige Verteilung der Gelder aus dem Gesundheitsfonds auf der Grundlage des...

    Pressemeldung14.11.2019

    Mehr lesen
  • Diabetes
    „Moderne Medizintechnologien unterstützen das Diabetes-Selbstmanagement und schützen versorgende Angehörige“

    Mehr Informationen gibt es auf der BVMed-Internetseite unter www.bvmed.de/diabetes. Digitale Technologien in der Diabetologie Ein ganzheitliches digitales Ökosystem rund um die Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) unterstützt den Diabetiker im Selbstmanagement. Der Betroffene kann seine Diabetestherapie selbst bewusst steuern und wird dadurch in die Lage versetzt, die Auswirkungen seines Ess-...

    Pressemeldung12.11.2019

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen