Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Inhalte zum Thema

Filter anzeigenFilter verbergen

  • Filterung nach Inhaltstyp


Alle Filter zurücksetzen

Nutzenbewertung
Service zu Bewertungsverfahren

Die Bewertungsverfahren-Datenbank (BVData) des BVMed bereitet aus Perspektive der Unternehmen der Medizinproduktehersteller die Methodenbewertungsverfahren mit Medizinprodukten des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und weiterer beteiligter Organisationen auf.

01.12.2023

Mehr lesen
  • Krankenhaus
    COVID-19 | BVMed-Webinare zu Market Access-Themen für Medizintechnologien während und nach der Corona-Krise

    Das zweite Webinar mit dem Titel "Neue Regeln für die Zugangssteuerung innovativer Verfahren – Was ändert sich in den § 137h SGB V, § 137e SGB V und in anderen Verfahren?" findet am 17. Juni 2020 statt. Die Webinare zeigen anhand realer Projekte Möglichkeiten auf, wie langfristige Themen im Bereich Innovationsvergütung und Antragsverfahren auch und insbesondere in den Zeiten der...

    Pressemeldung06.05.2020

    Mehr lesen
  • Nutzenbewertung
    "Real-World-Evidenz bei der Nutzenbewertung von MedTech-Methoden beachten"

    Bisher werden in der IQWiG-Methodik der Nutzenbewertung hauptsächlich randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) berücksichtigt. Solche RCT-Studien weisen zwar eine hohe Ergebnissicherheit auf, bilden jedoch oft die Versorgung von Patienten im Alltag nicht ab und sind deshalb nicht auf die reale Versorgungssituation der Patienten übertragbar. Hohe Ergebnissicherheit und Alltagsnähe schließen...

    Pressemeldung06.02.2020

    Mehr lesen
  • Nutzenbewertung
    Stellungnahme zum Entwurf des allgemeinen Methodenpapiers Version 6.0 des IQWiG

    Stellungnahme31.01.2020

    Jetzt herunterladen von: Stellungnahme zum Entwurf des allgemeinen Methodenpapiers Version 6.0 des IQWiG
  • Digitalstrategie
    BVMed-Positionspapier zum Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen nach § 139e SGB V

    Position05.12.2019

    Jetzt herunterladen von: BVMed-Positionspapier zum Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen nach § 139e SGB V
  • Digitalstrategie
    BVMed zur Verabschiedung des DVG: „Die guten Ansätze jetzt rasch erweitern“

    Das DVG sieht in den neuen Paragraphen §33a und § 139e SGB V ein Fast-Track-Verfahren für den Zugang von digitalen Gesundheitsanwendungen („DiGA“) in die Gesundheitsversorgung vor. Bei einer digitalen Gesundheitsanwendung, die nach Prüfung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in das Verzeichnis nach § 139e SGB V aufgenommen werden kann, handelt es sich um...

    Pressemeldung07.11.2019

    Mehr lesen
  • Endoprothesenregister (EPRD)
    Implantateregister-Gesetz im Bundestag: BVMed für rasche praktische Umsetzung des Registers und beschleunigte Nutzenbewertungs-Verfahren

    Die im BVMed vertretenen Hersteller verfügen über langjährige Erfahrungen mit dem erfolgreich aufgebauten Endoprothesenregister (EPRD) sowie dem Aortenklappenregister (GARY). "Beim Endoprothesenregister hat sich gezeigt, wie erfolgreich die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Krankenkassen und Herstellern sein kann. Dies trägt zur Verbesserung der Patientenversorgung und -sicherheit bei", so der...

    Pressemeldung27.09.2019

    Mehr lesen
  • Hilfsmittel
    BVMed-Hilfsmittelforum auf der Rehacare am 19. September 2019 in Düsseldorf

    Das BVMed-Hilfsmittelforum findet von 13 bis 16 Uhr in Halle 6 statt. Unter dem Titel "Die Umsetzung der Neuregelungen im Hilfsmittelbereich und deren Bedeutung für die Versicherten" beleuchtet Carla Meyerhoff-Grienberger vom GKV-Spitzenverband eingangs die neuen Rahmenbedingungen für die Qualitätssicherung im Hilfsmittelbereich, die Anforderungen an Anbieter von Hilfsmitteln sowie den Weg von...

    Pressemeldung28.08.2019

    Mehr lesen
  • Nutzenbewertung
    BVMed-Konferenz zur neuen NUB-Methodenbewertung nach dem TSVG am 23. Oktober 2019 in Berlin

    Alle Bewertungsverfahren zu neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) mit Medizintechnologien unterstehen der Methodenbewertung nach § 135 SGB V und gelten je nach Risikoklasse unabhängig vom Sektor für alle Medizinprodukte inklusive Hilfsmittel. Der Prozess und die Finanzierung der Erprobung bekommen durch das TSVG neue Rahmenbedingungen, die auch zu einer Beschleunigung des...

    Pressemeldung20.08.2019

    Mehr lesen
  • Nutzenbewertung
    "Wir stehen erst am Beginn einer medizintechnischen Revolution"

    Jeden Tag profitieren Millionen Menschen von modernen und sicheren Medizintechnologien. "Mit neuer, digitaler Medizin ist die Hoffnung verbunden, Krankheiten früher zu erkennen, besser behandeln zu können und die Lebensqualität zu verbessern", so BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll. Außerdem kann die Digitalisierung Prozesse in der Patientenversorgung optimieren und helfen, Kosten im...

    Pressemeldung05.04.2019

    Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen