Krankenhaus

Einsatz und Erstattung von Medizinprodukten im stationären Bereich

Im Krankenhausbereich gilt das Prinzip der Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt, das bedeutet hier sind neue Untersuchungs-und Behandlungsmethoden grundsätzlich einsetzbar, solange Sie vom G- BA nach §137 c SGB nicht ausgeschlossen wurden. In der Regel werden die Produkte über das Fallpauschalensystem abgegolten. Ausgenommen von der Erstattung sind Anlagegüter, die über die duale Krankenhausfinanzierung refinanziert werden.
Vertiefende Einblicke geben Ihnen unsere Veranstaltungen in der "BVMed-Akademie".
  • Download
    12.02.2018
    Innovations-Newsletter "Fortschritt erLeben" - Ausgabe Februar 2018

    Schwerpunkt Sachgerechte Vergütung: „Fortschritt erLeben – Patientenversorgung vor Ort“ – Die Initiative stellt sich vor; Neue Landesregierung in Schleswig-Holstein – Gelebter Wissenstransfer – Landesregierung will Schleswig-Holstein als Forschungsstandort etablieren, Sozialminister Dr. Heiner Garg ist Fortschritt im Gesundheitswesen ein klares Anliegen; Schwerpunkt: Sachgerechte Vergütung beim Einsatz fortschrittlicher Medizinprodukte; Auf einen Blick: BVMed-Herbstumfrage 2017 - Verbesserungspotenzial im Bereich Forschungsförderung, Das deutsche Erstattungssystem für Medizinprodukte Download

  • Artikel
    12.02.2018
    Ausbildung an einem Programmiergerät zur Fernüberwachung von Herzschrittmacher-Patienten (Telekardiologie)

    Die Aufgabenfelder von Medizinprodukteherstellern gehen weit über die Forschung und Entwicklung von Produkten hinaus. Bereits sehr früh im Innovationsprozess müssen sie eine Refinanzierungsstrategie erarbeiten und prüfen, wie mit einem Produkt Gewinn erwirtschaftet oder zumindest die Herstellungs- und Entwicklungskosten gedeckt werden können. Bedeutsam ist hier der angestrebte Zielmarkt. Mehr

  • Artikel
    09.02.2018

    „Die Stolpersteine und Bremsen vernetzter Gesundheit zu identifizieren und sich mit uns auf den Weg zu machen, sie gemeinsam wegzuräumen und zu lösen“ – dazu lädt Dr. Heiner Garg (FDP), Sozialminister des Landes Schleswig-Holstein, beim Mitte Januar in Kiel stattfindenden Gesundheitskongress „Vernetzte Gesundheit“ ein. Der Kongress befindet sich damit klar im Geiste des Koalitionsvertrages, auf den sich CDU, Bündnis 90/Die Grünen, und FDP unter Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) in einer bundesweit bisher einmaligen Jamaika-Koalition geeinigt haben. Mehr

  • Artikel
    15.01.2018

    Welche Lieferanten bieten praktikable Lösungen über das Produkt hinaus, die Probleme der Kliniken lösen können? Das Portal "Zukunft Krankenhaus-Einkauf" sucht innovative Wertschöpfungskonzepte von Krankenhauslieferanten. Der Award soll Einkäufern mehr Transparenz geben und den Dialog mit der Industrie fördern. Bewerbungsschluss ist der 31. März. Mehr

  • Artikel
    20.11.2017

    Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung betrugen im Jahr 2016 rund 87,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,3 Prozent mehr als im Jahr 2015 (84,2 Milliarden Euro). Umgerechnet auf rund 19,5 Millionen Patienten, die 2016 vollstationär im... Mehr

  • Artikel
    30.10.2017

    Im Jahr 2018 widmen sich die Experten des Seminars den Themen Chirurgie und Technik, Kooperation zwischen Klinik und Industrie sowie der Umsetzung der Medical Device Regulation (MDR). Die Tagung richtet sich an Kliniker und Entscheidungsträger bei MedTech-Herstellern und Lieferanten. Mehr

  • Artikel
    30.10.2017
    Statis

    Bei 7,1 Millionen der knapp 19 Millionen in Krankenhäusern behandelten Patienten wurde im Jahr 2016 eine Operation durchgeführt. Das sind rund 38 Prozent der Fälle und entspricht dem Anteil des Vorjahres, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Gut die Hälfte der Behandelten, die sich 2016 einem chirurgischen Eingriff unterziehen mussten, waren 60 Jahre und älter. Mehr

  • Artikel
    23.10.2017

    Mehr
  • Artikel
    23.10.2017

    Mehr
  • Artikel
    23.10.2017
    Auf einen Blick: Sektorenübergreifende Vernetzung

    Mehr

©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik