Krankenhausreform

Riebsamen beim BVMed: "Jetzt oder nie"

Die Mehrheitsverhältnisse in Bundestag und Bundesrat bieten die Möglichkeit, im Krankenhausbereich überfällige Reformschritte nach dem Motto "Jetzt oder nie" anzugehen. Das sagte der CDU-Abgeordnete Lothar Riebsamen, Krankenhausexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, auf dem BVMed-Gesprächskreis Gesundheit am 15. Oktober 2014 in Berlin. Von der Bund-Länder-Kommission, die bislang zweimal getagt hat, erwartet sich Riebsamen Lösungen zu den Themenkomplexen Sicherstellungszuschläge, Investitionskostenfinanzierung oder Schaffung eines Strukturfonds.

Aufgrund der Schuldenbremse würden die Länder auch in absehbarer Zukunft ihre Aufgabe bei der Investitionsfinanzierung nicht im erforderlichen Maße nachkommen können. Die Folge sei, dass Investitionen bereits jetzt aus den Mitteln der DRG-Fallpauschalen bestritten werden. Zur Lösung schlägt Riebsamen vor, dass ein Bundesland für jeden Euro, den es in Krankenhäuser investiert, einen weiteren Euro aus GKV-Mitteln als Anreiz erhält. Bedingung hierfür sei eine Mitsprache des Bundes dabei, wer die Förderung erhält. Entscheidend für Investitionen in die Krankenhäuser müssten Kosten-Nutzen-Analysen sowie Bedarfsnotwendigkeiten der jeweiligen Klinik sein.

Ein wichtiges Thema sei die Festlegung von Qualitätskriterien durch das neue Qualitätsinstitut und den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Dabei gehe es neben der Struktur- auch um die Ergebnisqualität, die aber schwer messbar gemacht werden könne, so Riebsamen. Der G-BA habe den Auftrag, zunächst an vier Bereichen auszuprobieren, inwieweit Qualität gemessen und für gute Qualität dann auch mehr Geld bezahlt werden kann. Riebsamen: "Die Hüft- und Knie-Endoprothetik wird dabei sicherlich am Anfang mit dabei sein."

Riebsamen betonte auch, dass es zuletzt positive Regelungen für die Krankenhäuser gegeben habe. Er nannte die Fortführung des zunächst auf 2013 und 2014 befristeten Versorgungszuschlags. "Ich bin froh, dass wir dafür eine Lösung gefunden und den Versorgungszuschlag nun unbefristet fortgeführt haben." Ein weiterer Aspekt seien 350 Millionen Euro zusätzlich für die Einstellung von Hygienefachkräften in Krankenhäusern.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Verbandmittel-Erstattung: „Sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ bleiben bis Dezember 2024 uneingeschränkt erstattungsfähig

    Die „sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“ sind wie bisher bis Dezember 2024 in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattungsfähig, klärt der BVMed auf. Durch die gesetzlich verlängerte Übergangsfrist ändert sich bis dahin nichts in der Verordnungspraxis. Damit hat der Gemeinsame Bundesausschuss in den kommenden Monaten Zeit, mit Vorgaben zum Verfahren und zu den Evidenzanforderungen ein verlässliches und in der Praxis umsetzbares System zu etablieren. Mehr

  • MdB Ullmann beim BVMed: „Das dicke Brett der Krankenhausreform weiterbohren und die Ambulantisierung vorantreiben“

    Die Bundesländer tragen bei den Verhandlungen um die geplante Krankenhausstrukturreform „ein Machtspiel auf dem Rücken der Patientinnen und Patienten aus, um mehr Geld zu erhalten“. Das kritisierte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Krankenhausexperte Prof. Dr. Andrew Ullmann auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed. Er ist aber weiter optimistisch, dass es zu einer Einigung mit den Ländern kommen wird, „da der Handlungsdruck auf allen Seiten sehr groß ist“. Ullmann sprach zudem von einem Dreiklang der notwendigen Strukturverbesserungen: Das dicke Brett der Krankenhausreform müsse weiter gebohrt werden, gleichzeitig müsse die Patientensteuerung im Notfall verbessert und die Ambulantisierung vorangetrieben und erweitert werden. Mehr

  • MdB Pantazis beim BVMed: 5 Milliarden Euro Liquiditätshilfen für die Krankenhäuser

    Die Krankenhäuser werden kurzfristig durch Änderungsanträge zum Krankenhaustransparenzgesetz Liquiditätshilfen im Umfang von rund 5 Milliarden Euro erhalten. Das sagte der der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis auf dem BVMed-Gesprächskreis Gesundheit am 19. Oktober 2023 in Berlin. Der Mediziner Pantazis ist Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages, stellvertretender gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und zuständiger Berichterstatter für Krankenhauspolitik. Er hält die Krankenhausreform für dringend erforderlich und überfällig. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik