eHealth
eCommerce im Gesundheitswesen (eCG)
12.01.2015|
Seit dem 1. August 2012 wird das Projekt "Standards zur Unterstützung von eCommerce im Gesundheitswesen" (Standard eCG) im Rahmen der Förderinitiative "Mittelstand Digital" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Ziel ist es, die notwendigen Voraussetzungen für die Einführung fehlerfreier, durchgängiger und elektronischer Beschaffungsprozesse entlang eines Behandlungs-Pfades im deutschen Gesundheitsmarkt zu realisieren.
Der BVMed ist Partner dieses Projektes. Die Arbeiten sollen langfristig dazu beitragen, die marktrelevanten eBusiness-Standards für Identifikation, Klassifikation und Kommunikation besser miteinander zu vernetzen und damit insbesondere die Investitionsunsicherheit für kleine und mittelständische Unternehmen zu reduzieren. Vernetzte Prozesse und eine auf der Basis von eBusiness-Standards vernetzte Informations- und Kommunikationstechnik werden die Patientensicherheit verbessern und zu einer Erlössicherung und -optimierung beitragen.
Kurzfilm Standard eCG
Mehr Informationen zum Projekt "Mittelstand Digital" finden Sie
hier.
-
Weitere Artikel zum Thema
-
BVMed drängt auf Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetz | „Gute Ansätze aus der Digitalstrategie des BMG zügig umsetzen“
Der BVMed begrüßt, dass die vom Bundesgesundheitsminister vorgestellte Digitalstrategie sowie die Hinweise auf das angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz gute Ansätze für Forschung und Entwicklung von Medizintechnologien bietet. Positiv bewertet der deutsche Medizintechnik-Verband insbesondere den verbesserten Zugang zu Versorgungsdaten für forschende Unternehmen sowie eine einheitliche Auslegung des nationalen und europäischen Datenschutzrechts.
Mehr
-
Ethikrat fordert: Gesundheitsdaten für medizinische Forschung stärker nutzen
Der Deutsche Ethikrat hat eine stärkere Nutzung von Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken angemahnt. „Gesundheitsdaten bergen ein enormes Potenzial für das Patientenwohl, wenn sie nur genutzt werden können“, sagte die Vorsitzende des Gremiums, Professor Alena Buyx. Damit die Nutzung der Daten möglich sei, brauche es nicht weniger Datenschutz, „sondern dessen bessere Umsetzung“, so Buyx, berichtet die ÄrzteZeitung Online.
Mehr
-
Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Lauterbach will „Turboschub“ für die Forschung
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will in den kommenden Monaten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Deutschland als Forschungsstandort nicht weiter zurückfällt: Mit dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) sollen Zugang und Verknüpfung für die Forschung auf ein neues Niveau gehoben werden, berichtet das Deutsche Ärzteblatt Online.
Mehr