Adipositas

Interview mit Prof. Stefan Huster | Umdenken bei Adipositas-Behandlung

Gerechte Gesundheit.de vom 20. Juli 2022

Prof. Stefan Huster hat ein Rechtsgutachten zur Adipositas-Chirurgie verfasst, das kurz darauf von einer Entscheidung des Bundessozialgerichts „gekrönt“ wurde. Kernaussage: Die Operation ist bei adipösen Menschen keine Ultima Ratio, sondern das evidenzbasierte Mittel der Wahl. Im Interview mit "Gerechte Gesundheit" erläutert der Rechtswissenschaftler von der Ruhr-Universität Bochum Details.

Was bedeutet die BSG-Entscheidung konkret für Patienten und für Leistungserbringer?

Die Entscheidung des BSG erging in einem Abrechnungsstreit zwischen Krankenkasse und Krankenhaus. Für eine nähere Analyse muss man die Urteilsbegründung abwarten. Klar scheint mir aber zu sein, dass die Kassen und der Medizinische Dienst nicht mehr stereotyp verlangen können, dass vor der bariatrischen OP alle konservativen Therapien durchgeführt worden sind. Vielmehr gilt hier ein Grundsatz der dynamischen Therapieerschöpfung orientiert am Stand der medizinischen Wissenschaft, Verfügbarkeit von Vergleichstherapien und der individuellen Krankheitslast.

Das BSG spricht in seiner Mitteilung von einer Operation am „gesunden Organ“. Sie sehen das im Gutachten anders. Nämlich wie?

Die bariatrische OP greift in einen gestörten Regulationsmechanismus ein und stellt ihn auf das Niveau Normalgewichtiger zurück. Insofern ist es fraglich, ob der Begriff des gesunden Organs und die aus ihm abgeleiteten Maßstäbe hier sinnvoll anzuwenden sind. Unabhängig davon bedarf jeder körperliche Eingriff der Rechtfertigung, das ist hier nichts Besonderes.

In Deutschland werden etwa 20.000 Eingriffe dieser Art jährlich durchgeführt. Es gibt aber Millionen Betroffene. Behandlungsbedarf und Kapazitäten klaffen weit auseinander. Wie kann das Gesundheitssystem damit umgehen?

Die Adipositas hat auf Dauer viele Einschränkungen und Begleiterkrankungen zur Folge. Ihre Therapie erfordert eine hohe Eigenmotivation und eine lebenslange Lebensstilumstellung. Die chirurgische Intervention kann da sehr helfen, scheidet aber in Deutschland für viele Betroffene aus. Die Fallzahlen pro 100.000 Erwachsenen mit ungehindertem Zugang zur Therapie kennen wir im internationalen Vergleich. Diese scheinen eine realistische Orientierungsgröße darzustellen. Das Versorgungssystem hat hier eine große Chance, für eine evidenzbasierte Therapie die erforderlichen regionalen Strukturen im Sinne einer qualitätsgesicherten Zentrenbildung aufzubauen.

Quelle: Gerechte Gesundheit.de vom 20. Juli 2022
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Lancet-Studie: Zahl der Adipositas-Betroffenen stark gestiegen

    Die Zahl der Menschen mit Adipositas ist rasant gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im The Lancet publizierte Studie (2024; DOI: 10.1016/S0140-6736(23)02750-2), über die das Deutsche Ärzteblatt Online berichtet. Weltweit waren der Studie zufolge 2022 mehr als eine Milliarde Menschen betroffen. Der Anteil der stark Übergewichtigen an der Bevölkerung habe sich seit 1990 mehr als verdoppelt, unter Heranwachsenden zwischen 5 und 19 Jahren sogar vervierfacht, berichten die Autorinnen und Autoren von NCD Risk Factor Collaboration (NCD-RisC), einem Netzwerk von Gesundheitswissenschaftlern. Mehr

  • VDBD: Adipositas endlich als Erkrankung anerkennen, behandeln und vorbeugen!

    Jeder fünfte Mensch in Deutschland gilt als adipös.1 Im Vergleich zu Normalgewichtigen haben stark übergewichtige Menschen ein erhöhtes Risiko, Herzkreislauf-Beschwerden zu entwickeln oder an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages fordert der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD), Adipositas endlich zu entstigmatisieren, als Volkskrankheit medizinisch und gesellschaftlich anzuerkennen und entsprechend zu versorgen. In Anbetracht stetig steigender Fallzahlen sei das Disease Management Programm (DMP) Adipositas, das voraussichtlich im April 2024 in Kraft treten wird, ein erster wichtiger Schritt. Mehr

  • Studie: Bariatrische OP konventioneller Therapie bei Diabetes überlegen

    Patienten mit einem Diabetes mellitus Typ 2 profitieren von einer bariatrischen Operation mehr als von einer reinen medikamentösen Therapie. Forscher aus Pittsburgh haben dafür mehrere Einzelstudien gepoolt, berichtet ÄrzteZeitung Online. Mehr


©1999 - 2024 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik