Corona-Impfkampagne
Beate Paurat: "Es ist beeindruckend zu sehen, wie alle Player im Gesundheitswesen an einem Strang ziehen, um die Pandemie zu bekämpfen" | #Impfhelden
18.06.2021|
Beate Paurat, Key Account Managerin Fach- und Großhandel, BD
Die optimale Verteilung von Spritzen und Kanülen auf alle Beteiligten der Impfkampagne ist viel mehr als reine Logistik. Denn die Produkte, die zum Impfen dringend benötigt werden, dürfen am Ende nicht in der Regelversorgung fehlen.
Beate Paurat bringt das nötige Fingerspitzengefühl und Erfahrung mit, alle Anwendungsgebiete zu bedenken und steht täglich mit dem pharmazeutischen Großhandel, dem medizinischen Fachhandel und Apothekern im Austausch. Aus ihrer Sicht gibt es zwar #KeinImpfenohneSpritzen, aber auch viele andere wichtige Medikamente sind ohne Spritzen nicht anwendbar.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie alle Player im Gesundheitswesen an einem Strang ziehen, die Ärmel hochkrempeln und alles geben, um die Pandemie zu bekämpfen. Ich bin stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein.“
#KeinImpfenOhneSpritzen
-
Weitere Artikel zum Thema
-
BVMed-Positionspapier | „Gezielte Präventionsstrategie beim Thema Infektionen erforderlich“
Der BVMed fordert einen stärkeren Fokus auf primäre Präventionsstrategien, um Patient:innen sowie ärztliches und nicht-ärztliches Fachpersonal in Deutschland vor nosokomialen Infektionen zu schützen. Der BVMed-Fachbereich „Nosokomiale Infektionen“ (FBNI) beschreibt in seinem neuen Positionspapier „Präventionsstrategie zur Vermeidung von Infektionen“ Voraussetzungen und Maßnahmen für einen effektiven Infektionsschutz. Dazu gehören eine bessere Wissensvermittlung, ein Strategieplan in medizinischen Einrichtungen sowie die Einbindung von Produkten wie Desinfektionsmittel oder Schutzausrüstung.
Mehr
-
COVID-19 | Info-Blog
Im COVID-19-Info-Blog informiert der BVMed regelmäßig rund um die Coronavirus-Pandemie: Sie finden hier u. a. aktuelle Gesetzgebungen und Verordnungen zum Testen und Impfen von Branchenmitarbeitern, zum Reisen und zur Quarantäne, sowie Hinweise und Links zu Liquiditätshilfen und Förderprogrammen. Außerdem informieren wir über arbeitsrechtliche Fragen z. B. zu Kurzarbeit, Systemrelevanz, Arbeitsschutz und Betriebsabläufen.
Mehr
-
BVMed-Hygieneforum 2022 | „Wir brauchen ein nachhaltiges Umdenken beim Infektionsschutz“
Für bessere Hygiene und Infektionsschutz im Gesundheitssystem braucht es ein nachhaltiges Umdenken aller Beteiligten im täglichen Handeln. Das zeigten die Praxisbeispiele für einen besseren Infektionsschutz des 11. BVMed-Hygieneforums aus den Bereichen der Pflege, der Kliniken, der Forschung und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. „Wir müssen Entscheider und Anwender aus allen Bereichen zusammenbringen, um das Hygienethema voranzubringen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Hygienemaßnahmen zu steigern und den Infektionsschutz zu verbessern“, so Daniela Piossek, Sprecherin des BVMed-Fachbereichs Nosokomiale Infektionen und Moderatorin des Hygieneforums. „Jeder hat das Recht, vor nosokomialen Infektionen geschützt zu werden“, fasste BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll die Herausforderung zusammen. An dem Hygieneforum nahmen vor Ort und virtuell über 400 Gäste vor allem aus dem Bereich der Pflege und Behörden teil.
Mehr