Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Minimalinvasive Herzchirurgie "Ohne medizintechnische Innoavtionen würde es die moderne Herzchirurgie nicht geben" Interview mit Prof. Dr. Ralf Seipelt von den SHG Kliniken Völklingen

ArtikelBerlin, 31.08.2016

Im Interview mit Aktion Meditech erläutert Professor Dr. med. Ralf Seipelt, Chefarzt der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie der SHG Kliniken Völklingen, den Nutzen fortwährender medizintechnischer Innovationen in der Herzchirurgie unter anderem am Beispiel der TAVI.

WIE WICHTIG SIND MEDIZINTECHNISCHE INNOVATIONEN IM BEREICH HERZCHIRURGIE?

Die Herzchirurgie wurde und wird traditionell stark von medizintechnischen Innovationen angetrieben. Ohne diese Innovationen würde es die moderne Herzchirurgie, die wir heute kennen, nicht geben. Die Herzchirurgie befindet sich im steten Wandel und sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber. Die Patienten werden immer älter und die Komplexität der Operationen nimmt zu. Waren im Jahre 1994 noch 2,3 Prozent der Patienten, die am Herzen operiert worden sind, über 80 Jahre alt, sind es im Jahre 2015 14,8 Prozent. Trotzdem ist das Versterben nach einer Herzoperation in dieser Zeit gesunken. Dies ist unter anderem den fortwährenden medizintechnischen Innovationen zu verdanken.

UM WELCHE PRODUKTE HANDELT ES SICH HIER KONKRET?

An erster Stelle ist die Entwicklung der Herz-Lungen-Maschine zu nennen, die Grundvoraussetzung für die moderne Herzchirurgie ist. Hier zu nennen ist der Oxygenator, eine Blutpumpe und ein Wärmetauscher. Nur durch stete Weiter- und Neuentwicklungen kann die Herz-Lungen-Maschine den wachsenden Anforderungen gerecht werden und sicher am Patienten eingesetzt werden.
Ein weiteres großes Feld sind die Implantate, die während einer Herzoperation eingesetzt werden. Herzklappen, Herzschrittmacher bis hin zu Kunstherzen. Diese drei Bereiche sind in den letzten Jahren von enormen Innovationen geprägt worden. Bei den Herzklappen sind die Transkatheter-Aortenklappen zu nennen. Vor 15 Jahren war es noch undenkbar, dass einem Patienten ohne Stilllegung des Herzens eine neue Herzklappe eingesetzt werden kann. Mittlerweile wird bei fast der Hälfte der Patienten mit einer hochgradigen Aortenstenose eine TAVI (Transkatheter-Aortenklappenimplantation) durchgeführt.

AKTUELL UNTERLAUFEN NEUE MEDIZINPRODUKTE EIN KOMPLEXES VERFAHREN, BIS SIE IN DEN MARKT KOMMEN – UNTER ANDEREM DIE NUTZENBEWERTUNG. WIE GUT IST DIESE IN DER PRAXIS ANWENDBAR?

Nutzenbewertungen sind unabdingbar mit medizintechnischen Innovationen zu verknüpfen. Zum einen dient die Nutzenbewertung der Patienten- und Anwendersicherheit, aber auch der Versorgungsqualität und dem Wirtschaftlichkeitsgebot. Am Beispiel der TAVI Implementierung im Gesundheitsmarkt zeigt sich, dass die derzeitig angewandte Nutzenbewertung in der Praxis funktioniert. Allerdings ist Vorsicht geboten, um eine überschießende Implementierung des neuen Medizinproduktes zu bremsen. Bei der TAVI bedeutet dies zum Beispiel, dass zurzeit nur Hochrisiko-Patienten mit einem extrem hohen operativen Risiko behandelt werden dürfen. Insofern sollte es nicht nur eine Nutzenbewertung für die medizintechnische Innovation geben, sondern diese Nutzenbewertung eine „lernende“ Bewertung sein. Im Fall der TAVI hat es 2015 eine G-BA Richtlinie zu minimalinvasiven Herzklappeninterventionen bedurft, um Klarheit zu schaffen.

DAS NUB-VERFAHREN SOLL NOVELLIERT WERDEN. KÜNFTIG MÜSSEN BEI NEUEN MEDIZINPRODUKTEN EIN „BESONDERS INVASIVER CHARAKTER“ UND EIN „NEUES THEORETISCH-WISSENSCHAFTLICHES KONZEPT“ NACHGEWIESEN WERDEN.
IST DER ERFORDERLICHE NACHWEIS EINES BESONDERS INVASIVEN CHARAKTERS BEI NEUEN PRODUKTEN AUS IHRER SICHT SINNVOLL?
LÄSST SICH EIN NEUES THEORETISCH-WISSENSCHAFTLICHES KONZEPT BEI ALLEN INNOVATIONEN IN IHREM BEREICH TATSÄCHLICH SINNVOLL NACHWEISEN? HABEN SIE EIN BEISPIEL?

Die Begrifflichkeiten „besonders invasiver Charakter“ und „neues theoretisch-wissenschaftliches Konzept“ sind nicht klar umschrieben und somit nur erschwert fassbar. So gibt es seit einigen Jahren zum Beispiel eine sogenannte „sutureless Herzklappe“ zur Implantation in Aortenposition. Dieses Konzept wurde allerdings schon 1964 mit der „nahtfreie Aortenklappenprothese Magovern-Cromie“ entwickelt. Die neuen nahtfreien Klappen haben andere Verankerungsmethoden als damals, aber das Konzept nahtfreie Herzklappe ist dasselbe. Handelt es sich hierbei jetzt um ein „neues theoretisch-wissenschaftliches Konzept“?

LÄSST SICH FÜR MEDIZINPRODUKTE IM BEREICH HERZCHIRURGIE NUR ANHAND DES PRODUKTS DER ZUSATZNUTZEN WISSENSCHAFTLICH FESTSTELLEN? WELCHE BEDEUTUNG SPIELT ZUM BEISPIEL DAS KÖNNEN DES FACHARZTES BEI DER ANWENDUNG?

Leider hat sich in der Medizin schon oft gezeigt, dass ein theoretischer Nutzen für den Patienten im praktischen Alltag nicht messbar ist. Daher kann auf Studien mit Medizinprodukten nicht verzichtet werden. Inwieweit der Anwender Einfluss auf die Resultate hat ist schwer voraussagbar, sollte allerdings nicht zu hoch bewertet werden. Nur ein neues Produkt, das von mehreren Anwendern sicher eingesetzt werden kann, kommt vielen Patienten zugute.

WAS WÄRE AUS IHRER ANSICHT SINNVOLL, UM INNOVATIONEN IM BEREICH HERZCHIRURGIE EFFEKTIV UND VERLÄSSLICH AUF DEN MARKT ZU BRINGEN?

Anhand der TAVI, aber auch des MitraClip oder der sutureless Herzklappe, erkennt man, dass die Nutzenbewertung differenziert erfolgen sollte und zum Beispiel die Indikationen für das eine oder andere Medizinprodukt als „lernende“ Bewertung aufzufassen sind. Der Standard in der Behandlung von Patienten in der Herzchirurgie, aber auch in der Kardiologie ist sehr hoch, so dass randomisierte kontrollierte Studien Voraussetzung für einen breiten Einsatz eines neuen Produktes (zum Beispiel einer Herzklappe oder eines neuen Stents) sein müssen.

Quelle: Aktion Meditech

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ultraschall-Untersuchung des Herzens

    HerzCheck
    Lauterbach will regelmäßige Herzvorsorge als Kassenleistung

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die regelmäßige Herzvorsorge künftig zur Kassenleistung machen. Wie die Bild am Sonntag berichtete, sehen dies die Eckpunkte des neuen „Herz-Gesetzes“ vor, das noch vor der Sommerpause im Kabinett beraten und Anfang 2024 in Kraft treten soll. Der BVMed setzt sich seit längerem für einen "HerzCheck50" und eine verbesserte Früherkennung ein.

    Artikel17.04.2024

    Mehr lesen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Positiver Trend: AOK-Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang bei Herzerkrankungen

    Eine aktuelle AOK-Datenauswertung zeigt einen anhaltenden Rückgang bei der Zahl der herzkranken Menschen in Deutschland. So sank der Anteil der Menschen ab 30 Jahren mit einer Koronaren Herzerkrankung (KHK) von 2017 bis 2022 um knapp acht Prozent. Bei den Erkrankungen Diabetes mellitus Typ 2 und Bluthochdruck sind dagegen Anstiege zu verzeichnen.

    Artikel09.04.2024

    Mehr lesen
  • Aortenklappen­ersatz mit TAVI

    Neue Studie
    Kathetergestützter (TAVI) und chirurgischer Aortenklappenersatz ebenbürtig

    Der kathetergestützte Aortenklappenersatz (TAVI) ist dem chirurgischen Aortenklappenersatz auch bei jüngeren Niedrigrisikopatient:innen ebenbürtig. Dies ist das Ergebnis der Einjahresauswertung der DEDICATE-DZHK6-Studie, die unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Blankenberg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und 37 weiteren deutschen Herzzentren durchgeführt wurde.

    Artikel09.04.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kunden kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und...

    Seminaron-site
    Berlin, 25.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    Medical Devices Advisor | Training according to § 83 MPDG

    In order to work as a medical device advisor (MDA) and inform healthcare professionals about or instruct them in the proper handling of medical devices, it is necessary to have and be able to demonstrate the necessary expertise, see § 83 MPDG. The training provides the necessary basic knowledge independent of the product and company.

    Seminardigital
    12.09.2024 09:00 - 15:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Medical Device Advisor
  • Case-Study-Workshop
    MedTech-Marketing

    Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger:innen und Kundschaft...

    Workshopon-site
    Berlin, 19.09.2024 09:00 - 17:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: MedTech-Marketing

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen