Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Aortenklappen Kardiologen wollen TAVI-Zentren zertifizieren

ArtikelBerlin, 20.01.2015

© Edwards Lifesciences Seit 2013 werden in Deutschland mehr Patienten mit Aortenklappenstenose mit einem Kathetereingriff (transvalvuläre Aortenklappen-Implantation oder TAVI) versorgt als mit einem Aortenklappenersatz in offener Herzchirurgie (AKE). Bisher gibt es dabei einen gewissen Konsens zwischen Kardiologen und Herzchirurgen, der besagt, dass jüngere Patienten mit niedrigem Operationsrisiko primär operiert werden, während älteren Patienten mit erhöhtem Operationsrisiko primär ein TAVI-Eingriff empfohlen wird. Die Folge dieses Konsens war, dass die Zahl der AKE-Eingriffe in Deutschland (etwa 10.000 pro Jahr) trotz eines rasanten Anstiegs der TAVI-Zahlen auf mittlerweile über 10.000 pro Jahr kaum abnahm.

Aortenklappenstenose: Wie lange hält der TAVI-Konsens?

Wie lange das noch so bleibt, ist nicht ganz klar. „Im Laufe des Jahres 2015 werden die Ergebnisse der beiden randomisierten Studien PARTNER IIA und SURTAVI erwartet, die die TAVI bei Patienten mit mittlerem Operationsrisiko evaluieren“, betonte der künftige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck aus Hamburg. Sollten diese Studien für die TAVI günstig ausfallen, könnte das dazu führen, dass Kardiologen ihre bisherige Zurückhaltung bei der Indikationsstellung aufgeben und vermehrt Niedrigrisikopatienten mit TAVI behandeln, jene Patienten also, die bisher noch meist offen operiert werden.

Im Oktober 2014 hatte die DGK ein Positionspapier zur TAVI veröffentlicht, das von Herzchirurgen stark kritisiert worden war. Begründung für die Kritik: Das Papier rede einem TAVI-Einsatz bei Patienten mit mittlerem Risiko das Wort, ohne dass dazu bisher Daten vorlägen. Auch seitens der Krankenkassen gab es kritische Stimmen zum TAVI-Einsatz in Deutschland. Die DGK hat diese Vorwürfe jetzt freilich zurückgewiesen: Bei niedrigem Risiko bleibe die Operation vorerst die Methode der Wahl, versicherte DGK-Präsident Prof. Dr. Christian Hamm, Gießen.

Zertifizierung soll hohe Qualität sichern

Um das Qualitätsniveau der TAVI in Deutschland möglichst hoch zu halten, kündigte die DGK jetzt an, spätestens ab April 2015 mit einer Zertifizierung der TAVI-Zentren in Deutschland zu beginnen. Derzeit gibt es 79 Einrichtungen in Deutschland, die über eine herzchirurgische Abteilung verfügen und in denen die Kardiologen TAVI-Eingriffe anbieten. Dazu kommen 10 bis 15 Anbieter, die eine TAVI ohne eigene herzchirurgische Fachabteilung anbieten. Das DGK-Zertifikat, von dem gehofft wird, dass es die Krankenkassen als Grundlage für die Erstattung nutzen, soll nur an Zentren gehen, an denen mindestens zwei Kardiologen jeweils mindestens 25 TAVI-Eingriffe pro Jahr durchführen.

Seitens der Herzchirurgen sind nach dem Willen der DGK ebenfalls mindestens zwei Operateure mit TAVI-Erfahrung erforderlich. Sie müssen entweder aus einer Fachabteilung im Haus kommen oder im Rahmen eines Kooperationsvertrags eng angebunden sein. Bei Kardiologen, die ihre eigenen Patienten in herzchirurgische Kliniken bringen, um dort eine TAVI durchzuführen, werden ebenfalls stringente vertragliche Regelungen zu Indikationsstellung und postprozeduraler Betreuung verlangt.

Link: Positionspapier der DGKExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Quelle: Medizintechnologie.deExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Informationsfilm zur TAVI-Therapie

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ultraschall-Untersuchung des Herzens

    HerzCheck
    Lauterbach will regelmäßige Herzvorsorge als Kassenleistung

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die regelmäßige Herzvorsorge künftig zur Kassenleistung machen. Wie die Bild am Sonntag berichtete, sehen dies die Eckpunkte des neuen „Herz-Gesetzes“ vor, das noch vor der Sommerpause im Kabinett beraten und Anfang 2024 in Kraft treten soll. Der BVMed setzt sich seit längerem für einen "HerzCheck50" und eine verbesserte Früherkennung ein.

    Artikel17.04.2024

    Mehr lesen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Positiver Trend: AOK-Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang bei Herzerkrankungen

    Eine aktuelle AOK-Datenauswertung zeigt einen anhaltenden Rückgang bei der Zahl der herzkranken Menschen in Deutschland. So sank der Anteil der Menschen ab 30 Jahren mit einer Koronaren Herzerkrankung (KHK) von 2017 bis 2022 um knapp acht Prozent. Bei den Erkrankungen Diabetes mellitus Typ 2 und Bluthochdruck sind dagegen Anstiege zu verzeichnen.

    Artikel09.04.2024

    Mehr lesen
  • Aortenklappen­ersatz mit TAVI

    Neue Studie
    Kathetergestützter (TAVI) und chirurgischer Aortenklappenersatz ebenbürtig

    Der kathetergestützte Aortenklappenersatz (TAVI) ist dem chirurgischen Aortenklappenersatz auch bei jüngeren Niedrigrisikopatient:innen ebenbürtig. Dies ist das Ergebnis der Einjahresauswertung der DEDICATE-DZHK6-Studie, die unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Blankenberg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und 37 weiteren deutschen Herzzentren durchgeführt wurde.

    Artikel09.04.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kunden kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und...

    Seminaron-site
    Berlin, 25.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    Medical Devices Advisor | Training according to § 83 MPDG

    In order to work as a medical device advisor (MDA) and inform healthcare professionals about or instruct them in the proper handling of medical devices, it is necessary to have and be able to demonstrate the necessary expertise, see § 83 MPDG. The training provides the necessary basic knowledge independent of the product and company.

    Seminardigital
    12.09.2024 09:00 - 15:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Medical Device Advisor
  • Case-Study-Workshop
    MedTech-Marketing

    Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger:innen und Kundschaft...

    Workshopon-site
    Berlin, 19.09.2024 09:00 - 17:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: MedTech-Marketing

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen