Cookie-Einstellungen

Zur fortlaufenden Verbesserung unserer Angebote nutzen wir den Webanalysedienst matomo.

Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, was uns eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht. Die so erhobenen Informationen werden pseudonymisiert, ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt - so kann eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über einen Klick auf "Cookies" im Seitenfuß widerrufen.

Weitere Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 - Herzchirurgie Deutscher Herzbericht: Aortenklappen-Ersatz meist Katheter-gestützt Bericht der ÄrzteZeitung Online vom 31. Januar 2017

ArtikelDüsseldorf, 31.01.2017

© Fotolia Die schonende Kathetergestützte Implantation von Herzklappen wird immer häufiger und sicherer vorgenommen. Das Verfahren bietet mittlerweile nicht nur für sehr alte Menschen eine Alternative zum herzchirurgischen Eingriff.

Herzklappenerkrankungen werden immer häufiger, die Sterbeziffer steigt in Deutschland – im Gegensatz zu anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen – seit 1990 stetig und ist bei Frauen fast doppelt so hoch wie bei Männern, zeigt der neue "Deutsche Herzbericht". Der klassische chirurgische Eingriff am offenen Herzen wird heute durch schonende Verfahren mittels Herzkatheter ergänzt (TAVI), die zahlenmäßig die klassische Operation bereits überrundet haben. TAVI wird nicht mehr nur bei ausgesprochenen Risikopatienten, sondern bereits bei älteren Patienten mit mittlerem Risiko als Alternative zum herzchirurgischen Klappenersatz durchgeführt, und das mit sehr guten Ergebnissen, teilt Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) mit.

Option auch in höherem Alter

Die Krankenhausaufnahmen als Folge von Herzklappenerkrankungen ("stationäre Morbiditätsziffer") sind von 1995 bis 2015 von 69 pro 100.000 Einwohner auf 112 gestiegen, das ist ein Plus von 63,2 Prozent. Der höchste Anstieg wurde mit plus 164,2 Prozent auf derzeit 593 pro 100.000 Einwohner in der Altersgruppe der ab 75-Jährigen verzeichnet, heißt es in der Mitteilung. Diesem Anstieg steht ein Rückgang in den meisten anderen Altersgruppen gegenüber.

"Eine Ursache dieses Trends ist die insgesamt höhere Lebenserwartung. Entscheidend zu dieser Entwicklung beigetragen hat aber vor allem die Tatsache, dass erstmals auch für Herzklappenpatienten im höheren Alter, für die es bis vor kurzem keine Behandlungsmöglichkeit mit vertretbarem Risiko gab, mit der Katheter-gestützten Aortenklappenimplantation eine sichere und effektive Therapieoption zur Verfügung steht", wird der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Professor Hugo Katus, Heidelberg, in der Mitteilung anlässlich der Präsentation des neuen "Deutschen Herzberichts 2016" in Berlin zitiert .

Die Sterbeziffer der Herzklappenerkrankungen steigt in Deutschland – im Gegensatz zu anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen – sowohl bei Männern als auch bei Frauen seit 1990 stetig an. Sie erreichte 2014 mit 19,8 auf 100.000 Einwohner den bisherigen Höchstwert, 16.064 Menschen starben an einer Herzklappenerkrankung. Die Sterbeziffer der Männer stieg seit 1990 von 5,5 auf 15,5 und die der Frauen von 10,0 auf 23,9 an. "Die Sterblichkeit der Frauen ist im gesamten Zeitraum konstant fast doppelt so hoch wie bei Männern", so Katus. "Damit haben Männer bei Klappenerkrankungen eine wesentlich bessere Prognose als Frauen."

In der Behandlung von Herzklappenerkrankungen gibt es seit mehreren Jahren – in Ergänzung der klassischen Klappenchirurgie mit Klappenersatz oder Klappenrekonstruktion unter Verwendung einer Herz-Lungen-Maschine – die Möglichkeit, mittels Gefäßkatheter über unterschiedliche Zugänge interventionell die Aortenklappe zu ersetzen (Katheter-gestützter perkutaner Aortenklappen-Ersatz, TAVI), erinnert die DGK.

TAVI hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Anstieg erlebt. 2015 entfielen bereits 62,1 Prozent der gesamten Aortenklappen-Eingriffe auf die kathetergestützte Aortenklappen-Implantation, 2009 waren es noch knapp 20 Prozent.

© Edwards Lifesciences Da die TAVI-Techniken bei Hochrisiko-Patienten das Leben verlängern und die Lebensqualität verbessern, ist der Anstieg ihrer Häufigkeit als ein substanzieller Fortschritt in der Herz-Kreislauf-Medizin anzusehen. "Inzwischen wird TAVI nicht mehr nur bei ausgesprochenen Risikopatienten durchgeführt. Bei älteren Patienten über 75 Jahren ist die minimal-invasive Methode nach Studienlage der chirurgischen Behandlung überlegen, auch bei Patienten, die nur ein mäßig erhöhtes Risiko haben", so Professor Holger Eggebrecht aus Frankfurt / Main. "Neue Studien haben zudem eine günstige Entwicklung für TAVI auch bei Patienten mit geringem Risiko ergeben, zumindest in der kurzfristigen Nachbeobachtung."

Qualitätsdaten des AQUA-Reports

Gemäß den Qualitätsdaten des AQUA-Reports beträgt die Sterblichkeit im Krankenhaus nach dem Eingriff insgesamt 6,5 Prozent, was jedoch Patienten aller Risikostufen einschließt. Die Auswertung zeigt, dass das Sterberisiko unmittelbar nach einer herzchirurgisch implantierten Klappe nur bei Patienten mit sehr niedrigem Operationsrisiko etwas geringer ist als nach einer transvaskulären, über die großen Blutgefäße erfolgenden TAVI-Implantation. Und das, obwohl die Patienten im Durchschnitt rund zwölf Jahre älter sind. In allen anderen Risikogruppen schneiden beide TAVI-Varianten, insbesondere die transvaskuläre TAVI über die Leistenarterie bzw. über die Herzspitze, besser ab als die Chirurgie, so Eggebrecht. "Der Anteil der TAVI-Patienten, die über die Leistenarterie – und damit besonders schonend – versorgt wurden (13.132), ist gegenüber den über die Herzspitze versorgten Patienten (2462) seit 2011/12 noch weiter angestiegen", berichtet Professor Malte Kelm aus Düsseldorf.

Die DGK hat im Vorjahr ihre Empfehlungen an die neue Datenlage angepasst. Kelm: "Demnach ist für alle Patienten über 85 Jahre TAVI das bevorzugte Verfahren und auch bei jüngeren Patienten mit hohem bis mittlerem Risiko wird TAVI grundsätzlich als Option angesehen."

"Nach den Erfolgen beim interventionellen Ersatz der Aortenklappe wird nun vermehrt versucht, über den Herzkatheter auch andere Herzklappen zu reparieren oder zu ersetzen", berichtet Kelm. "Interventionelle Therapieansätze mittels Kathetertechnik erleben gegenwärtig auch für Mitralklappen-Fehler eine dynamische Entwicklung. Für die erste Technik, die eine Katheter-Intervention an der Mitralklappe erlaubt, gibt es positive Fünf-Jahresdaten." Derzeit ist das Wissen darüber, wie gut Transkatheter-Herzklappen als recht junges Therapieverfahren ihre Funktion auf lange Sicht störungsfrei erfüllen, noch begrenzt. Daten zur langfristigen Haltbarkeit von interventionell gegenüber herzchirurgisch implantierten Aortenklappen erwarten Experten von der im April 2016 gestarteten PARTNER-3-Studie, die zur Klärung der Dauerhaftigkeit der Klappenfunktion ein Follow-up von zehn Jahren mit jährlichen Kontrollen der Teilnehmer plant.

Quelle: ÄrzteZeitung Online vom 31. Januar 2017Externer Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab.

Informationsfilm zur TAVI-Therapie

Ihr Kontakt zu uns

Service

News abonnieren

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?
Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter, E-Mail-Alerts zu unseren Themen oder Pressemeldungen.

Jetzt abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ultraschall-Untersuchung des Herzens

    HerzCheck
    Lauterbach will regelmäßige Herzvorsorge als Kassenleistung

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die regelmäßige Herzvorsorge künftig zur Kassenleistung machen. Wie die Bild am Sonntag berichtete, sehen dies die Eckpunkte des neuen „Herz-Gesetzes“ vor, das noch vor der Sommerpause im Kabinett beraten und Anfang 2024 in Kraft treten soll. Der BVMed setzt sich seit längerem für einen "HerzCheck50" und eine verbesserte Früherkennung ein.

    Artikel17.04.2024

    Mehr lesen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Positiver Trend: AOK-Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang bei Herzerkrankungen

    Eine aktuelle AOK-Datenauswertung zeigt einen anhaltenden Rückgang bei der Zahl der herzkranken Menschen in Deutschland. So sank der Anteil der Menschen ab 30 Jahren mit einer Koronaren Herzerkrankung (KHK) von 2017 bis 2022 um knapp acht Prozent. Bei den Erkrankungen Diabetes mellitus Typ 2 und Bluthochdruck sind dagegen Anstiege zu verzeichnen.

    Artikel09.04.2024

    Mehr lesen
  • Aortenklappen­ersatz mit TAVI

    Neue Studie
    Kathetergestützter (TAVI) und chirurgischer Aortenklappenersatz ebenbürtig

    Der kathetergestützte Aortenklappenersatz (TAVI) ist dem chirurgischen Aortenklappenersatz auch bei jüngeren Niedrigrisikopatient:innen ebenbürtig. Dies ist das Ergebnis der Einjahresauswertung der DEDICATE-DZHK6-Studie, die unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Blankenberg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und 37 weiteren deutschen Herzzentren durchgeführt wurde.

    Artikel09.04.2024

    Mehr lesen

Kommende Veranstaltungen

  • Einführungsseminar
    Erfolgreiches Marketing von MedTech-Unternehmen

    Als Mitarbeiter:in im Marketing oder Produktmanagement haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kunden kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und...

    Seminaron-site
    Berlin, 25.06.2024 09:00 - 17:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: Erfolgreich im Marketing von MedTech-Unternehmen
  • Online-Seminar
    Medical Devices Advisor | Training according to § 83 MPDG

    In order to work as a medical device advisor (MDA) and inform healthcare professionals about or instruct them in the proper handling of medical devices, it is necessary to have and be able to demonstrate the necessary expertise, see § 83 MPDG. The training provides the necessary basic knowledge independent of the product and company.

    Seminardigital
    12.09.2024 09:00 - 15:00 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Recht

    Zur Veranstaltung: Medical Device Advisor
  • Case-Study-Workshop
    MedTech-Marketing

    Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger:innen und Kundschaft...

    Workshopon-site
    Berlin, 19.09.2024 09:00 - 17:30 Uhr
    organizer: BVMed-Akademie
    Schwerpunkt: Kommunikation

    Zur Veranstaltung: MedTech-Marketing

Ihre Vorteile als BVMed-Mitglied

  • Organisation

    In über 80 Gremien mit anderen BVMed-Mitgliedern und Expert:innen in Dialog treten und die Rahmenbedingungen für die Branche mitgestalten.

  • Information

    Vom breiten Serviceangebot unter anderem bestehend aus Veranstaltungen, Mustervorlagen, Newslettern und persönlichen Gesprächen profitieren.

  • Vertretung

    Eine stärkere Stimme für die Interessen der Branche gegenüber politischen Repräsentant:innen und weiteren gesundheitspolitischen Akteur:innen erhalten.

  • Netzwerk

    An Austauschformaten mit anderen an der Versorgung beteiligten Akteur:innen, darunter Krankenkassen, Ärzteschaft oder Pflege teilnehmen.

Die Akademie

Von Compliance über Nachhaltigkeit bis hin zu Kommunikation. Unsere Akademie bietet der MedTech-Community eine Vielfalt an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung an. Entdecken Sie unsere Seminare, Workshops und Kongresse.

Zu den Veranstaltungen