Werbung für Medizinprodukte

Kommunikation und Werbung für Medizinprodukte: Was ist erlaubt, was ist verboten?

Ein Praxisleitfaden zum Umgang mit dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) - Stand: Januar 2013

3. Welche Zielgruppen müssen unterschieden werden?



Um die rechtlichen Möglichkeiten von Kommunikation und Werbung für Medizinprodukte zu beurteilen, muss zunächst beachtet werden, an welche Zielgruppe sich die Kommunikationsmaßnahme richtet. Wollen Sie ein breites Publikum bzw. potenzielle Patienten ansprechen? Oder wollen Sie Kliniken und Ärzte erreichen? Denn je nach Zielgruppe ändert sich die Rechtslage.

Rechtlich muss man die „Fachkreise“ und das „Laienpublikum“ unterscheiden.
  • Mit „Fachkreisen“ sind alle Gesundheitsberufe gemeint: vom Arzt über die Schwester bis hin zum Klinikverwalter und Medizinprodukteberater. Eine genaue Definition von „Fachkreisen“ findet sich in Paragraph 2 des HWG.
  • Als „Laienpublikum“ bezeichnet man die „unwissende“ Bevölkerungsgruppe, die sich nicht aufgrund ihres Berufes mit dem Thema Medizin und Gesundheit beschäftigt.

Im Gegensatz zum Laienpublikum unterliegt die Information an Fachkreise keinem Verbot.
Für sie ist nur zu beachten, dass Informationen in frei zugänglichen Medien wie dem Internet beispielsweise durch ein Passwort geschützt werden müssen.

Kommunikationsmaßnahmen, die sich an das „Laienpublikum“ richten, unterliegen dagegen mehreren Rechtsvorschriften, die beachtet werden müssen und nun etwas näher beleuchtet werden sollen.
  • Weitere Artikel zum Thema
  • Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Der Workshop gibt hilfreiche, praktische und pragmatische Tipps für den Arbeitsalltag sowie zur Untermauerung der eigenen Position im Unternehmen. Mehr

  • Mitarbeiter:innen im Marketing oder Produktmanagement haben eine Schlüsselrolle für den Erfolg eines Unternehmens. Die richtige Strategie entwickeln, Produktvorteile erkennen, formulieren und im Zusammenspiel mit Agenturen an Entscheidungsträger und Kundschaft kommunizieren – dies sind Fähigkeiten, die professionelle Produkt- oder Marketing-Manager:innen kontinuierlich aktualisieren und ausbauen. Dieses Seminar gibt direkt umsetzbare Anregungen und Tipps, wie Sie Kund:innen gewinnen und Ihr Unternehmen stärken können. Mehr

  • Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Das Seminar gibt hilfreiche, praktische und pragmatische Tipps für den Arbeitsalltag sowie zur Untermauerung der eigenen Position im Unternehmen. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik